Was machen nach der Lehre?

Guten Tag zusammen bin noch in der Lehre bis ende Januar 2011 als Kfz Mechatroniker ich wollte jetzt mal fragen mit was man noch gut Geld verdienen kann? Lohnt es sich einen Meister zu machen und dann selbstständig zu machen? Autohandel aufmachen was lohnt sich noch?
Um gut geld zu verdienen?

Bitte um antwort

Ich weiß nämlich nicht was ich nach der lehre machen soll einfach ein KFZ Mechatroniker will ich nicht bleiben!!!

Beste Antwort im Thema

42.

Die Antwort. Die Antwort auf alles, das Leben, das Universum und den ganzen Rest.

Du verstehst die Antwort nicht? Das könnte daran liegen das deine Frage irgendwie nichts hergibt

Was kannst du? In was bist du gut? Was von dem was du machst bitten die Leute dich nebenbei nach der Arbeit zu machen`.

Verkaufen bringt nur was, wenn du ein Verkäufer bist.
Blechklempner bringt nur was, wenn du aus der Konservendose nen Radlauf dengeln kannst
Motortechnik solltest du machen, wenn du mit Handlauflegen erkennst, ob der Motor gut läuft

Somit also: Selbsterkenntnis vor Zukunftsplanung

62 weitere Antworten
62 Antworten

Also soll sich nun niemand mehr selbständig machen, "nur" weil die Kunjunktur zurückgeht?

Ich habe in meinem Post auch nicht von einer Job-Garantie geredet! Nur ist es schon immer so gewesen, dass man mit einer guten Qualifikation auch gute Chancen hat, mittelfristig einen guten Job zu bekommen. Jedenfalls ist das hier oben so.

Die Rosa-Rote Brille soll niemand aufsetzen, aber bevor man sich nicht Gedanken über ein Geschäftskonzept gemacht hat, durchgerechnet hat und sich mit entsprechenden Beratungsstellen, Banken, etc. auseinanderegsetzt hat, kann man nicht sagen, dass es nichts wird!

Bei vielen Betrieben konnte ich beobachten, dass sie viel zu eingefahren auf ihre gewohnten Prozesse und Tätigkeitsfelder sind. So mancher KFZ Betrieb könnte den Umsatz steigern, indem man mal ein bisschen kreativ ist und neue Ideen entwickelt. Dabei rede ich nicht davon, das Rad neu zu erfinden.

Ich will damit auf keinen Gutheißen, sich von jetzt auf gleich in die Selbständigkeit zu stürzen, ganz im Gegenteil! Allerdings sollte man nicht jede Idee im Keim ersticken!

Zur Haftung: In dem Alter hat man meistens eh nicht viel, womit man haften kann! Sollten die Banken dir also Geld geben, kann man später immer noch die Gesellschaftsform ändern.

Andere haben es ja auch geschafft...

Danke muckl endlich mal ein cooler typ der mal positives redet!

Wie sieht es denn mit dem Meister aus würde ich das mit meinem schulichen leistungen die ich jetzt in der ausbildung habe schaffen oder ist der meister sau schwer danke muckl!

Gruß aus krefeld

Also ich kann Astro-Driver am meisten zustimmen....

Was mir bei dir fehlt ist immer noch die Selbsterkenntnis, was du kannst und was du willst.

Du willst was mit Autos machen und Geld verdienen.

Sei mir nicht böse, aber so wie du redest würd ich sagen: Mach Unordnung in deinem Keller, sag du amchst was mit autos und rufst D-Max an. Schmeiss Werkzeug durch die Gegend und brüll deine Eltern an, zieh deiner Freundin wenig Klamotten an, fotografiere Sie und stelle Sie in ein eigenes Forum (am besten was mit dr-........ . Com) und schon bist du berühmt und irgendwelche Leute kommen und geben dir Aufträge. Da musst du auch nix können, der Ruf macht es. So kannst du sogar hässliche überteuerte Chopper verkaufen.

Selbstständig heisst Selbst und Ständig. Und dazu gehört der Wille zur Selbstverwirklichung. Ich kenne Chefs sehr guter Werkstätten die weniger Geld als ihre Gesellen nach Hause bringen, die aber trotzdem glücklich sind.

Aber ich kann mich nur wiederholen: BEvor du glaubst zu wissen was du willst musst du wissen, was du kannst. Wenn das dann noch gebraucht wird, könntest du Erfolg haben.

Aber es muss dir noch was klar sein in dieser Branche: Kein Händler gönnt hier einem anderen Händler nur die Butter aufm Brot. Ein kleiner Fehler kann reichen und du bist weg vom Fenster, dafür sorgen "die Kollegen" schon. Gegen die Classic-Car-Branche ist ein Kannibalen-Stamm ne lockere Gesprächsrunde.

Also ich habe gedacht wenn ich mich selbstständig mache etwas mit US Cars zu machen von 50 er bis heute. Vieleicht auch noch etwas tuning dazu usw.!

restauration vieleicht auch aber damit habe ich noch keine erfahrung!

Aber sag mir mal bitte wie es die anderen geschafft haben? Bad Boys Performance,leos pickup, herbro speedkills, haug Cars, Geiger Cars???

Gruß Kai

Ähnliche Themen

Jetzt wirds langsam lustig. Ich geh mal das berühmte Popcorn holen!

BTW: Warum nicht gleich auch noch Hersteller werden?

Hat zwar ein bissel gedauert, aber jetzt bin ich mir sicher das wir hier verarscht werden und sich V8Kai die Wampe ablacht. Denn DAS kann nie und nimmer ernst gemeint sein.

Zitat:

Denn DAS kann nie und nimmer ernst gemeint sein.

Da muss ich dich leider enttäuschen.

Ich selbst wüsste (leider) aus dem Stehgreif herraus dutzende " Herrschaften" denen ich durchaus zutrauen würde genau solche Fragen hier zu stellen, und die auch noch eine Antwort daraus erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von V8Kai


Aber sag mir mal bitte wie es die anderen geschafft haben? Bad Boys Performance,leos pickup, herbro speedkills, haug Cars, Geiger Cars???

Gruß Kai

Was willste da mit den armen Kirchenmäusen ???

Mein Tip:

Mach nen Lebensmittelmarkt auf. Die reichsten

2 Männer in Deutschland sind ja schließlich

die ALDI Brüder Albrecht.

😉 😁

Oder entwickel eine Software die überhaupt nix taugt, und dennoch fast jeder hat.............dann kannst auch noch früh in Rente gehen !😁

Zitat:

Original geschrieben von V8Kai


Also ich habe gedacht wenn ich mich selbstständig mache etwas mit US Cars zu machen von 50 er bis heute. Vieleicht auch noch etwas tuning dazu usw.!

restauration vieleicht auch aber damit habe ich noch keine erfahrung!

Aber sag mir mal bitte wie es die anderen geschafft haben? Bad Boys Performance,leos pickup, herbro speedkills, haug Cars, Geiger Cars???

Gruß Kai

Alle von Dir genannten US-Car-"Spezialisten" hatten zur richtigen Zeit den Finger am richtigen Loch, dazu kommt sicher noch jede Menge Erfahrung, Beziehungen und Grundkapital.

Wie sieht das denn so bei Dir aus? Hast Du Connections zu Chrysler, GM oder Ford? Wie sieht Dein finanzieller Background denn so aus? Kannst Du Werkstatt, Ausstellungsräume, erforderliches Werkzeug, Hebebühnen, Schweissgeräte, Diagnosegeräte, fahrzeugspezifische Software, Ausstellungsfahrzeuge, etc.pp. finanzieren? Ich brauche tatsächlich gerade jetzt ein Lenkgetriebe für meinen '65er T-Bird. Kannst Du eines besorgen? Hast Du auch nur ansatzweise eine Idee, wo man Ersatzteile für alte Fords, Chevys, Buicks, Chrysler oder Dodges auftreiben kann?

Machen wir einen kleinen Test? Poste bitte hier den Link zu einem Angebot für einen Aluminium Ventildeckel für einen Early Bird, Neuware versteht sich und das Teil darf nicht mehr wie $ 179.95 + S&H, Zoll und EUSt kosten.

Als Kfz-Mechatroniker willst Du Oldtimer aus den '50ern restaurieren? Kannst Du Vergaser überholen? Karosseriebleche schweissen? Fehler ohne OBD und Computer finden? Wie willst Du jemanden überzeugen, seinen 1959er Cadillac Series 62 Convertible mit einen Wert nach Classic Data zwischen € 45.000,- (3) und € 85.000,- (1) zu Dir in die Werkstatt zu bringen?

Ich glaube ehrlich, das Du mit Deinen 19 Jahren noch ganz schön naiv durch's Leben gehst, das ist ja nicht schlimm, aber rechne damit, das Deine Träume nicht in Erfüllung gehen werden.

Du machst doch eine Ausbildung in einem Kfz-Betrieb? Dann sollte es bei Euch doch auch einen Meister geben. Warum wendest Du Dich mit Deinen Fragen bezüglich der Meisterschule etc. nicht einfach mal an ihn?

Grüsse
Norske

PS: Alle notwendigen Informationen um den Ventildeckel zu finden verbergen sich in diesem Beitrag…
😎

ALso mit us cars kenn ich mich schon ein bißchen aus mein schwiegervater fährt ein paar so für die ersatzteile gibt es KTS, Mike and Frank! Wenn ich da nichts finde suche ich im netz in amerika!

Es ist kein traum und ich verarsche euch auch nicht ich wollte einfach nur mal fragen ob es noch funktioniert mit us cars zu arbeiten oder nicht muss ja keine restauration sien aber normale sachen! Getriebe usw.

Meisterschule habe ich immer nur dumme antworten bekommen!

Gruß Kai

Hallo Kai,

klar kannst Du was mit US-Cars machen. Allerdings mußt Du ein Alleinstellungsmerkmal haben, damit sich die Leute überlegen, den Wagen genau zu Dir zu schaffen.
Du hast immer noch nicht gesagt, was Deine Spezialstrecke ist.

Hattest Du denn schon mal einen elektronisch geregelten 4fach-Vergaser auseinander/eingestellt? Kennst Du Dich mit der Funktionsweise der ganzen Abgasreinigungsaggregate an einem Ami aus? Weißt Du, weshalb bei US-Cars die AU immer zuviel Restsauerstoff als Fehler anzeigt?
Gerade im Bereich US-Cars würde ich die Verdienstmöglichkeiten geringer einschätzen als wenn Du an Stinokisten herumschraubst.

Ach so, wegen der 2700€netto Deines Kollegen: mit reichlich Überstunden, Steuerklassengestaltung wg. Ehe usw. kann man das schon hinbekommen. Aber nicht als Grundwert für einen Single mit StKl.1.

MfG

DirkB

danke dirk also mit was kann man mehr verdienen?
hatte ich noch nicht auseinander. und mit der au weiß ich auch nicht woran liegt das denn?

durch den hubraum?

spezialgebiet von mir sind diebremsen, auto veredelungusw.!

Hallo,

was m.E. zielführender wäre: Du suchst Dir nach der Lehre Arbeit in einer Autowerkstatt, sammelst Erfahrung, machst nebenbei Deinen Meister. Dann suchst Du Dir eine Werkstatt, die schon eingeführt ist und verkauft werden soll. Die übernimmst Du dann.

Du fragst schon wieder nach dem Geld... wieviel hattest Du Dir denn monatlich brutto vorgestellt, mal so herum gefragt? So läßt sich eher einschätzen, wohin die Reise gehen muß.

MfG

DirkB

P.S.: Der Restsauerstoff kommt von der Sekundärluftzufuhr. Die wird gebraucht, daß a) der Kat schnell auf Touren kommt und b) daß der Zweibettkat (hat bei der Hälfte einen Luftanschluß) überhaupt richtig funktioniert.

Wenn ich das richtig gelesen habe will der Threadersteller nicht primär selbständig werden sondern vor allem mehr als 2000 Euro netto haben. Die erwähnten 2700 wär als Geselle evtl. drin, mit viel Zulagen (Schichten, Wochenendarbeit, Überstunden) und Steuerklasse 1 (verheiratet mit Hausfrau).

Nen Kollege hat KFZ-Mechatroniker gelernt, anschließend paar Jahre gearbeitet, und dann an ner staatlichen Schule in Hannover seinen KFZ-Techniker gemacht. War kostenlos weil staatliche Schule, er hat 350 Euro elternunabhängiges Meister-BAFöG bekommen, und für 1000 Euro extra war gleich die Meisterprüfung mit drin.

Jetz hat er seinen Meister, und arbeitet als Techniker bei einem Entwicklungsdienstleister in der Automobilindustrie, nimmt ständig neue Prototypenfahrzeuge in Betrieb die andere zusammengebaut haben. Schrauben macht er allerdings kaum noch, mehr umfangreiche Datenmessungen (CAN, FlexRay), Bedatung, Fehlersuche an Elektronikteilen. Monatsbrutto sind bei ihm 3200 Euro (Einstiegsgehalt er hat grad erst angefangen), er ist 32 Jahre alt, sein Brutto dürfte in 2 Jahren bei 4300..4500 liegen. Er hat ne 40 Stunden Woche ohne Schichten im Angestelltenverhältnis.

Man muss sich also nicht zwangsläufig selbständig machen.

2 Kumpels waren ein paar Jahre selbständig, mein Fazit: Die hatten entweder Zeit oder Geld aber nie beides gleichzeitig. Du musst nicht nur arbeiten, sondern auch noch Kunden suchen (und der Kunde ist König! ) Buchführung machen (Steuerberater nimmt dafür gut Kohle wenndes nich selber machst) und wennde keine Aufträge hast haste auch kein Geld. Wennde krank bist haste kein Geld. Wennde Urlaub machst haste kein Geld. Wenn deine Kumpels was unternehmen wollen haste keine Zeit.

Es gibt aber noch ne dritte Alternative:
Regulär als Geselle arbeiten und nebenbei den ein oder andern Euro machen. Da gibs genug Gelegenheiten, z.B. bei mobile/autoscout oder auch Wimpelhändlern in deiner Umgebung alte (Unfall-)autos mit begehrter Ausstattung suchen und die dann ausschlachten und die Teile einzeln bei ebay verticken. Z.B. nen alten durchgerosteten M 635 CSi mit Leder für 2000 kaufen und die Teile für 2500..3000 weiterverkaufen, das ist ein Wochenende Arbeit für 500 bis 1000 Gewinn (steuerfrei). Sone Autos gibs aber nich jedes Wochenende sondern nur einmal im Monat mit viel Ausdauer und beharrlicher Suche. Darum reicht das nicht als Haupterwerb.

JEtzt verrate ich dir mal das Geheimnis des Erfolgs.

Aufgepasst:

In der Branche gibt es nur 2 Wege, Geld zu verdienen: Verkauf oder Beschiss

Mit Teileverkauf lässt sich noch was verdienen, mit Autohandel auch. Mit Betrug schon immer und noch weiter

Aber mit Arbeit? Ich kenne viele, man kann sogar sagen sehr viele, aber ich kenne nicht einen, der nur mit Schrauben wohlhabend geworden ist.

Sollte aber jemand wissen, wie man mit Arbeit in der Szene noch ausreichend Geld verdient, warum sollte er es hier öffentlich machen?

Und zu guter Letzt: Nicht mal unsere Regierung ist in der Lage, ein halbes Jahr in die Zukunft zu schauen, trotz Millionenschwerer Berateragenturen, wie meinst du erwarten zu können, das dir hier jemand sagt, wie du in 3,4 Jahren Geld verdienen kannst?

Macht Putin den hahn zu und legt zusammen mit den Saudies ne dicke Leitung nach China kannst du dich mal um Umrüstung auf Wasserstoff kümmern

Deine Antwort
Ähnliche Themen