Was macht Ihr eigentlich wenn .....
Ihr Dihydrogenmonoxid auf die Frontscheibe bekommen habt ?
Ratlose Grüße ........... 🙂
Omega-OPA
33 Antworten
Auf Deutsch bitte....
Abwischen 😁
Schelm 😁 Gxxgle hilft!
MfG
Die automatische Dihydrogenmonoxidbeseitungsanlage aktivieren???
MfG Thomas
Ich benutze einfach den Scheibenwischer...um Wasser zu entfernen ;-P
Ich hatte bisher einen Chemieunfall am Auto, wo ich nicht mal wußte, was für Zeug das war.
Ende vom Lied:
- Frontscheibe neu,
- Komplettlackierung
Das Auto hat aber nachts nicht von alleine geleuchtet 😁
Während der Fahrt mache ich die Scheibenwischer an, ansonsten steht das Auto in der Garage da ist die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert eher gering.
Sollte es doch dazu kommen macht es nichts, da die Dichtungen das Eindringen von Dihydrogenmonoxid ins Fahrzeuginnere verhindern. Sollte Dihydrogenmonoxid in der Sonne auf dem Lack trocknen verursacht es jedoch unschöne Flecken.
da sollte doch dein regensensor flott reagieren*g*
bei nanoversiegelter scheibe wie bei mir....
nix....
ab 70kmh trocknet sich die scheibe von selbst ab....
ist sie noch dazu schmutzig...mal an der tanke drüberwischen..abtrocknen..fertig...
scheibenwischer sind nur noch fürn notfall da.... oder zur optischen verschönerung 😁😁
immer fleissig alle 2wochen neu imprägnieren....🙄
Warum sagst du nicht gleich das du woda meinst...
Wodka ?
Den sauf ich lieber....
Viel interessanter wäre jetzt eine ehrliche Umfrage, wer zur Lösung alles Google bemühen musste 😉
Das Dihydrogenmonoxid ist mir voll auf die Scheibe geknallt im wahrsten Sinne des Wortes. Das hat geknallt als wenn einer nen Böller im Auto zündet. Keine Brücke und kein Fahrzeug vor oder neben mir.............
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Das Dihydrogenmonoxid ist mir voll auf die Scheibe geknallt im wahrsten Sinne des Wortes. Das hat geknallt als wenn einer nen Böller im Auto zündet. Keine Brücke und kein Fahrzeug vor oder neben mir.............
Dann hatte es aber wohl eher den Aggregatzustand, den es bei tiefen Temperraturen annimmt, oder ? 😉
Wahnsinn.....😁 Andre
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann hatte es aber wohl eher den Aggregatzustand, den es bei tiefen Temperraturen annimmt, oder ?
Ja ......... aber wo kam es her. Es war heute morgen kurzfristig -2 Grad Celsius und leicht nebelig auf ca. 2 - 3 km.