Was machen nach der Lehre?
Guten Tag zusammen bin noch in der Lehre bis ende Januar 2011 als Kfz Mechatroniker ich wollte jetzt mal fragen mit was man noch gut Geld verdienen kann? Lohnt es sich einen Meister zu machen und dann selbstständig zu machen? Autohandel aufmachen was lohnt sich noch?
Um gut geld zu verdienen?
Bitte um antwort
Ich weiß nämlich nicht was ich nach der lehre machen soll einfach ein KFZ Mechatroniker will ich nicht bleiben!!!
Beste Antwort im Thema
42.
Die Antwort. Die Antwort auf alles, das Leben, das Universum und den ganzen Rest.
Du verstehst die Antwort nicht? Das könnte daran liegen das deine Frage irgendwie nichts hergibt
Was kannst du? In was bist du gut? Was von dem was du machst bitten die Leute dich nebenbei nach der Arbeit zu machen`.
Verkaufen bringt nur was, wenn du ein Verkäufer bist.
Blechklempner bringt nur was, wenn du aus der Konservendose nen Radlauf dengeln kannst
Motortechnik solltest du machen, wenn du mit Handlauflegen erkennst, ob der Motor gut läuft
Somit also: Selbsterkenntnis vor Zukunftsplanung
62 Antworten
Verdammter Mist warum kann man noch immer nicht seinen Beitrag hier löschen, jetzt haben sie diese unmögliche Oberfläche gemacht und die wichtigen Sachen funktionieren noch immer nicht.
Ok dankeschön aber was kann ich danach machen wenn ich den Brief habe ohne eine neue ausbildung zu machen? Ich möchte gut geld verdienen.
HemiV8 was machst du denn beruflich?
Und ich habe die Lohnabrechnung von meinem gesellen gesehen er hat 2700 Euro raus.
Zitat:
Original geschrieben von V8Kai
Und ich habe die Lohnabrechnung von meinem gesellen gesehen er hat 2700 Euro raus.
Brutto........ 🙄
Zitat:
Original geschrieben von V8Kai
wollte jetzt mal fragen mit was man noch gut Geld verdienen kann?Ich weiß nämlich nicht was ich nach der lehre machen soll einfach ein KFZ Mechatroniker will ich nicht bleiben!!!
.
Ganz einfache Antwort: Weiterbildung.
Mit Deinem erlernten Beruf wirst Du nie das richtige Geld verdienen, weil es weder Fisch noch Fleisch ist.
Spezialisiere Dich in einer bestimmten Richtung.
Und zwar in dem Bereich, der Dir im laufe der Zeit am meisten Spass macht.
Zitat:
Lohnt es sich einen Meister zu machen
und dann selbstständig zu machen?
.
Meister machen lohnt sich in meinen Augen schon,
weil Du zum einen damit die Grundvoraussetzung erhälst
naher noch studieren zu können,
zum anderen eben auch einen großen Wissensschatz
vermittelt bekommst, der in einem Angestelltenverhältniss
auch entsprechend bezahlt wird,
aber selbstständig machen....... - vergiß es.
Vor allem solltest Du aber JETZT, während Deiner Lehre,
schon anfangen privat MEHR zu lernen als Deine Kollegen.
Nur wenn Du besser bist, hast Du die besseren Chancen.
Die Handwerkskammer schreibt doch immer solche Wettbewerbe
im jeweiligen Bundesland aus - dort musst Du teilnehmen
und Dich profilieren. Schraube privat an Autos Deiner Freunde,
repariere alle Fehler die Du finden kannst,
heure in einer Autoschrauberbude am Wochenende an,
wo Du arfahrenen Schraubern über die Schulter blicken kannst ........
Danke zuckerbaecker ednlich mal eine vernünftige antwort aber warum lohnt es sich nicht selbstständig zu machen?
Und was kostet der Meister denn?
Zitat:
Original geschrieben von V8Kai
Danke zuckerbaecker ednlich mal eine vernünftige antwort aber warum lohnt es sich nicht selbstständig zu machen?Und was kostet der Meister denn?
Mal davon abgesehen, dass Du erst nach drei Gesellenjahren zur Meisterprüfung zugelassen werden kannst, kann Dir die Frage nach den Kosten für die Meisterschule + Meisterprüfung so allgemein keiner beantworten, da die Meisterausbildung bundesweit nicht einheitlich ist.
In Wilhelmshaven dauert die Prüfungsvorbereitung 817 Unterrichtsstunden, in Offenbach 1640 Stunden.
Grob kannst Du für den Meisterbrief € 7.500,- bis 15.000,- einplanen. Neben dem Geld kostet der Meisterbrief auch noch richtig Zeit. Willst Du den Brief in Vollzeit machen, rechne mit etwa einem Jahr Schule, selbstverständlich ohne eigenes Einkommen, willst Du ihn "nebenher" machen, darfst Du von etwa 5 Jahren ausgehen. Das heißt aber: 5 Jahre lang morgens arbeiten, abends und am Wochenende lernen.
Abschliessend gestatte mir noch eine private Frage: Wie alt bist Du eigentlich?
Grüsse
Norske
PS: Selbständig bedeutet übrigens auch: ständig selbst…
Das mit den drei Gesellenjahren stimmt so net mehr. Man kann jetzt direkt nach der Lehre seinen Meister machen. Hat ein Kumpel von mir so gemacht. Der arbeitet jetzt als Gutachter und macht Schulungen für Gas-Umbauten.
Bin 19 Jahre alt und den Meister kann man direkt nach der gesellenprüfung machen danke für die ganzen infos!
Also ist keiner hier im Froum der selbständig ist und eine werkstatt hat? der mir sagen kann ob es sich lohnt? danke jungs
Was erwartest du eigentlich? Das perfekte Kochrezept für deinen zukünftigen Reichtum? Ohne das dich oder deine Arbeit jemand hier kennt?
Mach mal deinen Gesellen, erarbeite dir einen vernünftigen Erfahrungsschatz sowie eine gute Reputation und dann kannst du weiter sehen.
Aus meiner Sicht spuken dir da ein Haufen Flausen ala Pimp my Ride durch den Kopf........
Sowas braucht Connections, einen guten Ruf, kaufmännische Erfahrung und einen Haufen praktische Erfahrungen. Wenn du das durchpeitscht bevor du Dreißig bist, hast du aus meiner Sicht gute Chancen die Karre in den Dreck zu jagen. Abgesehen davon würde ich persönlich niemals ein Greenhorn mit Mechatronikerausbildung auch nur in die Nähe meines Autos lassen. Mechatroniker haben es nichtmal gepackt mit einem CO Tester den Pierburg Vergasers des VW Wohnmobil von Bekannten grundeinzustellen!
Noch eine frage habe ich ist es denn sher schwer den meister zu macvhen bzw. zu bestehen?
Bin nicht der beste in der schule und das in der lehre zwischen 2-3 meine schulischen Noten !
Kai,
ich bin seit uber 20 Jahren selbstandig.
Bist du bereit, alles was du hast zu Investieren? Geld, Zeit Gesundheit?
Bist du bereit am anfang 6 Tage die woche je 16 Std. zu Arbeiten, und einige Std am Sonntag vor deiner Buchfuhrung zuverbringen.
Die ersten 3-5 Jahre keinen Urlaub zu haben?
Einigen Monaten im Jahr weniger Geld zu haben wie deine Angestellten?
Wenn du das alles mit Ja beantwortet hast, hast du eine 10% chance.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von V8Kai
Noch eine frage habe ich ist es denn sher schwer den meister zu macvhen bzw. zu bestehen?Bin nicht der beste in der schule und das in der lehre zwischen 2-3 meine schulischen Noten !
Wenn alle zukünftigen Unternehmer in Deutschland so denken, wie die meisten Leute hier, dann sehe ich schwarz!
Dafür, dass niemand pauschal sagen will, wie man in der Branche Geld verdienen kann, sagen aber recht viele, wie es anscheinend nicht geht.
Ich Frage mich gerade, wie viele der Antworten hier auf Erfahrung beruhen?!
Ich mache gerade meinen KFZ Techniker Meister, kostet knappe 5000€ plus Lebenserhaltungskosten. Das kann man sich vom Staat finazieren und auch teilweise schenken lassen. Ist also nicht das Problem! Hängt auch nicht von den Noten ab!
Solltest du als Innungsbester zum Landeswettbewerb gehen können, dann hast du die Chance, das alles geschenkt zu bekommen.
Ich war leider zu alt dafür, sonst hätte ich da auch hingehen können.
Wenn du als Angestellter Geld verdienen willst, dann mach deinen Meister und den Betriebswirt des Handwerks. Danach kannst du z.B. ein Autohaus leiten. Dazu gehört aber auch ein entsprechendes Alter.
Hier in Norddeutschland kenne ich kaum einen KFZ Betrieb, der nicht immer was zu tun hat.
Und selbst, wenn die Besitzer mal jammern, so redet doch niemand über die beträchtlichen "Nebeneinnahmen" die wohl bei jedem vorhanden sind ;-)
Lass dich mal nicht entmutigen, das hat man bei mir auch versucht. Meistens sind das Leute, die ihr Geld im Bausparvertrag anlegen und dann bis zur Rente warten um sich ihre Wünsche zu erfüllen.
Typisch deutsch, dieses Miesmachen!
So, das wars!
Gruß, Muckl!
Ja klar, alles Miesmacher hier. Ich bin dieses Jahr weit über 15 Jahre selbständig und damit länger als viele in meiner Branche. Aber schauen wir uns doch mal die Zahlen an.
Da wären für 2008 zu vermelden:
- die Gewerbeanmeldungen gingen von 855000 auf 816000 zurück, der niedrigste Stand seit fünf Jahren
- Abmeldungen in 2008 waren 711400
- Insolvenz meldeten an: Knaus Tabbert, Friedrich Schulze Spedition, Wehmeyer, Sinn Leffers, Hertie, PIN Group, Maxdata, RiCÖ Spedition, Astroh Küchen Gmbh Co KG, Geiger Technologies und das sind nurmal die größeren.
- mehr als jeder vierte Insolvenzantrag wurde von Unternehmen abgegeben die bis 100K Euro Umsatz hatten.
- die Dienstleistungsbranche hat bei den Insolvenzen mehr als fünf Prozent im letzten Jahr zugelegt
So, und da reden wir über 2008, wo im ersten Halbjahr noch keiner über die Krise in der Wirtschaft geredet hat. Wollen wir doch mal sehen was dieses Jahr abgeht.
Und GF für Autohäuser werden gesucht? Hüstel, hüstel........ Ich kenne Leute in verschiedenen Branchen die bei den Bewerbungen schön ihr Maul gehalten haben das sie einen Meisterabschluß haben. Wenn nicht ausgewiesener Weise eine Meisterstelle ausgeschrieben ist, sagt man dir nämlich "wir suchen keinen Meister, sorry überqualifiziert". Im besten Fall bekommst du den Job aber deine Meisterqualifikation wird nicht bezahlt.
Hier also jemandem die Selbständigkeit zu empfehlen der schon von sich selbst nicht überzeugt ist, das ist doch ziemlich rosarote Brille. Da kann die Empfehlung nur lauten Gesellen machen, Erfahrungen sammeln, dem Arbeitgeber den A..... küssen damit man erstmal im Job bleibt. In ein paar Jahren sieht man wohin sich die Wirtschaft entwickelt hat. Das ist die Realität.
PS: Als Einzelunternehmer haftest du in der Insolvenz übrigens voll mit deinem Privatvermögen! Willst du das vermeiden darfst du dir eine andere Gesellschaftsform aussuchen. Für lau ist das aber nicht zu haben. Und mit einer Ltd. brauchst du gar nicht erst antreten, da macht keiner Geschäfte mit dir.