Was mich an meinem R stört

Mercedes R-Klasse W251

Hallo allerseits,

ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen meine neue R-Klasse (R350CDI L).

Die R-Klasse ist es geworden wg. dem Platz (ich habe 3 Kinder).

Und der Platz ist auch einfach Luxus. AUch das Fahrgefühl ist etwas besonderes (Airmatic). Das Auto "entschleunigt". Trotzdem ist man zügig unterwegs.

Diesel mag ich eigentlich nicht. Automatik auch nicht. Als Mercedes den Automatikhebel am Lenkrad erstmals gebracht hat, war das für mich ein "no go".

Als Benziner (wenn dann R500 und den alten Motor wollte ich nicht) ist die R-Klasse IMHO im Unterhalt viel zu teuer. Da ist der R350CDI schon recht überzeugend. Und leicht auf > 300 PS zu bringen 😉. Da habe ich "meinen Frieden mit gemacht"😉.

Was mich aber wirklich stört ist folgendes:

1.) Das Geräusch der Zentralverriegelung beim Schliessen (jedesmal beim Anfahren). Das hört sich bei jedem Kleinwagen besser an. Von Audi, BMW und anderen Mercedes ganz zu schweigen. Hätte man hier nicht leisere Element verbauen können, oder bessere Dämmung?

Hat evtl. jemand eine Lösung hierfür?

2.) Das Geräusch wenn man die Handbremse löst fällt in die gleiche Kategorie. Würde bei einem "Sprinter" vielleicht noch gehen. Aber bei einem "Sports Tourer"?

Hat evtl. jemand eine Lösung hierfür?

3.) Der dünne Lenkradkranz. Das AMG Paket mit Leder innen war mir zu teuer🙁. Daher nur das Sportpaket mit dem dünnen Lenkrad. Gerade für so ein große Auto IMHO sehr gewöhnungsbedürftig (meine E-Klasse hatte einen dickerern Lenkradkranz und das M-Lenkrad im BMW ist sowieso dicker).

Das werde ich mir wohl "aufpolstern" lassen.

Statt dem veralterten Comand habe ich ein modernes Alpine nachrüsten lassen (mit Kamera vorne und hinten). Anderen "Schnick-schnack" (Totwinkelassistent etc.) brauche ich nicht.

Der Innenraum ist o.k., wenn auch nicht mit Mercedes Limousinen oder Audi bzw. BMW zu vergleichen.

Dafür aber Raum (-Luxus) ohne Ende.🙂

Alles in allem eben ein besonderes Auto😉.

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

immerhin ein Problem lässt sich sehr charmant lösen: die Entriegelung der Fußfeststellbremse funktioniert fast geräuschlos, wenn man vor dem Ziehen des Hebels den linken Fuß auf das Feststellpedal legt. Dann federt das Pedal extrem smooth (weil langsam) zurück und macht keinerlei Geräusche. Den Hebel dann erst loslassen, wenn der Fuß nicht mehr auf dem Pedal ist.

Probiert´s mal! Die Bremse wird zum Leisetreter.

VG
hawaii

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo
Da hast du aber noch einiges zum entdecken an störenden Sachen. Mich stört am meisten das geknartze in allen möglichen Ecken und das umständliche Command-System mit seiner eigenwilligen Bedienung.Was meinst du denn mit Alpine eingebaut ich könnte mir da auch einen Tausch vorstellen,was hast du denn genau drin jetzt ?
Zum abstellen deiner Probleme kann ich dir leider keinen Rat geben aber all zeit gute unfallfreie Fahrt wünsche ich dir.

Es gibt bestimmt viele Menschen hier bei MT bzw. auf unserem Planeten, welche Eure Probleme gerne hätten bzw. gerne in der Lage wären, solche Dinge, welche Ihr beschreibt (zu schmales Lenkrad, zu laute Verriegelung beim Anfahren, zu laute Feststellbremse beim Lösen und angeblich ein zu kompliziert zu bedienendes Comand Navigationssystem - wieso gewinnt das Comand dann fast jeden Test, gerade wegen seiner einfachen, logischen und intuitiven Bedienbarkeit?), als Problem darzustellen. Hoffentlich stört das "Nageln" des Dieselmotors nicht all zu sehr! Wenn wir heute den 1. April schreiben würden, könnte ich über den Thread ein wenig Schmunzeln - so kann ich einfach nur mit dem Kopf schütteln. Sorry, aber das musste einfach mal gesagt werden, zumal die genannten "Probleme" bei einer/während einer Probefahrt hätten festgestellt werden können.

Die Verriegelung kann meines Wissens im KI abgestellt werden. /Mit dem Geräusch der Feststellbremse muss man(n) leben, da es keine elektronische Feststellbremse ist. Für das Lenkrad bleibt tatsächlich nur die Möglichkeit, dies aufpolstern zu lassen oder es gegen die AMG-Variante zu tauschen. So, jetzt habe ich auch noch etwas zum Thema beigetragen.

Und zum Thema Bedienbarkeit des Comand fehlen mir einfach die Worte...

beebymurphy

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


...
könnte ich über den Thread ein wenig Schmunzeln - so kann ich einfach nur mit dem Kopf schütteln
...
Und zum Thema Bedienbarkeit des Comand fehlen mir einfach die Worte...

Weshalb regst Du Dich so auf? Er hat eben keine schlimmeren Probleme mit seinem R. Habe ich auch nicht - und deshalb verstehe ich seine Punkte voll und ganz. Die Entriegelung der Feststellbremse IST relativ laut im Vergleich zu anderen Fahrzeugen (nicht nur) von MB. Gleiches gilt für die Türverriegelung. Manche stört sowas eben. Das ist doch vollkommen legitim.

Ach ja, das Command... Ich finde das auch ziemlich mau. Ist eben alles relativ.

MfG

in der Tat ist dieses Geräusch der Handbremse schon ziemlich krass. Mich hats nur gewundert, aber ärgern tut mich eigentlich gar nichts an dem Auto, ausser der Tatsache das wir nur eine Einfahrt haben und keine Garage und das Auto regelmäßig zugeschis*en wird. Ich haette gerne noch das FOND System und die Festplattennavigation, ich finde generell beim Fahren muss man zu oft Dinge einstellen/ändern das man sich nicht aufs fahren konzentrieren kann, aber ich fahre das auto auch erst seit 3 wochen jetzt. ich hoffe die reparaturen werden sich in grenzen halten.

Ähnliche Themen

Guten Abend,

gute Zusammenfassung der Pros und Cons. Natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau, aber manche Sachen wie Commanbedienung hätte man beim FL gerne modernisieren können.

Platz war halt Hauptkriterium vom A8 jetzt auf R350L zu wechseln, und der ist super.

Joe

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


Es gibt bestimmt viele Menschen hier bei MT bzw. auf unserem Planeten, welche Eure Probleme gerne hätten bzw. gerne in der Lage wären, solche Dinge, welche Ihr beschreibt (zu schmales Lenkrad, zu laute Verriegelung beim Anfahren, zu laute Feststellbremse beim Lösen und angeblich ein zu kompliziert zu bedienendes Comand Navigationssystem - wieso gewinnt das Comand dann fast jeden Test, gerade wegen seiner einfachen, logischen und intuitiven Bedienbarkeit?), als Problem darzustellen. Hoffentlich stört das "Nageln" des Dieselmotors nicht all zu sehr! Wenn wir heute den 1. April schreiben würden, könnte ich über den Thread ein wenig Schmunzeln - so kann ich einfach nur mit dem Kopf schütteln. Sorry, aber das musste einfach mal gesagt werden, zumal die genannten "Probleme" bei einer/während einer Probefahrt hätten festgestellt werden können.

Die Verriegelung kann meines Wissens im KI abgestellt werden. /Mit dem Geräusch der Feststellbremse muss man(n) leben, da es keine elektronische Feststellbremse ist. Für das Lenkrad bleibt tatsächlich nur die Möglichkeit, dies aufpolstern zu lassen oder es gegen die AMG-Variante zu tauschen. So, jetzt habe ich auch noch etwas zum Thema beigetragen.

Und zum Thema Bedienbarkeit des Comand fehlen mir einfach die Worte...

beebymurphy

Hallo beebymurphy,

ab wann sind für Dich den "Probleme" wert in Motor-Talk behandelt zu werden?

IMHO fallen alle Themen die hier behandelt werden gegen die wirklichen Probleme ab.

Natürlich läßt sich die Türverriegelung abschalten. Ist aber ein Sicherheitsfeature und wie viele Autos zeigen geht es auch leiser.

Gleiches gilt für die Handbremse. In meiner alten E-Klasse (S211) ist die Handbremse auch nicht so laut.

Mir ging es halt darum, ob vielleicht jemand eine Lösung hat. Ich habe auch schon darüber nachgedacht die Türen und die Handbremse zusätzlich zu dämmen.

Alle diese Punkte haben mich auch schon auf der Probefahrt gestört. Aber es gibt zur R-Klasse IMHO keine Alternative wenn es mehr als 5 Sitzplätze sein sollen und eben kein SUV (Sharan/Galaxy wollte ich auch nicht und T5 ist mir zu groß).

Und zum Comand: In der R-Klasse ist nicht das Comand aus der E-Klasse (W212) verbaut. Das ist ein altertümlich, schlecht zu bedienendes, völlig überteuertes Gerät. Ein Comand wie in der E-Klasse hätte ich direkt mitbestellt.

So habe ich nur das Audio20 genommen und mir ein Alpine Navi mit Kamera vorne und hinten, individuell eingemessener Endstufe und Subwoofer einbauen lassen. Klingt IMHO besser als die Werkslösung (auch Harman Kardon) und kostet viel weniger.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly


...
Und zum Comand: In der R-Klasse ist nicht das Comand aus der E-Klasse (W212) verbaut. Das ist ein altertümlich, schlecht zu bedienendes, völlig überteuertes Gerät. Ein Comand wie in der E-Klasse hätte ich direkt mitbestellt.
...

Naja, das alte Trum ist nicht der Hit, aber das aktuelle Command ist ein kompletter Totalausfall. Wer sich dieses unhandliche Menüsystem mit Drehrädchen ausgedacht hat, hat wohl mit Autofahren nicht viel am Hut. Während der Fahrt eigentlich nur für Glücksritter oder Adrenalinjunkies bedienbar.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Perly


So habe ich nur das Audio20 genommen und mir ein Alpine Navi mit Kamera vorne und hinten, individuell eingemessener Endstufe und Subwoofer einbauen lassen. Klingt IMHO besser als die Werkslösung (auch Harman Kardon) und kostet viel weniger.Grüße
Peter

Hallo Peter,

könntest Du mir (uns) zu dem Alpine Umbau weitere Informationen geben? Passgenauigkeit und Integrität? Original Lautsprecher? Gerne auch mit Foto´s und ein Satz zu den Konditionen sowie Umbauort....

Danke und Gruß

Filou

Ich habe mit allen Antworten und Andeutungen auf meinen Beitrag überhaupt kein Problem - das macht ein/dieses Forum aus, dass auch Beiträge verfasst werden können/dürfen, welche nicht unbedingt nach dem "Geschmack" des TE oder weiterer Teilnehmer von MT sind. Darüber hinaus habt Ihr Euch ja schon selber die Antworten gegeben, dass es zur R-Klasse, trotz der "Probleme", keine Alternative gibt. Die R-Klasse ist und bleibt einfach das Stiefkind von Mercedes-Benz, obwohl die R-Klasse meiner Meinung nach eines der verkanntesten und unterschätzen Fahrzeugen überhaupt ist. Ihr obliegt das gleiche Schicksal wie analog dem VW-Phaeton - kein Image.

Viel Spaß und Erfolg bei der Lösung Eurer Probleme.

beebymurphy

Hallo zusammen,

immerhin ein Problem lässt sich sehr charmant lösen: die Entriegelung der Fußfeststellbremse funktioniert fast geräuschlos, wenn man vor dem Ziehen des Hebels den linken Fuß auf das Feststellpedal legt. Dann federt das Pedal extrem smooth (weil langsam) zurück und macht keinerlei Geräusche. Den Hebel dann erst loslassen, wenn der Fuß nicht mehr auf dem Pedal ist.

Probiert´s mal! Die Bremse wird zum Leisetreter.

VG
hawaii

Zitat:

Original geschrieben von hawaii118


Hallo zusammen,

immerhin ein Problem lässt sich sehr charmant lösen: die Entriegelung der Fußfeststellbremse funktioniert fast geräuschlos, wenn man vor dem Ziehen des Hebels den linken Fuß auf das Feststellpedal legt. Dann federt das Pedal extrem smooth (weil langsam) zurück und macht keinerlei Geräusche. Den Hebel dann erst loslassen, wenn der Fuß nicht mehr auf dem Pedal ist.

Probiert´s mal! Die Bremse wird zum Leisetreter.

VG
hawaii

Hallo,

gute Idee😉.

Die automatische Verriegelung habe ich auch erstmal abgeschaltet (sollte in Deutschland noch zu riskieren sein😉).

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von filou00



Zitat:

Original geschrieben von Perly


So habe ich nur das Audio20 genommen und mir ein Alpine Navi mit Kamera vorne und hinten, individuell eingemessener Endstufe und Subwoofer einbauen lassen. Klingt IMHO besser als die Werkslösung (auch Harman Kardon) und kostet viel weniger.Grüße
Peter
Hallo Peter,
könntest Du mir (uns) zu dem Alpine Umbau weitere Informationen geben? Passgenauigkeit und Integrität? Original Lautsprecher? Gerne auch mit Foto´s und ein Satz zu den Konditionen sowie Umbauort....

Danke und Gruß

Filou

Hallo Filou,

mir hat das Comand in der R-Klasse nicht zugesagt (ich hatte das Comand in der E-Klasse (S211) und das war o.k). Ich hätte auch das Harman Kardon System genommen (hatte ich in der E-Klasse auch) und die Telefonvorbereitung und die Kamera hinten (ist IMHO das einzig gute Teil mit den "mitschwenkenden Linien"😉.

Das war alles heftig teuer.

Ich habe dann keine Kreuzchen bei der Kommunikationsausstattung gemacht und direkt nach Übernahme das Audio 20 durch ein Alpine INA-W910R Navi ersetzen lassen. Dazu habe ich hinten und vorne! eine Kamera verbauen lassen (leider keine "mitschwenkenden" Linien sondern nur statische, dafür aber verschiedenen Ansichtsmodi!). Damit ist Einparken ein Kinderspiel😉

Dazu habe ich einen Helix PP 50 DSP Verstärker mit dazu passendem Helix Subwoofer (passt in die Reserveradmulde) verbauen lassen. Der Verstärker ist dann bei Audiotec Fischer auf die R-Klasse professionell eingemessen worden (die Einstellungen kann man sich jetzt auf der Audiotec Fischer HP runterladen).

Die anderen Lautsprecher sind Serie. Der Klang ist wirklich beeindruckend (beim Einmessen hatte ich die Möglichkeit zwischen der Einstellung ohne Einmessung und mit umzuschalten). Das Auto klingt jetzt IMHO wirklich gut. Mit anderen Lautsprechern könnte man vermutlich eine größere  max. Lautstärke erzielen, aber dann muss man IMHO schon um die Ohren fürchten. Die verbaute Basis von Mercedes scheint nicht so schlecht zu sein. 🙂

Also ich würde das immer wieder so machen. Zusätzlich habe ich hinten noch 2 Monitore mit DVD von Dietz verbaut.

Alles sieht ähnlich professionell aus wie ab Werk. Kostet aber alles zusammen (ohne Rear seat entertainment) < EUR 3.000,00.

Das einzige womit ich noch nicht 100% zufrieden bin, ist das Alpine INA-W910R Navi. Dafür, dass es das hochgelobte Alpine Spitzenmodell ist, ist die Bedienoberfläche und die Bedienung und Graphik doch nicht optimal (man fühlt sich an "Pacman" erinnert). Da werde ich evtl nochmal einen Wechsel vornehmen.

Grüße
Peter

Hallo, ich hätte auch noch eine Frage zum Alpine, funktioniert die Lenkrad Fernbedienung vernünftig?
Was für einen Einbaurahmen hast Du verwendet? Gibt es da welche die ordentlich aussehen?

Das was ich bisher gesehen habe ist echt grottig!

Liebe Grüße Mischa

Ein freundliches Hallo an alle R-Klasse Fahrer(innen),

Wir(2 junge Damen) haben uns vor 2 Jahren einen neuen R320CDI 4-Matic in der Langversion für unsere Firma gekauft. Das Auto hat Vollausstattung und damals neu ca. 90.000 € gekostet. Der freundliche Verkäufer war so nett und hat uns auf unseren Wunsch noch eine Leistungssteigerung von Brabus eingebaut.
Da wir vorher eine E-Klasse hatten und wir einfach mehr Platz brauchten ohne auf Komfort verzichten zu müssen, viel die Wahl auf eine R-Klasse.
Bis heute haben wir unsere Entscheidung nie bereut und sind eigentlich sehr zufrieden und begeisterte Fahrerinnen. Eigentlich, denn leider gibt es doch einige wenige Punkte die den Gesamteindruck des einzigartigen Fahrzeuges trüben: Die Haptik und Wertigkeit der verwendeten Materialien im Innenraum, schwaches Xenonlicht trotz Lampenwechsel und diverser Checks, sowie ein doch sehr brummiger Motor beim Beschleunigen. Zum Command können wir eigentlich nur Gutes sagen, außer dass die Festplatten-Navigation nicht unbedingt aktuell ist und nur gegen Entgelt erneuert wird. Alles Weitere wurde schon von anderen geschrieben.
Wir hoffen nicht, dass Daimler die R-Klasse einstellt, sondern warten sehnlichts auf den R400CDI-Hybrid.

TJane

Deine Antwort
Ähnliche Themen