Was macht Ihr mit dem Wischwasserbehälter vor Neubefüllung?
Hallo, guten Tag Leuts.
Ich möchte mal in die Runde fragen, wie Ihr es handhabt, wenn Ihr den Wischwasserbehälter befüllt.
Also sprüht ihr den zu 100% leer und füllt dann die neue Mischung rein?
Oder kippt ihr immer kleckerweise Wasser und oder Frostschutz / Scheibenreiniger rein?
Hintergrund ist der, weil mir damals mal durch das wilde einfüllen mal das Zeugs verflockte
und mir fast die Wischwasserpumpe verreckte.
Daher meine Frage wie Ihr es haltet.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Beim Saisonwechsel wird geleert. Nicht vergessen, die SRA vor dem Frost durchzuspülen.
24 Antworten
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 26. Januar 2016 um 19:19:38 Uhr:
Nur fürn Frühjahr sommer wäre mir das etwas "zu teuer" ?
Aber möglich.
Ja, ein bißchen teuer, aber von verbrauch her wäre doch 90% der jahresverbrauch im Winter mit Frostschutz. Frühling, Sommer und Frühherbst ist ja den Wischwasserverbrauch sehr gering.
Und in 42 Jahren Autofahren habe ich keine "Ausflockungen" erlebt.
Zitat:
@elogger schrieb am 26. Januar 2016 um 21:43:23 Uhr:
Ja, genau so ist es. Bisher war es einfach immer flüssig. Habt Ihr das ggf. zu hoch konzentriert?Zitat:
@Bullethead schrieb am 26. Januar 2016 um 19:39:40 Uhr:
Dann hast du noch kein flockiges Wischwasser gehabt.
Hallo.
Nein.
Denke da eher an Unverträglichkeit verschiedener Hersteller in Verbindung mit Leitungswasser.
Seit dem benutze ich auch nur noch DesWasser.
Mfg
Ok, teuer wäre evtl. falsch umschrieben.
Sagen wir mal eher "verschwenderischer". 🙂
Und das muss ja nicht sein. 😁
Mfg
Ähnliche Themen
Bei unserem Hyundai Coupé ist der Verbrauch sehr gering, der bekommt immer dieselbe Mischung mit Frostschutz.
Seit ich den beheizbaren Schlauch, der vom Behälter zu den Düsen führt, ausgetauscht habe, ist mein Wasserverbrauch auch stark zurückgegangen.
Da wir hier gutes Ruhrwasser haben (nicht zu hart, keine Kalkbildung), verwende ich normales Leitungswasser.
Zum Vormischen habe ich 3 Kanister, einen für Sommer, 2 für Winter.
Als Reiniger verwende ich seit vielen Jahren von Sonax "Scheibenreinigerkonzentrat mit Citrus-Duft Sommer".
Das ist eine 2,5 Liter Flasche, daraus schütte ich jeweils 0,5 Liter zunächst in eine kleine Plastikflasche.
Das reicht für 3,5 Liter Wasser, für den Sommer kombiniere ich das aber mit einem Kanister, also 0,5 Liter Reiniger, dazu 4,5 Liter Leitungswasser.
Nachgefüllt wird aus dem vorgemischten entweder vor gößeren Strecken, oder wenn die Meldung kommt.
Für den Winter kaufe ich immer, wenn irgendwo ein Angebot ist, 5 L Frostschutz-Kanister bis -60°.
Die liegen meist bei 5 €. Ich hatte mal bei Aldi vor Jahren 8 Kanister gekauft, die sind inzwischen verbraucht.
Das vorgemischte Zeugs ist deutlich teurer, von der Reinigungsleistung her schlechter und oft nicht so frostsicher.
Den Frostschutz mische ich dann meist so, daß er im Mischkanister die Hälfte ausmacht, die andere Hälfte machen Leitungswasser und Sonax aus.
Etwa im September beginne ich bei möglichst leerem Behälter auf die Wintermischung umzustellen.
Insgesamt macht das weniger Arbeit, als diesen Text hier zu schreiben.
Flocken hatte ich noch nie im Behälter.
lg Rüdiger🙂
Hallo.
Danke dir.
Wie immer, sehr ausführlich.
Danke.
Mache das ja auch so ähnlich.
Die Flockenbildung führe ich evtl. auf (schlechtes) Leitungswasser mit (billigen) Frostschutz
und dann später beim Pfennigpfeifer für 1€ Sonax Scheiben Konzentrat gekauft.
Evtl. hat sich da was gebissen. 🙂
Um dies zu minimieren, war ja meine Frage, ob Ihr den Behälter zu 100% leer sprüht.
Aber wenn man im Winter wie Sommer immer die gleiche Mischung macht, würde sich dies ja erübrigen.
😁
Mfg
Hallo,
mache im Sommer und Winter den Frostschutz bis -30 Grad in den Behälter, fülle ihn noch mit Wasser, sodass nach Spindelung -15 bis -20 Grad bis zum Einfrieren garantiert sind. Zugabe ist übrigens ganz normales Leitungswasser.
Gespült wird der Tank nie.
Grüße
Husky
ich benutze dass ganze Jahr durch Frostschutzmittel und zwar pur unverdünnt.
Zitat:
@DownTownFFM schrieb am 29. Januar 2016 um 19:31:44 Uhr:
ich benutze dass ganze Jahr durch Frostschutzmittel und zwar pur unverdünnt.
Diese Aussage ist ähnlich präzise wie "ich fülle in meinen Motor Öl ein, pur und unverdünnt".
Denn Frostschutz gibt es z. B. im 5 Liter-Kanister zwischen ca.. 5 - 25 €.
Es gibt reinen Frostschutz ohne Zusätze (wie ich ihn verwende) bis -60° oder höher. Den mischt man üblicherweise mit Wasser und Reiniger.
Es gibt Frostschutz fertig vorgemischt, meist bis -20 oder -30°.
Den gibt es mit oder ohne Reiniger.
Es gibt zahlreiche Varianten und Möglichkeiten.
lg Rüdiger🙂
Grundsätzlich mache ich bei jedem Saisonwechsel den Behälter total leer. Zur Befüllung kommen bei mir nur ARAL Sommer bzw. Winterkonzentrat. Produkte von Aldi oder aus dem Baumarkt nicht. Warum ? Erstens riechen die nicht so stark wie Billigprodukte. Zweitens kann ich mir sicher sein das sie keine Lackschäden verursachen , vorausgesetzt das Konzentrat wird entsprechend mit Wasser angesetzt oder man kauft gleich das Fertigmix Produkt.