Was man "böses" erlebt wenn man die Stoßstange abnimmt ;) (Bilder)
Wie vielleicht manche mitbekommen haben, ist mein Wischer der rechten Scheinwerferanlage defekt. Was macht man also am Sonntag bei schönen Wetter? Richtig man hockt sich in die Garage und schraubt 🙄
Dank Unterstützung von pseudoR und lucky017 die mich per PN aufgeklärt haben was zu tun ist, das Ding abgebaut.
Beim zweiten Blick etwas schön leuchtend Grünes entdeckt, dazu ein verräterisches "zischeln".
Anbei die Bilder.
Fragen:
1) Gefahr von Schäden an der Klima? Sollte sich ja abschalten wenn zu wenig Kühlmittel drinnen ist. Wie lange das Leck schon besteht ist unbekannt
2)Kann ich so fahren, oder fliegen mir dann irgendwelche Sachen weg? Über die Anschlüsse der Nebler kommen noch Tüten.
4)Gibt es bei der Klima Volvotypische Sachen, oder kann das auch ne freie Werkstatt?
5) Irgendwas an das ich nicht denke? 😉
Zur Erklärung. Das Leck ist an der schwarzen Rohrleitung die von oben in den silbernen kasten geht. Aus dem Anschluss in den silbernen Kasten zischt es. Ich habe provisorisch mit Kabelbindern fixiert (augenblicklich kein zischen mehr)- hält bestimmt bis zum nächsten Schlagloch 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Strychnin,
Ich würde trotz allem die Frontschürze wieder davor hängen, allerdings nur mit den beiden Haupt-Schrauben an der Quertraverse festschrauben, oben nur zwei der am besten zugänglichen Spreizdübel einsetzen sowie links und rechts die Halterungen ranziehen.
Falls Du den Wischermotor zerlegen willst, am besten ganz sorgfältig mit Fotos (s.u.) dokumentieren, damit nachher das Ritzel wieder genau richtig in der Zahnstange sitzt. Meist ist nur Wasser eingedrungen und die Welle verrostet. Wenn man den Rost entfernt hat und alles wieder gut gefettet, läuft der Wischer meist wieder.
Bist Du sicher, dass die grüne Flüssigkeit Kühlmittel aus der Klima ist? Wie sieht denn dein Kühlwasser aus?
Grüße,
Ernesto
27 Antworten
Habe mir gerade nochmals den Kostenvoranschlag angesehen und mir ist aufgefallen, dass da gar keine äh- "Trocknerpatrone" aufgeführt ist.
Sollte die nicht gleich mitgetauscht werden?
Ja eigentlich immer, wenn die Anlage offen war/ist,kostst nicht die Welt.
Sonst kann eventl. das eingedrungene Wasser/Feuchtigkeit nicht gebunden werden, dann Risiko von Eis/Korrossion.
Wobei das in deinem Fall sicher noch nicht kritisch ist und sicher auch erstmal ohne geht.
Der Bauch fühlt sich aber dann nicht wohl...je mehr man weiss, desdo mehr Sorgen hat man.
Zitat:
Original geschrieben von cumminslvr2
Ja eigentlich immer, wenn die Anlage offen war/ist,kostst nicht die Welt.
Naja nicht gleich die Welt, aber angeblich nochmal 250 Euro. Hach die lieben Autos!
Naja ganz so schlimm ists dann doch nicht...30-50e(Skandix,übliche Verdächtige), Volvo natürlich etwas mehr.
Ist doch nur ne Alukiste mit Granulat/Vlies.
Ähnliche Themen
Nö ist es nicht, wenn man eh da vorne an der Klima bei ist.
Vorsichtig die 2 Verschraubungen lösen(Aluleitungen, die sind etwas empfindlich), sauber gegenhalten, thats it. naja +2 Dichtringe
250e? 120e Trockner+Klima absaugen/befüllen+Arbeit=klingt fair
Wenn aber eh alles offen ist fällt natürlich das meiste weg...
Danke cumminslvr2 für Deine Hilfe!
Ich weis jetzt nicht so recht was ich von dieser Vertragswerkstatt halten soll, ich habe 3x nachgefragt, weil mir der Preis auch utopisch vorkam. Nein, es würde 250 Euro kosten!
EDIT:
Also irgendwas muss da schief gegangen sein:
Kartusche für 15 Euro
Und wenn ich nicht ganz blöd bin sieht man die Kartusche auch auf Seite 1 in den Bildern, also gut zu erreichen.
Ja es ist das "Ding" da vorne beim Kabelbinder. Qualitätsunterschiede sind wohl nicht so gross bei denen, "Volvo" muss nicht draufstehen.
Bring den Trockner selbst mit und lass ihn einbauen, wenn die Anlage drucklos ist... und wenn du nerven willst Stop die Zeit dafür 1AW(6min) könnten dann schon reichen für die 4 Schrauben.
Btw Ich seh wieder die Hupen vorm LLK...erinnert mich daran, das ich sie mal bei mir versetzen wollte, damit sie nicht im Luftstrom für LLK/Klima stehen. Kabel sind nur recht kurz.
Naja ist eher was fürs psychologisches, glaube ich.
Danke cumminslvr2 für Deine Hilfe
Habe gerade mit dem wirklich freundlichen 🙂 gesprochen. Alles geregelt.
der silberne kasten siet aus wie der trockner der Klima und zischen tut er wohl nicht mehr weil warscheinlich aller druck aus der klima entwichen ist
Zitat:
Original geschrieben von gurumaster
der silberne kasten siet aus wie der trockner der Klima und zischen tut er wohl nicht mehr weil warscheinlich aller druck aus der klima entwichen ist
Ähhh- ja so ist es. War ja schon bei 2 Werkstätten und das System ist nun drucklos.
Habe mich informiert und den Trockner an der von Dir beschriebenen Stelle" identifiziert"
Grüße
Also alles funktioniert nun wieder.
War mit der Volvowerkstatt sehr zufrieden, was wohl auch an "meinen" Kundenberater lag. Sehr nett und hilfsbereit.