was kostet mich das etwa???

Opel Kadett E

hi leuts
habe maln problem mit dem kleinen akdett der vor der türe steht hatte vor paar tagen schon bemerkt dasn die bremsen anfangen zu stressen und scheinbar fest sind ... heute fuhr ich zur arbeit da roch es stark nach verbrannt so schnell geschaut was ist das und auch gefunden bremse vorne rechts war am gühlen es hat richtig geraucht der spaß ich übertreibe da leider nicht

so nun bremsscheibe raus neue rein beläge das selbe die führungs hülsen raus mitn repsatz den ganzen sattel gängig gemahct ausser den brems koblen logo geht ja nit ohne gerät fuers entlüften und da ich beim bremsen nicht ins leere tretten will will ich davon die finger lassen aber nun die frage

was kostet es mich wenn ich bei dem wagen den einen bremskolben gängig machen lasse und dann anschliessend eben bremssystem entlüften?!

hat jemand ne anhnung wieviel da etwa zusammen kommt ?

16 Antworten

Moin,
du brauchst nicht extra ´n gerät zum entlüften!steck nen durchsichtigen schlauch auf die entlüftungshülse, schraub die auf und laß jemanden das bremspedal treten!die bremsflüssigkeit die rauskommt natürlich auffangen, und neue im ausgleichsbehälter nachschütten!wenn beim pumpen keine bläßchen mehr im schlauch zu sehen sind, ist das bremssystem entlüftet!Das natürlich an allen vier ecken machen, sonst haste nicht das gewünschte ergebnis!viel spaß dabei...

also sei mir nciht bös aber ich glaube bei so wichtigen dingen wie bremse die ja recht wichtig sind möchte ichs nit sooo aufs glück ankommen lassen also was das angeht bin ich sehr vorsichtig brems scheiben beläge kein dign is schnell gemacht!

...das sagenumwobene gerät macht nix anderes, außer das da keiner am pedal pumpt, sondern das ne pumpe die bremsflüssigkeit rausdrückt!aber ich nehms dir auch nicht übel wenn du´s machen läßt, ist ne sache von zehn minuten und kost vielleicht nen zwanni inne kaffeekasse!

bevor du den sattel gangbar machst, würd ich erstma schauen ob das lohnt, vielleicht findst einen günstigen der noch funzt, ansonsten abschmirgeln, neuen dichtungssatz rein und wieder bremsen wie´n profi!😁

Ähnliche Themen

Um den Kolben "gängig zu machen" muß nicht entlüftet werden.

Das wechseln der Bremsflüssigkeit ist aber eh alle 2-4 Jahre fällig.

Bei sicherheitsrelevanten Teilen wie die Bremse, bitte den entsprechenden Fachbetrieb aufsuchen.

Sollte um und bei 20-30,- Eur kosten.

Um den Kolben bei Bedarf gängig zu machen, muß man den jeweiligen Aufwand berücksichtigen.

PS: Die Methode des Entlüftens über das Durchtreten des Pedals ist bei älteren Fahrzeugen nur bedingt empfehlenswert. Da sich meistens im hinteren Bereich des Hbz. schon Korossion gebildet hat, werden hierbei beim Durchtreten über den normalen Bereich hinaus, oftmals die Dichtringe beschädigt.

nichts für ungut, aber wenn sich im hinteren bereich des hbz korrosion gebildet hat, ist der normale betrieb schon ein risiko, und da bringt auch "professionelles entlüften" nix mehr, weil der gleiche druck wie beim manuellen entlüften im bremssystem herrscht, und die dichtungen genauso leiden!
wenn man danach geht, wär schon die abgasuntersuchung für so ein bremssystem der exitus, weil beim auflegen der störgröße meist das bremssystem aufgepumpt wird!

super klasse janz toll ick ruf inenr werkstadt an schilder denen das problem sage ich hab das problem bei meinem fahrzeug istn bremkolben fest den haette ich gerne wieder gängig gemacht und ein neuen dicht satz eben mit drauf was kostet das a ist das heut enoch möglich?

antwort möglich wäre das schon jedoch muss man dazu beide bremsättek komplett wechseln man muesse mit mindestens 600 € rechenen?!

da frage ich mich erlich gesagt hallo hat der nit zugehoert?! will doch nur den einen gängig gemacht bekommen und keinen neuen bremssattel

Zitat:

Original geschrieben von Suche_altenopel


super klasse janz toll ick ruf inenr werkstadt an schilder denen das problem sage ich hab das problem bei meinem fahrzeug istn bremkolben fest den haette ich gerne wieder gängig gemacht und ein neuen dicht satz eben mit drauf was kostet das a ist das heut enoch möglich?

antwort möglich wäre das schon jedoch muss man dazu beide bremsättek komplett wechseln man muesse mit mindestens 600 € rechenen?!

da frage ich mich erlich gesagt hallo hat der nit zugehoert?! will doch nur den einen gängig gemacht bekommen und keinen neuen bremssattel

sorry aber da hast ja ne teure werkstatt gefunden, wenn man überlegt das ein neuer Bremssattel so um die 120 euro liegt.macht zusammen 240. der rest ist arbeitslohn. dann würden sie ja mehr geld nehmen als in nerr mercedes vertragswerkstatt.

aber mal ehrlich sone kleinigkeit sollte ein opel fahrer selber können.wenn man sich das zutraut.

Wié kommst du eigentlich darauf das dein kolben im sattel klemmt??

we man die probe macht weißt du ja schon.geh mal davon aus,aus eigener erfahrung und arbeit in ner werkstatt weiß ich das die eher selten kaputt gehen.

wenn du es selber reparieren willst kann ich oder andere hier dir gern ein paar tipps geben wie du es am besten hinkriegst.

sag einfach bescheid.

gruß sven

Hey warum machst Du keine Bremssättel vom Astra F drauf????
Habe Ich auch bei meinem 1,4 i gemacht seit dem habe Ich Ruhe

wenn die bremsen bei dir fest waren kann es auch die bremsleitung gewesen sein. war jedenfalls bei mir so. die meisten vergessen eh das die eigentlich mal nach 4 jahren getauscht werden müssen.

warum müssen die denn nach 4 jahren getauscht werden??? wo steht das??? sorry, bin selber aus der branche und habe davon noch nie was gehört, dass bremsschläuche ein verfallsdatum haben...

aloahe... Bremsschläuche bei Blasenbildung oder Porös...Bremsleitung erst dann wenn sie massiv rost angesetzt hat und nahe dem zerbröseln ist(übertrieben😉)...oppelpoppel

Zitat:

Original geschrieben von oppelpoppel


aloahe... Bremsschläuche bei Blasenbildung oder Porös...Bremsleitung erst dann wenn sie massiv rost angesetzt hat und nahe dem zerbröseln ist(übertrieben😉)...oppelpoppel

so sehe ich das nämlich auch...

Zitat:

Original geschrieben von SHARK_ONE


nichts für ungut, aber wenn sich im hinteren bereich des hbz korrosion gebildet hat, ist der normale betrieb schon ein risiko, und da bringt auch "professionelles entlüften" nix mehr, weil der gleiche druck wie beim manuellen entlüften im bremssystem herrscht, und die dichtungen genauso leiden!
wenn man danach geht, wär schon die abgasuntersuchung für so ein bremssystem der exitus, weil beim auflegen der störgröße meist das bremssystem aufgepumpt wird!

Die Dichtungen leiden nicht unter dem Druck, sondern an Ablagerungen/Korrosion an den Seitenwänden.

Leider ist von dieser Korrosion in den meisten Fällen nichts bekannt (im inneren und nicht zu sehen!!!) und wirkt sich auch nicht auf den momentanen Zustand aus. Nur beim entlüften wird dann der Kolben samt Dichtungen in den hinteren Bereich gedrückt. Sollte sich innerhalb dessen Ablagerungen oder Korrosion gebildet haben, werden die Dichtringe beschädigt.

Das Ganze hat mit der AU überhaupt nichts zu tun. Die Störgröße wird durch einen größeren Unterdruck erzeugt!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen