Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Zitat:
@cocker schrieb am 28. Juli 2018 um 14:57:23 Uhr:
28°C hab ich seit 2 Tagen tagsüber im Wohnzimmer ... muss ich nicht auch noch im Auto haben 😉
Mit 23°C kommt meine Klimaautomtik bislang gut zurecht. Ggf. hab ich aber noch Luft nach oben ... 24°C lass ich mir auch noch gefallen 😉
War ja nur zu Beginn... im Auto waren es gefühlte 70 Grad
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 28. Juli 2018 um 14:57:33 Uhr:
Das Interessante dabei ist, dass die erste Meldung erst bei Kühlwassertemperatur von ca. 120°C kommt. Interessant eben deshalb, weil ich eigentlich nicht dachte, dass das Kühlwasser so heiß werden darf.Gruß
Uwe
da das Kühlwassersystem unter Druck steht, darf es 120°C, aber dann sollte Schluss sein.
Bei meinem alten Vectra B hatte ich bei solchen Temperaturen und im Stau immer beide vorderen Fenster offen, Heizung auf heiss und auf die äusseren Mitteldüsen und alles direkt nach draussen. Half zum Glück immer, die Anzeige bis auf 90°C zu drücken und dort zu halten.
War natürlich dann alles andere als angenehm im Auto, aber Hauptsache, dem Motor gehts gut 😉
Zitat:
@NDLimit schrieb am 28. Juli 2018 um 15:00:15 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 28. Juli 2018 um 14:57:23 Uhr:
28°C hab ich seit 2 Tagen tagsüber im Wohnzimmer ... muss ich nicht auch noch im Auto haben 😉
Mit 23°C kommt meine Klimaautomtik bislang gut zurecht. Ggf. hab ich aber noch Luft nach oben ... 24°C lass ich mir auch noch gefallen 😉War ja nur zu Beginn... im Auto waren es gefühlte 70 Grad
momentan steht mein Auto tagsüber in der Garage, aber wenns mal lange in der Sonne steht, ist das ja normal.
Dann geht aber bei den meisten Automodellen mit Klimaautomatik gleich die Umluft mit an und die Innenraumluft kühlt recht schnell runter.
Zur Not lässt man noch ne Minute die Scheiben offen, um die alte heisse Luft rauszulassen.
Zitat:
@cocker schrieb am 28. Juli 2018 um 15:01:00 Uhr:
da das Kühlwassersystem unter Druck steht, darf es 120°C, aber dann sollte Schluss sein.
Das mit dem erhöhten Siedepunkt aufgrund des Drucks und des Frostschutzes ist schon klar, aber 120°C habe ich dennoch nicht erwartet, zumal dann erst nur die erste Warnmeldung kommt.
Zitat:
@cocker schrieb am 28. Juli 2018 um 15:01:00 Uhr:
Bei meinem alten Vectra B hatte ich bei solchen Temperaturen und im Stau immer beide vorderen Fenster offen, Heizung auf heiss und auf die äusseren Mitteldüsen und alles direkt nach draussen. Half zum Glück immer, die Anzeige bis auf 90°C zu drücken und dort zu halten.
War natürlich dann alles andere als angenehm im Auto, aber Hauptsache, dem Motor gehts gut 😉
Naja, ab nächsten Mittwoch sollte das Thema bei meinem Auto erledigt sein, denn dann gibt es einen neuen Kühlerlüfter, der dann mit Sicherheit ausreicht, um auch im Stau das Kühlwasser ausreichend zu kühlen, so dass keine weiteren Maßnahmen notwendig sein werden.
Gruß
Uwe
Zitat:
@cocker schrieb am 28. Juli 2018 um 15:01:00 Uhr:
Zitat:
@NDLimit schrieb am 28. Juli 2018 um 15:00:15 Uhr:
War ja nur zu Beginn... im Auto waren es gefühlte 70 Grad
momentan steht mein Auto tagsüber in der Garage, aber wenns mal lange in der Sonne steht, ist das ja normal.
Bei meinem Auto kann man ja per Handy-App den Ventilator der Klima/Heizung einschalten. Zwar ist es beim Losfahren dann immer noch heiß im Auto, aber die Luft in den Ansaugkanälen ist keine 70° mehr oder gar heißer, so dass die Klima gleich effektiv kühlt.
Blöd nur, dass diese App im Moment nicht funktioniert. 🙁
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 28. Juli 2018 um 15:17:52 Uhr:
Blöd nur, dass diese App im Moment nicht funktioniert. 🙁
Gruß
Uwe
ja, muss ich leider auch oft fststellen ... die Zitier-Funktion funktioniert nur dann, wenn sie will 😁
Zitat:
@cocker schrieb am 28. Juli 2018 um 15:21:50 Uhr:
ja, muss ich leider auch oft fststellen ... die Zitier-Funktion funktioniert nur dann, wenn sie will 😁
Während du das schriebst, habe ich das Zitat bereits korrigiert. Trotzdem sorry.
Gruß
Uwe
Nachtrag:
Bei mir kannst du in der Regel davon ausgehen, dass ich meine vermurksten Zitate bemerke und etwas später auch korrigiere. Leider ist das bei anderen häufig nicht der Fall. 🙁
bei mir funktioniert das Zitieren manchmal garnicht... ich markiere einen Text, den ich zitieren will, tippe auf den sich dann öffnenden Button "zitieren" und es passiert ... nix! Garnix. Dann mus ich aufs Zitieren scheissen und warten, bis ich zuhaus am Rechner sitz. Aber dann ist das, was ich zitieren wollte eh schon wieder Schnee von gestern und ich kann schon wieder aufs Zitieren scheissen 😉
Macht wenig Spass, die MT-App. Aber ist halt für unterwegs besser als garnichts.
Das mit zitieren mache ich immer manuell, sprich zitiere den gesamten Text und kopiere mir das Ganze dann zusammen.
Alternativ kann man auch es auch ganz manuell machen. Dazu kommt vor dem Zitat ein [quote]und nach dem Zitat ein [/quote], also z.B.:
[quote]Die Badewanne ist gefüllt mit Wackelpudding (vorzugsweise mit Waldmeistergeschmack).[/quote].
Das Ganze sieht dann so aus:
Zitat:
Die Badewanne ist gefüllt mit Wackelpudding (vorzugsweise mit Waldmeistergeschmack).
Der Vorteil meiner Art zu zitieren ist, das funktioniert in jedem Forum immer gleich, sprich, ich brauche mich nicht ständig umgewöhnen.
Gruß
Uwe
Mit dem Handy erstelle ich (fast) grundsätzlich keine Forenbeiträge, denn sowas ist nicht so wichtig, dass ich es nicht auch später am Computer machen kann.
Gruß
Uwe
ja, ich hab im Job teilweise auchmal Leerlauf oder Pause oder sitz im Wohnzimmer und hab keine Lust, das alte Notebook anzuschmeissen, da guck ich halt auchmal mittels App ins Forum und antworte.
Aber hast schon recht, am PC ist das alles sinnvoller und praktischer
Am Freitag fuhren wir urlaubsabreisbedingt auf der B6.
Eine Rennstrecke vor dem Herren.
Mit gemäßigtem Tempo (max. 160) rollten wir so dahin und schlossen auf einen Skoda auf, der annähernd auch so unterwegs war. Vorbildlich machte er Platz - obgleich ich ja quasi auf der Linken angeschlichen kam.
Nur hatten wir keine Intention zu überholen und so konnte ich mir die Fahrweise des Teilnehmers genauer ansehen.
Nach kurzer Zeit kam ich zu dem Schluss das der Fahrer wirklich präzise fuhr. Rechtsfahrgebot, zeitiges Blinken beim überholen, ganz entspannt.
War sehr angenehm hinter dem hinterher zu fahren. 🙂
ist schön, dass jemandem auchmal sowas Positives auffällt.
Gewöhnlich wird ja immer nur gemeckert, wenn einer nicht blinkt