Was macht ihr mit den kleinen Steinschlägen an der Front?

Audi TT 8J

Hallo Fans des schönen Lackes,

nun, da der Frühling (fast) vor der Tür steht, stellt sich mir folgende Frage:

Wie behandelt ihr die ganzen kleinen und vor allem unschönen Steinschläge an der Front (Motorhaube und Frontschürze)?

Nützt da ein Original-Lackstift etwas oder muss man zum Lacker um die Ecke fahren, der mir ein entsprechendes Ergebnis liefert? Vom "freundlichen" 🙂 Lackexperten möchte ich hier gar nicht sprechen, da dieser wahrscheinlich die komplette Karosserie inkl. Innenraum für. 4.500 € lackieren möchte.

Vielleicht hat da jemand Erfahrungen.

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Hallo Fans des schönen Lackes,

nun, da der Frühling (fast) vor der Tür steht, stellt sich mir folgende Frage:

Wie behandelt ihr die ganzen kleinen und vor allem unschönen Steinschläge an der Front (Motorhaube und Frontschürze)?

Nützt da ein Original-Lackstift etwas oder muss man zum Lacker um die Ecke fahren, der mir ein entsprechendes Ergebnis liefert? Vom "freundlichen" 🙂 Lackexperten möchte ich hier gar nicht sprechen, da dieser wahrscheinlich die komplette Karosserie inkl. Innenraum für. 4.500 € lackieren möchte.

Vielleicht hat da jemand Erfahrungen.

Gruß Olli

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hmm, scheint ja unterschiedlich zu sein. Bei mir steht, dass es kein Problem ist, da normale Abnutzung.

Oli geht es ja aber eher um die Tatsache, dass es sch... aussieht. Das kann ich verstehen, da ich es auch bei mir schon versucht hatte, finde ich es sehr schwierig ein brauchbares Ergebnis zu erhalten.

Stimmt gerade bei schwarz fällt es auf. Den Zahnstochertip werde ich mir merken. Bei mir ist es am 10-04-08 soweit, dann steht mein Schwarzer in NSU bereit. Ich hoffe die Heimfahrt überstehe ich ohne Steinschlag!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von RoadsTTer-Fan


Stimmt gerade bei schwarz fällt es auf. Den Zahnstochertip werde ich mir merken. Bei mir ist es am 10-04-08 soweit, dann steht mein Schwarzer in NSU bereit. Ich hoffe die Heimfahrt überstehe ich ohne Steinschlag!

Gruss

Mahlzeit Kolegen,

gerade beim schwarzen Lack fallt es nicht so auf !!!
Wo es auffallt ist bei hellen und mittelhellen Metalicklacken !
Glaubt mir ich spreche da aus langjahriger Erfarung 🙂

Gruss
Martin

Gibt es auch noch Tipps für die kleinen Steinschläge an der Windschutzscheibe?
Was macht man mit solchen kleinen Punkten, bei denen sich Carglass & Co. noch nicht lohnen, da die dann ganzflächig die Scheibe bearbeiten müssten 😁

Diese kleinen Steinschläge können leider bei Gegenlicht so herrliche Effekte hervorrufen😕

Irgendwann muss dann halt die Scheibe raus - bei TK 0SB auch kein Problem - nur muss das ja nun nicht gleich nach so kurzer Zeit sein...habt ihr Tipps?

semu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von RoadsTTer-Fan


Stimmt gerade bei schwarz fällt es auf. Den Zahnstochertip werde ich mir merken. Bei mir ist es am 10-04-08 soweit, dann steht mein Schwarzer in NSU bereit. Ich hoffe die Heimfahrt überstehe ich ohne Steinschlag!

Gruss

Mahlzeit Kolegen,

gerade beim schwarzen Lack fallt es nicht so auf !!!
Wo es auffallt ist bei hellen und mittelhellen Metalicklacken !
Glaubt mir ich spreche da aus langjahriger Erfarung 🙂

Gruss
Martin

Ist es nicht ausgerechnet beim schwarzem am schlimmsten?

Da kommt doch diese helle Zwischenschicht ( oder wie die heißt ) zum Vorschein.

Grüße Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von semu


Gibt es auch noch Tipps für die kleinen Steinschläge an der Windschutzscheibe?
Was macht man mit solchen kleinen Punkten, bei denen sich Carglass & Co. noch nicht lohnen, da die dann ganzflächig die Scheibe bearbeiten müssten 😁

Diese kleinen Steinschläge können leider bei Gegenlicht so herrliche Effekte hervorrufen😕

Irgendwann muss dann halt die Scheibe raus - bei TK 0SB auch kein Problem - nur muss das ja nun nicht gleich nach so kurzer Zeit sein...habt ihr Tipps?

semu

Hallo!

So schnell sieht man sich hier wieder ...;-)

Ich habe das gleiche Problem, kleiner Schaden durch Steinschlag an der Windschutzscheibe und ca. 5 cm langen, ganz feinen Kratzer, heul!!!!! Schätze durch einen Stein an den Scheibenwischern...

Eine Idee, was man machen kann (ohne Scheibe auszutauschen)?

Lieben Gruß

Sace

Ich habe erst vor einer Woche die groben Steinschläge mit einem originalen Lackstift von Audi behandelt. Ich war recht erstaunt, dass man bei Ibisweiss in der Sonne und im Schatten die ausgebesserten Stellen gar nicht erkennt.

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Mahlzeit Kolegen,

gerade beim schwarzen Lack fallt es nicht so auf !!!
Wo es auffallt ist bei hellen und mittelhellen Metalicklacken !
Glaubt mir ich spreche da aus langjahriger Erfarung 🙂

Gruss
Martin

Ist es nicht ausgerechnet beim schwarzem am schlimmsten?
Da kommt doch diese helle Zwischenschicht ( oder wie die heißt ) zum Vorschein.

Grüße Wolfgang

Ich meinte ja auch,

Nachdem die schwarze Farbe auf das Loch aufgetragen wurde !!!

Martin🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Ich habe erst vor einer Woche die groben Steinschläge mit einem originalen Lackstift von Audi behandelt. Ich war recht erstaunt, dass man bei Ibisweiss in der Sonne und im Schatten die ausgebesserten Stellen gar nicht erkennt.

Mojn, Mojn,

das was ich sage, wenn es kein heller Metalic-Lack ist oder eben schwarz
sind die behandelten Stellen kaum sichtbar ! ( naturlich verschwinder sie nicht ganz !!! )🙂

Gruss
Martin

jungs, mir hat ein vollkommener vollexperte wochenends seine fahrertür auf meine geschlossene beifahrertür gedrück, genau auf die kante der linie die vorderen und hinteren radkasten verbindet (klar, die steht auch am meisten raus). 🙁

meiner ist kondorgrau, was empfehlt ihr? beschädigung ist ca. 2x2mm, lack weg bis auf grundierung...

ich hab einen mehr als geschickten freund, der schon mal mit lackauffüllen zwei große, tiefe bordsteinschäden durch reines auffüllen des lackes entfernt hat. diesmal die schwierigkeit, dass der lack genau an der kante abgeplatzt ist... 🙁

bitte um meinungen!

der mike

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Ist es nicht ausgerechnet beim schwarzem am schlimmsten?
Da kommt doch diese helle Zwischenschicht ( oder wie die heißt ) zum Vorschein.

Grüße Wolfgang

Ich meinte ja auch,

Nachdem die schwarze Farbe auf das Loch aufgetragen wurde !!!

Martin🙂

Ach so. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ich meinte ja auch,

Nachdem die schwarze Farbe auf das Loch aufgetragen wurde !!!

Martin🙂

Ach so. 😁

Macht nix kommt schon mal vor !!!😉

Gruss
Martin

schau mal hier semu
www.motor-talk.de/forum/frontscheibe-polieren-t1024803.html 

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


jungs, mir hat ein vollkommener vollexperte wochenends seine fahrertür auf meine geschlossene beifahrertür gedrück, genau auf die kante der linie die vorderen und hinteren radkasten verbindet (klar, die steht auch am meisten raus). 🙁

meiner ist kondorgrau, was empfehlt ihr? beschädigung ist ca. 2x2mm, lack weg bis auf grundierung...

ich hab einen mehr als geschickten freund, der schon mal mit lackauffüllen zwei große, tiefe bordsteinschäden durch reines auffüllen des lackes entfernt hat. diesmal die schwierigkeit, dass der lack genau an der kante abgeplatzt ist... 🙁

bitte um meinungen!

der mike

hier mal ein bild... 🙁

was meint ihr?

der mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen