was macht ihr bei Linke-Spur-Schleichern?
Gestern, BAB 3 Oberhausen - Köln, 3-spurig, weitgehend ohne Speedlimit, trocken, gute Sicht...
Blockiert so eine Spaßbremse von Ford-SMax (Farbe silber, amtliches Kennzeichen RE- 😎 ) dauerhaft auf bestimmt 20-25 Km die linke Spur. Hätte der auch noch länger, wenn ich nicht vor Köln auf einen Parkplatz gefahren wäre.
Gut, waren so 160 - 200 km/h. Dennoch mittig und sogar ganz rechts war immer wieder km-lang frei, um auch mal kurz rüber zu fahren.
M.E. hat der das absichtlich gemacht, trotz (moderater) Lichthupe und mal zeigen in den Spiegeln, nach dem Motto: "hey ich komme bergab auch auf 200 km/h, was willst du eigentlich".
Wie reagiert ihr denn da so?
Beste Antwort im Thema
Schleichen ist relativ. Und wenn einer mit 160 die linke Spur blockiert, ich aber 200 fahren möchte und es auch darf, dann ist er ein Schleicher, ganz einfach. Wenn normales Anblinken (erlaubt als Anzeige der Überholabsicht) nix hilft, hätte ich ihn möglicherweise auch rechts überholt, das ist in der Tat besser als dicht auffahren und evtl. noch wegen Nötigung drankommen. Kommt halt immer auf die Situation und die Umstände an.
Und übrigens, Drahkke: Wenn einer zwischen 200 und 300 fährt, dann ist das nicht mehr so tragisch, wenn er auf der linken Spur bleibt, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein noch schnellerer VT auf ihn aufläuft, sehr gering ist. Wenn man dabei aufmerksam bleibt und ggfls dann auch Platz macht, wo ist das Problem? Auch für die Sicherheit eher vorteilhaft, da man den schnell Fahrenden so weitaus eher wahrnimmt, als wenn er sich auf der mittleren oder gar rechten Spur befindet.
Ich weiß, ist nicht 100% konform mit der StVO von wegen Rechtsfahrgebot, und für dich scheinen Paragraphen ja auch wichtiger zu sein als die Realitäten unseres vielschichtigen Lebens, aber denk doch mal drüber nach 😁
310 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
naja ganz so einfach is das nichtder braucht halt von 230 auf 250 so lang wie du von 180 auf 210
nur das es wesentlich gefährlicher ist 250 auf 200 runterzubremsen wie 210 auf 160
wesentlich ist eigetlich garkein Ausdruck
überleg ma welchen Weg der schnellere mehr zurücklegt in der bis der überhaupt bei den 210 von dem langsameren ist.
aber Leute die keine 250 fahren verstehen das nicht
200->250 (also echte 250 nicht bloss Tachoanzeigen von 1980) ist ein riesen Unterschied
da ist 200 fahren normales Reisetempo dagegen.
Du gibst soeben selbst zu dass Geschwindigkeiten von 250 nunmal gefährlich sind. Dass sie in Deutschland noch immer "legal" sind, das wundert mittlerweile schon das restliche Europa.
Aber.....ich fahre selbst solche Tempi. Weils einfach Spaß macht und man, wenn es die Straße erlaubt, auch wirklich ordentlich Zeit sparen kann. Und wenn du an meiner Sig. genauer lesen würdest, siehst du schnell dass meinem Auto nicht bei 200 die Luft ausgeht. Der läuft auch 240, mit gutem Wind knappe 250 (mit optionalem Chiptuning und Begrenzeröffnung auch 260).
Ich komme aber, wenn ich solche Geschwindigkeiten fahre nie auf die Idee dass das mein gutes Recht ist und andere die "nur" 180 oder 200 fahren mir sofort Platz zu machen haben.
Es ist ein Privileg 250 fahren zu dürfen (gesetzlich meine ich). Ich denke die deutschen Autofahrer sollten dies schätzen lernen, ich denke dass dies in absehbarer Zeit Geschichte sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Warum fährt man dann auf öffentlichen Straßen so schnell? 😕
Weil es keinen Grund gibt, langsamer zu fahren...😉
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Wieso immer diese markenabhängige Schreibweise? Was hätte es an der Situation geändert, wäre es kein Golf sondern ein Dacia oder ein Fiat gewesen? Nichts, der Effekt wäre der gleiche. Welches Markenlogo da drauf steht ist erstens egal und zweitens hier in der Diskussion nur Polemik....Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 Was willst du denn,er fährt das DAS Auto! Nie die VW Werbung gesehen? Blöderweise glauben einige das die wahr ist.
😁 Da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten,Treffer - versenkt
Da die von mir gemachte Anmerkung sich nun mal speziell auf die zitierte Marke bezieht ist es zwangsläufig Markenabhängig.
Aber ausser VW behaupt ja nun kein Hersteller das er
das Autobaut. Leider Gottes ist dieser Marketingspruch nur die Essenz aus dem Alltag in dem tatsächlich viele,überwiegend jüngere, VW Besitzer der Meinung sind das alles ausser VW minderwertig ist.Was sie am Wörthersee leider öfters auch zu Lasten Unbeteiligter ausleben.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Warum fährt man dann auf öffentlichen Straßen so schnell? 😕Zitat:
Original geschrieben von Counderman
nur das es wesentlich gefährlicher ist 250 auf 200 runterzubremsen wie 210 auf 160
weils geht wenn die andren auch die Spiegel benutzen was anscheinend nichtmehr selbstverständlich ist wenn man den Thread hier so durchliest
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 Da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten,Treffer - versenktZitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Wieso immer diese markenabhängige Schreibweise? Was hätte es an der Situation geändert, wäre es kein Golf sondern ein Dacia oder ein Fiat gewesen? Nichts, der Effekt wäre der gleiche. Welches Markenlogo da drauf steht ist erstens egal und zweitens hier in der Diskussion nur Polemik....
Da die von mir gemachte Anmerkung sich nun mal speziell auf die zitierte Marke bezieht ist es zwangsläufig Markenabhängig.
Aber ausser VW behaupt ja nun kein Hersteller das er das Auto baut. Leider Gottes ist dieser Marketingspruch nur die Essenz aus dem Alltag in dem tatsächlich viele,überwiegend jüngere, VW Besitzer der Meinung sind das alles ausser VW minderwertig ist.Was sie am Wörthersee leider öfters auch zu Lasten Unbeteiligter ausleben.
Da hat er recht, mir war das Modell in dem Moment herzlich egal, hätte auch ein Lambo oder Ferrari sein können, es war einfach ärgerlich, weil vollkommen unnötig.
Ich glaube, der Slogan "Das Auto" bezieht sich eher auf die lange Tradition, die Volkswagen ohne Zweifel auch hat, kaum ein Konzern steht wohl sonst so symbolisch für die Automobilgeschichte in Deutschland.
Glaubst du wirklich, dass VW-Fahrer denken, ihre Autos wären so toll? Dann lauf doch mal durchs Wörthersee-Treffen und frag die ganzen Golffahrer, ob sie ihr Auto nicht gegen ein schönes Pendant von Audi oder BMW tauschen würden.
Ich wette, die wenigsten würden nein sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Weil es keinen Grund gibt, langsamer zu fahren...😉
Ey cool, wo wohnst du? Bei euch scheinen die Autobahnen ja immer menschenleer zu sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ey cool, wo wohnst du? Bei euch scheinen die Autobahnen ja immer menschenleer zu sein 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Weil es keinen Grund gibt, langsamer zu fahren...😉
Wer mal ne menschenleere und gut ausgebaute BAB befahren möchte, dem empfehle ich die Waldautobahn A71 zwischen Schweinfurt und Erfurt, bzw. die A73 zwischen Coburg und Suhl!
Da wurden ne Menge Steuergelder verbraten! Zwei geile, brandneu Strecken und kein Schwein drauf unterwegs!
Und das wichtigste .... (fast) kein TL 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn Du das so machst ist ok, da kann ich mich aber nicht drauf verlassen.Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Warum gibt es denn das Rechtsfahrgebot? Es ist deshalb da, dass das jeweils schnellere Fahrzeug vorbei kommen kann. Wo nix schnelleres ist ....Dicker, auch das Argument kenne ich. Für mich ergibt sich dahingehend kein Unterschied, ob ich auf der mittleren oder rechten Fahrspur auf Dich zu zufahre oder auf der linken Fahrspur. Das ist deshalb schon so, weil ich aufgrund der hohen Geschwindigkeit sehr zeitig auf die linke Spur fahren würde, um an Dir vorbei zu kommen (in den obligatorischen 20 sec. lege ich nämlich eine mächtige Strecke bei z.B. 250 km/h zurück). Und wenn Du nicht gerade mit 100-120 mir direkt vorziehst, habe ich auch kein Problem damit, Dir auch Deinen Überholvorgang zu ermöglichen (notfalls auch mit Fuß auf der Bremse).
Aber ich bleibe dabei, das Rechtsfahrgebot ist für alle da, nicht nur für die "langsamen". Würde sich jeder dran halten würde der Verkehr auch gleichmäßiger laufen. Es würden weniger Staus aus den NICHTS entstehen. Ja , es würde nicht unbedingt schneller gehen für die Schnellen, aber die Durchschnittsgeschwindigkeit würde steigen. Es würden sich nicht so hohe Geschwindigkeitsdifferrenzen aufbauen.
Im Prinzip beraubt man durch "Euer" Verhalten der AB eine Spur.
Die jeweils linkeste Spur ist und bleibt die Überholspur. Und das ist auch gut so.🙂
Also nehmen wir mal 3 spurige Bahn an.
Du fährst 120 bis 140km/h und willst überholen.
was ist dir lieber.
Wenn der 220km/h Fahrer dir bis auf den Sicherheitsabstand auffährt und dann ganz nach links geht oder wenn der 220 Fahrer einfach schon grosszügig vorher auf der Linken daherkommt.
Ich denke mal die 2. Variante ist dir lieber.
Deshalb auch für mich klar ist man zu dem Zeitpunkt mit Abstand der Schnellste und niemand!!! behindert kann man auch mal länger linksbleiben.
Klar wenn natürlich kilometerweit frei ist sollte man schon wieder nach rechts rüber.
Nur wie oft ist das wirklich der Fall
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ich zitiere mal aus meinem Beitrag ...Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Was ändert sich dann? Du schreibst du willst auf der linken Spur fahren, da 200 auf der rechten Spur, die ja laut deinen Aussagen in so schlechtem Zustand sich befindet, kein Vergnügen sind.
Wenn hinter dir keiner ist, ok, dann ist das auch in Orndung. Aber selbst wenn ich hinter mir frei habe fahre ich dennoch auf die erste Spur. Wenn ich 200 fahre passiert es nicht selten dass ein Sportwagen jenseits der 250 von hinten angeschossen kommt. So oft kannst du gar nicht in den Rückspiegel schauen dass du immer und zu jeder Zeit so einen rechtzeitig siehst. (...)
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Weißt Du jetzt was ich meine?Zitat:
Wenn ich mit über 200 auf der BAB fahre, und niemend hinter mir ist, der vorbei möchte, dann fahre ich meistens auf der linken Seite, und zwar einfach aus dem Grund, weil dort in der regel der Fahrbahnbelag besser ist.
Mit über 200 auf der, von LKW ausgelutschen rechten Spur, ist kein Vergnügen!
Ach ja, und selbst wenn ein Sportwagen hinter mir kommt, dann Schaft der vielleicht 280 bis 300, ist also 50 bis max 100 km/h schneller als ich.
Ob Du es glaubst oder nicht, ich sehe sogar regelmäßig in den Rückspiegel, wenn ich über 200 fahre, wenn auch zugegebenermaßen nicht mehr so häufig.
Das bedeutet, daß ich auch hier in den allermeisten Fällen, diesen Sportwagen registriere und es schaffe, ihn vorbei zu lassen, ohne daß ich oder er bremsen muß!
Es passiert ganz selten, daß wegen mir ein Schnellerer bremsen muß. Und wenn das mal passiert, dann habe ich ein total schlechtes Gewissen!
Aber eben nur meistens.
Und das ist das Problem auf deutscher Autobahn.
man fährt ganz links 200 bis 220.
Rechts ein paar LKW und ein 130 Fahrer der auf die LKW aufläuft in einiger Entfernung aber doch relativ nah.
Plötzlich rauscht einer mit 260+ an.
Klar konzentrierst du dich mehr auf rechts vorne.
Und was denkt der Hintermann?
"AAARG schon wieder so ein Arschloch das die Spur nicht räumen will."
So und ob man es glaubt oder nicht hie und da erschrickt auch ein erfahrener Lenker mit 200+ wenn er mal kurze Zeit nicht in den Rückspiegel geguckt hat und plötzlich fliegt einer an.
So soll der 200+ Fahrer jetzt nach rechts und der 130 Fahrer zieht dann nach links um die LKWs zu überholen.
Dann kann der 200+ Fahrer vielleicht voll in die Eisen.
Meine Meinung ist in dieser Situation sollte sich der hintere halt mal ein paar Sekündchen gedulden normalerweise geht man dann eh nach rechts in die Mitte und lässt den Schnelleren durch.
Oder soll man bei den ganzen langsamen Fahrern mit 110 bis 130 auf der rechten Spur die einfach nur gemütlich und sicher nach Hause kommen wollen die ganze Zeit mit 200 vorbeirauschen?
Warum nicht mal bei so grossem Geschwindigkeitsunterschied nicht auch eine Spur freilassen?
Klar 160 dauerlinks ist Blödsinn.
Aber bei 200+ auch noch von Linkspurpennern zu sprechen ist krank.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Wer mal ne menschenleere und gut ausgebaute BAB befahren möchte, dem empfehle ich die Waldautobahn A71 zwischen Schweinfurt und Erfurt, bzw. die A73 zwischen Coburg und Suhl!Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ey cool, wo wohnst du? Bei euch scheinen die Autobahnen ja immer menschenleer zu sein 🙂
Da wurden ne Menge Steuergelder verbraten! Zwei geile, brandneu Strecken und kein Schwein drauf unterwegs!
Und das wichtigste .... (fast) kein TL 😁
Jawohl. Das ist mein Desktophintergrund 😁
Meine schönste Autobahnfahrt ever. So frei mag es manchmal auch anderswo sein, aber selten ist es dabei Landschaftlich so schön.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also nehmen wir mal 3 spurige Bahn an.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn Du das so machst ist ok, da kann ich mich aber nicht drauf verlassen.
Aber ich bleibe dabei, das Rechtsfahrgebot ist für alle da, nicht nur für die "langsamen". Würde sich jeder dran halten würde der Verkehr auch gleichmäßiger laufen. Es würden weniger Staus aus den NICHTS entstehen. Ja , es würde nicht unbedingt schneller gehen für die Schnellen, aber die Durchschnittsgeschwindigkeit würde steigen. Es würden sich nicht so hohe Geschwindigkeitsdifferrenzen aufbauen.
Im Prinzip beraubt man durch "Euer" Verhalten der AB eine Spur.
Die jeweils linkeste Spur ist und bleibt die Überholspur. Und das ist auch gut so.🙂
Du fährst 120 bis 140km/h und willst überholen.was ist dir lieber.
Wenn der 220km/h Fahrer dir bis auf den Sicherheitsabstand auffährt und dann ganz nach links geht oder wenn der 220 Fahrer einfach schon grosszügig vorher auf der Linken daherkommt.
Ich denke mal die 2. Variante ist dir lieber.Deshalb auch für mich klar ist man zu dem Zeitpunkt mit Abstand der Schnellste und niemand!!! behindert kann man auch mal länger linksbleiben.
Klar wenn natürlich kilometerweit frei ist sollte man schon wieder nach rechts rüber.
Nur wie oft ist das wirklich der Fall
Da ich das Rechtsfahrgebot lebe und oft auf der rechten Spur schneller bin als auf der mittleren brauche ich 2 Spuren um zu überholen. Deshalb trifft keine der beiden Situationen auf mich zu.
Mache mal bitte den Test. Fahre auf einer gut befahrenen AB konsequent rechts. Du wirst feststellen das rechts viel Platz ist, in der Mitte drängelt sich alles, demzufolge sinkt dort die Geschwindigkeit enorm. Rechts wird Dein größtes Problem sein nicht illegal rechts zu überholen. Verkehrte Welt !
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Da ich das Rechtsfahrgebot lebe und oft auf der rechten Spur schneller bin als auf der mittleren brauche ich 2 Spuren um zu überholen. Deshalb trifft keine der beiden Situationen auf mich zu.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also nehmen wir mal 3 spurige Bahn an.
Du fährst 120 bis 140km/h und willst überholen.was ist dir lieber.
Wenn der 220km/h Fahrer dir bis auf den Sicherheitsabstand auffährt und dann ganz nach links geht oder wenn der 220 Fahrer einfach schon grosszügig vorher auf der Linken daherkommt.
Ich denke mal die 2. Variante ist dir lieber.Deshalb auch für mich klar ist man zu dem Zeitpunkt mit Abstand der Schnellste und niemand!!! behindert kann man auch mal länger linksbleiben.
Klar wenn natürlich kilometerweit frei ist sollte man schon wieder nach rechts rüber.
Nur wie oft ist das wirklich der Fall
Mache mal bitte den Test. Fahre auf einer gut befahrenen AB konsequent rechts. Du wirst feststellen das rechts viel Platz ist, in der Mitte drängelt sich alles, demzufolge sinkt dort die Geschwindigkeit enorm. Rechts wird Dein größtes Problem sein nicht illegal rechts zu überholen. Verkehrte Welt !
keine Frage.
Bei dichtem Verkehr ist links oft viel zu viel los.
Und ja alles bleibt links oder zumindest lange links.
Weil jeder damit rechnet jetzt gleich abzischen zu können würde ja funktionieren wenn nicht die Linksschleicher auch links bleiben.
Ganz einfach so lange links nichts geht, geht halt rechts auch nichts.
Und das ist auch gut so sonst würde vorne wieder alles drängeln.
Fahre mal in Tempolimitierten Ländern.
Schön alles fährt schön gemütlich 130.
Denkste.
Da wird gedrängelt als gäbe es kein Morgen.
und rechtsüberholt
Dann sind alle vorne wieder auf einem Haufen und es steht erst wieder alles.
Und mit 130 rechts ist gar nix.
eher schon 90 bis 100.
aber nicht lange dann hängt dir rechts auch einer am Hintern.
Lustig wird es dann bei den Brummis.
Da ja eh keiner eine anständige Geschwindigkeit erreicht ziehen dann halt die Brummis vor den Linksschleichern raus.
Was denkst du wie lange du da auf der rechten wartest.
Bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Ausser du zwängst dich dann selbst irgendwie rein.
Entspannt fahren ist anders
Und das schlimmste keiner gibt Links Gas um die Situation mal ein bisschen zu entspannen
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Wie reagiert ihr denn da so?
Ich "schleiche" mit 160-200km/h hinterher und warte weiter darauf das derjenige die Spur freigibt, oder ich fahre sofern frei nach Rechts und warte dort weiter um nicht unbewusst immer näher aufzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von RedFlyingAngel
Ich "schleiche" mit 160-200km/h hinterher und warte weiter darauf das derjenige die Spur freigibt, oder ich fahre sofern frei nach Rechts und warte dort weiter um nicht unbewusst immer näher aufzufahren.Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
Wie reagiert ihr denn da so?
Genau so mache ich das auch , vorbildlich nach rechts fahren ... Irgendwann merkt der Vordermann das auch und macht es nach😉 dafür können die Geschwindigkeiten auch ruhig geringer sein .........
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Und das ist das Problem auf deutscher Autobahn.man fährt ganz links 200 bis 220.
Rechts ein paar LKW und ein 130 Fahrer der auf die LKW aufläuft in einiger Entfernung aber doch relativ nah.Plötzlich rauscht einer mit 260+ an.
Klar konzentrierst du dich mehr auf rechts vorne.
Und was denkt der Hintermann?"AAARG schon wieder so ein Arschloch das die Spur nicht räumen will."
Nee sorry, Thema verfehlt. Wie oft kommt diese Situation vor? Immer wenn ich mal auf den Autobahnen unterwegs bin mach ich mir auch den Spaß und fahr mit 200-220, wenns denn die Situation erlaubt. Bei dem Tempo kommt auf 100km im Schnitt vielleicht 1 schnellerer, für den ich dann auch gerne Platz mache.
Das Problem auf deutschen Autobahnen ist, dass zu viele nur versuchen selbst gut durchzukommen, und nicht mal überlegen, ob es nicht Sinn machen würde jetzt auch mal die Spur zu räumen wenn der Hintermann schneller ist. Dazu kommen die Mittelspurschleicher, die keinen Spiegel zu haben scheinen und auch völlig resistent gegen jede andere Taktik sind. Dass auf der rechten Spur hinterherfahren, bis sie rechts rüberziehen was bringt, kann ich nicht bestätigen.
Außerdem finde ich, als (AB-)Schnellfahrer sehr schlimm, dass viele Rüberziehen ohne vorher zu schauen ob was kommt. Teilweise sogar dann, wenn noch viel Platz auf den Vordermann ist, und sie nicht mal in Überholreichweite sind, wenn man aufgeschlossen hat. Das ist wie mit dem Liege am Pool reservieren - Hauptsache erstmal nen Fuß in die Tür kriegen und blocken.
Insgesamt sind die Linke Spur Schleicher noch das kleinste Problem. Ich lass dann jemanden vor, der Druck macht und es eiliger hat... Selbst mach ich nur mal Lichthupe wenn einer rüberzieht ohne zu schauen oder um zu zeigen, dass ich vorbei mag - aber dann häng ich nicht fast schon im Kofferraum, schließlich soll man die Lichthupe auch sehen, und ich setze auch nicht den Blinker links auf der linken Spur... Sicherheitsabstand ist Pflicht für mich.
Sollte denn mal jemand mit 120 (bei nicht begrenzt) für 10km auf der linken Spur fahren, wär ich sicher, dass sich schon jemand findet der so penetrant ist, dass er Platz macht. Das Verhältnis Drängler / Schleicher muss also nur ausgeglichen sein - mir wärs aber am liebsten Null durch Null zu teilen...