Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 19. Juli 2018 um 20:14:51 Uhr:



Zitat:

Trotz der Touris hier, die Reihenweise liegen bleiben, super schnell und auch noch günstig.

Vielleicht auch wegen der Touris.
Der Gelbe Engel war wegenen denen eh schon auf dem halben Weg zu dir, hatte es also nicht mehr so weit. 😁

Egal. Schnell und preiswert.
Was will das Autofahrerherz mehr.
Übrigens, es waren noch die ersten Zündspulen im Polo.
14Jahre alt. Ist also nicht alles Schrott was aus Wolfsburg kommt. 😉

Ich glaube allerdings, dass die Zündspulen nicht von VW selbst produziert werden ... *duck-und-weg* 🙂

Als ich bei meinem Moskwietsch die Zündspule wechseln musste, war der schon 20 Jahre alt.

Meine beiden Zitronen (Citroen ZX/Xsara) waren jeweils 14 Jahre alt, als ich mich von ihnen trennte. Ne neue Zündspule haben die nie gebraucht.

Jaja, bei euch ist alles besser!
Man zu lange in der Sonne gewesen?

Ähnliche Themen

Ich hab auch einen VW. Der hat noch seine erste Zündspule. Zum H-Kennzeichen sind es noch 3 Jahre. 🙂

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 19. Juli 2018 um 21:17:27 Uhr:


Ich glaube allerdings, dass die Zündspulen nicht von VW selbst produziert werden ... *duck-und-weg* 🙂

Hallo Paul.
Nein, das macht der Robert. Aber hat der nicht auch die Software.......... ach lassen wir das.

Gruß

für etwas auto-affine ist das wahrscheinlich nichts neues.

nimmt man mal mit einem laien zusammen ein auto auseinander, wundert dieser sich bestimmt, wie wenig davon so ein "hersteller" doch selbst herstellt.

Mich erfreute meine Klimaanlage im Auto! Nachdem die schwarze Kiste den ganzen Tag in der prallen Sonne stand, fühlte es sich direkt an wie Sauna, nur kam kein leichtbekleidetes Mädel und sorgte für einen Aufguss. So musste die Kühlung ran, und die machte einen top Job!

Danke Klimaanlage!

Jou. Kann ich derzeit nur allzu gut nachvollziehen.

Die Klimaanlage im Auto nutzt aber nichts, wenn man bei 32°C noch die Heizung volle Pulle anmachen muss um den Motor zu kühlen, weil im Stau der Kühlerlüfter nicht geht, so mir passiert vor einer Woche. 🙁

Gruß

Uwe

Oj! Mein Beileid.

Ist mir bei ähnlichem Wetter vor knapp 30 Jahren mal mit einem Barkas B1000 passiert. Obwohl der Kühlerlüfter ging, da mechanisch gekoppelt. Siedendes Kühlwasser ist nicht witzig ...

ja, gestern bei 35 °C hatte auch meine intakte Klimaautomatik zu kämpfen ... alles in Volle-Pulle-Dauerbetrieb, hab auch die Innen-Temperatur-Vorgabe von 22 auf 23°C erhöht, um die Anlage und die Systemkühlung etwas zu entlasten.

Bei 39 Grad hab ich sie zunächst auf 28 gestellt.... erst dann langsam runter...

28°C hab ich seit 2 Tagen tagsüber im Wohnzimmer ... muss ich nicht auch noch im Auto haben 😉
Mit 23°C kommt meine Klimaautomtik bislang gut zurecht. Ggf. hab ich aber noch Luft nach oben ... 24°C lass ich mir auch noch gefallen 😉

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 28. Juli 2018 um 14:35:55 Uhr:


Siedendes Kühlwasser ist nicht witzig ...

Zum siedenden Kühlwasser ist es ein Glück nicht gekommen, weil ich vorher angehalten habe. Das mit der Heizung während der Fahrt hat nach eingier Zeit leider nicht mehr gereicht. Nach dem Halten habe ich bei eingeschalter Zündung 15 Minuten die Heizung volle Pulle weiterlaufen lassen und konnte dann weiterfahren. Das habe ich allerdings auf der Standspur bis zum nächsten Parkplatz gemacht, dabei war mir egal, ob ich das nun durfte oder nicht. Auf dem Parkplatz war die Motortemperatur dann soweit gesunken, dass ich mich entschloss es im Stau weiter zu versuchen. Gut so, denn nach einigen Minuten war der Stauf vorbei.

Als ich dann allerdings von der A81 auf die A3 Richtung Nürnberg wollte, kündigte sich bereits der nächste Stau an. Das wollte ich dem Auto und mir nicht antun, also habe ich einen langen Zwischenstopp gemacht und bin erst wesentlich später nach Hamburg weitergefahren.

Ärgerlich ist an dem Auto, dass es keine Kühlwassertemperaturanzeige hat, sondern man das Problem erst mitbekommt, wenn die Warnmeldung kommt, dass der Motor überhitzt ist und man gemäßigt weiterfahren soll (ich war im Stau ja auch dermaßen flott unterwegs 😉). Da man ja weiterfahren darf, vermute ich, dass noch eine zweite Meldung kommt, wenn die Motortemperatur noch weiter ansteigt und eine Weiterfahrt wirklich kritisch wird.

Das Interessante dabei ist, dass die erste Meldung erst bei Kühlwassertemperatur von ca. 120°C kommt. Interessant eben deshalb, weil ich eigentlich nicht dachte, dass das Kühlwasser so heiß werden darf.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen