Was macht man bei längeren Standzeiten

Kia Optima 2 (JF)

Hallo,

Wir sind für die nächsten 2 Monate weg und wollte fragen wie der Optima bzw Kia das mit der 12V Batterie macht. Oder sollte man da lieber klassisch einfach abstecken?

Macht das als PHEV einen Unterschied zu einem normalen Verbrenner?

Danke im Voraus

15 Antworten

Zitat:

Ich habe mir nochmal von qualifizierter Quelle bestätigen lassen, dass die Zellen des Akkus schneller degenerieren, je länger sie mit voller Ladung lagern. Veranschaulichende Erklärung die ich erhalten habe: Die Teilchen bewegen sich dann maximal schnell und sorgen damit für schnellere Abnutzung im Inneren. Dieser Effekt ist bei hohen Strommengen nicht zu vernachlässigen, also z.B. beim E-Auto. Man sollte daher das Auto nicht mehrere Tage mit mehr als 80% Ladung stehen lassen

Ja genau so ist es. Die Alterung ist bei Ladezuständen über 90% um ein Vielfaches höher als bei 50-60%. Also wenn man den Akku in 2 Monaten über 5 Jahre altern will, dann vollladen und so bei hoher Temperatur halten.

Bei 50-60% hingegen wird er kaum messbar altern. Die Selbstentladung beträgt bei LiIon Akkus etwa 5-10% im Jahr. Würde also erst nach etwa 3-4 Jahren langsam zum Problem. Der StandBy Verbrauch wird nach wenigen Tagen Nichtnutzung fast auf Null gefahren. Diese liegt dann nach einigen Tagen noch unterhalb der Selbstentladung.

Die 12V Batterie ist da eher das Problem. Die automatische Nachladung hört irgendwann auf, um die Traktionsbatterie zu schonen. 1-2 Monate sind trotzdem kein Problem. Bei längerem Stillstand entweder mal nachladen oder wenn das nicht möglich ist abklemmen.

Deine Antwort