Was kostet eine Unfallrekonstruktion

Hallo ,

Brauche mal Hilfe oder Tipps.

Und zwar mein Sohn wurde vor ca 1 1/2 Jahren von einem PKW Angefahren in einer 30er Zone.

Unfallhergang :

Mein Sohn Überquerte die Strasse mit seinem Fahrrad , und plötzlich knallte es . ( War beim unfall nicht dabei ).
Er Flog über die Haube in die Windschtzscheibe hinein.

Schaden :
BMW Z3
Schadensumme : 4500,- ( Laut Gutachten )

Beschädigte Teile :
Motorhaube , Scheinwerfer Links , Kotflügel , Stosstange , Windschutzscheibe , und das Dach ist Leicht Geknickt und kleinteile.

So jetzt meine frage :

Bin selber Autofahrer seit ca 17 Jahren , hatte schon 2-3 kleinere Unfälle ( zum Glück nur Blechschaden ) und kann mir nicht vorstellen das man so einen Grossen Schaden hat wenn man ( wie der Fahrer sagt ) unter 30 gefahren ist.
Jetzt Überlege Ich mir eine Unfallrekonstruktion zu Beantragen , da Ich der Meinung bin das er mehr als 30 Fuhr.

Es kam zur Verhandlung zwcks des Schadens , Ich habe bzw. mein Sohn 25% Schuld an dem Unfall und der Fahrer trägt selbst 75% Schuld.

Er sagt er sei unter 30 Gefahren und hatte ca 1 Meter Abstand von den Parkenden Fahrzeugen neben sich , er sah den Jungen nicht über die Strasse gehen sondern sah nur Plötzlich das irgendjemand über seine Haube flog und erst dann sah er das es ein Kind sei.

Jetzt Überlege Ich mir ob Ich in Berufung gehe und so eine Unfallrekonstruktion Beantrage bzw. Beauftrage.

Wer kann mir sagen was sowas evtl. kostet ?
Wer kann mir evtl. sagen ob es sich Überhaupt Lohnt und ob es dadurch Chancen sich ergeben ?

Meine Meinung :
Wnn Ich Nachweisen kann das er weit mehr als 30 Fuhr sodas er Überhaupt so einen Grossen Schaden hat , weil denke bei unter 30 hätte er niemals so einen grossen Schaden oder Irre Ich mich ?

Vielen dank für eure Hinweise Tipps und Hilfe

Beste Antwort im Thema

Warum kannst du nicht einfach einsehen, dass dein Sohn falsch gehandelt hat?

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Wie schnell bist du dort unterwegs?

Vor Rastplätzen, auf denen Autos von Familien zu sehen sind, gehe ich auf etwa 90 runter, Reaktionsweg fällt, wie vor Ampeln weg, da ich damit rechne bremsen zu müssen.

Vor Türen in den Schallschutzwänden bin ich auch nicht schneller.

Auch wäre die Frage, was wäre wenn die Unfallrekonstruktion ergeben würde
1. 30 km/h oder weniger und
2. unabwendbar
und der BMW Fahrer aufgrund dessen seine 25 % Schuld drücken will?

30 % wäre die übliche Haftung aus der Betriebsgefahr.
25 % ist also etwas darunter. Wenns aber komplett unabwendbar ist entscheiden Gerichte durchaus auch mal 100 % zu Lasten des Radfahrers.
Hier vielleicht nicht aufgrund des Alters, aber wenn ein Gutachten da wäre?

@gummifelge
also das ist sogar mir zu viel Vorsicht.
Alles gut und schön, aber auf der Autobahn rechne ich nun wirklich nicht mehr mit freilaufenden Kindern.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Vor Rastplätzen, auf denen Autos von Familien zu sehen sind, gehe ich auf etwa 90 runter, Reaktionsweg fällt, wie vor Ampeln weg, da ich damit rechne bremsen zu müssen.

Kurze Frage, auch wenn die Rastplatz-Geschichte hier eigentlich OT ist. Wo genau auf Rastanlagen fährst du die 90?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Und was ist mit dem Autofahrer, der bestimmt einen Schrecken(oder doch Schock😁) bekommen hat? Zudem ist das Auto auch noch schrott.🙄

Das ist der Punkt. Denn wenn er über 30 fuhr, ist das SEINE Schuld...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Das ist der Punkt. Denn wenn er über 30 fuhr, ist das SEINE Schuld...

Und darauf will der TE wohl auch hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Das ist der Punkt. Denn wenn er über 30 fuhr, ist das SEINE Schuld...

Und darauf will der TE wohl auch hinaus.

is ka auch gut so, denn wenn er in der 30er zone in einem siedlungsgebiet schneller fährt soll er auch demenstprechend bestraft werden 😉

Bei einem Unfall zw. PKW und Fußgänger / Radfahrer steht IMMER die Vermeidbarkeitsfrage im Vordergrund.
Und da gehört die Geschwindigkeit zwar zu, ist jedoch nicht das einzige Kriterium das zu Bewerten ist.
Ganz wichtig ist die Frage nach dem kurzen oder langen Weg. Denn bei dem kurzen Weg hat man je nach örtlichen Gegebenheiten selbst mit 20km/h keine Chance mehr rechtzeitig anzuhalten.
Die "Schuld" kann man natürlich dann nicht komplett auf den Radfahrer schleusen, aber wenn bei gefahrener Geschwindigkeit von 60km/h und erlaubten 30km/h der Unfall selbst bei Einhaltung der zul. Höchstgeschwindigkeit nicht hätte vermieden werden können, bleibt eine Teilschuld noch bei dem Radfahrer.
Ich interpretiere aus dem Eingangspost, dass es zu keinem Personenschaden gekommen ist trotz Aufprall in der Windschutzscheibe? Das wäre nämlich dann je nach gefahrener Geschwindigkeit wieder interessanter, da das Verletzungsbild sich verändern würde...

Wenn der Schaden schon behoben wurde, und bei der Unfallaufnahme durch die Polizei keine Lichtbilder gemacht wurden, dann bringt auch ein Gutachten jetzt nichts mehr.
Es fehlen einfach signifikaten Angaben zu der Brems-/ Blockierspur, dem Beulenversatz auf dem Fahrzeug, der primären Anstoßstelle und auch der Kompabilität des Spurenbildes.
Ist das Fahrrad noch vorhanden? Dann könnte man daraus u.U. noch Rückschlüsse ziehen, aber das kann ein Ing. der Dekra besser beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Zitat:

Wie schnell bist du dort unterwegs?

Vor Rastplätzen, auf denen Autos von Familien zu sehen sind, gehe ich auf etwa 90 runter, Reaktionsweg fällt, wie vor Ampeln weg, da ich damit rechne bremsen zu müssen.
Vor Türen in den Schallschutzwänden bin ich auch nicht schneller.

Ich hoffe für dich, dass du dich hier nur als Gutmensch präsentieren willst und das nicht ernsthaft im Verkehr tust.

Wenn doch, müsste man dich wegen Behinderung anzeigen!

Oder bezieht sich das auf Fahren im LKW?

Zitat:

Kurze Frage, auch wenn die Rastplatz-Geschichte hier eigentlich OT ist. Wo genau auf Rastanlagen fährst du die 90?

Nicht auf den Rastanlagen, sondern auf den Autobahnen, an den Anlagen vorbei..

Von Anfang bis Ende, oder auch etwas länger, wenn das umgebende Gelände mit Bäumen bewachsen ist.

Da ich weiss, wie hoch und weit Kinder fliegen, nachdem sie einen Treffer bekamen, bin ich in solchen Fällen, wo sich Kinder der Fahrbahn nähern einer der ersten, der steht.

Mir völlig egal, ob sich einer auf die AHK an meinem Fahrzeug hängt.

Gut dass ich nachgefragt habe. Ich hatte das nämlich etwas anders verstanden. 😉

Mit 'nem Z3 ist noch nie einer in der 30er Zone nur 30 gefahren.

Vielen Dank! Jetzt ist der Sachverhalt endlich klar. Was hätten wir nur ohne dich und deine erleuchtenden Worte gemacht?

Sehr witzig, gerade bei nem Bekannten hatten wir das Thema, das sowas früher einfach passiert ist, als "Erfahrung" abgestempelt wurde oder das Kind eben noch dazu eine "Lektion" bekommen hat, weil die Eltern ja eine Summe XXXX aufbringen mussten wegen einem Schaden, den das Kind mitverschuldet hat.

Erkenntnis heute: gerade bei Kindern muss man aufpassen, denn wie gerne klagen Eltern herum und stärken dem Kind somit den Rücken für sämtliche Ausrutscher?

Das nun mal zum allgemeinen... jetzt ab zum Thema:

Bei 1100 Euro ist der geplante Aufwand wohl in keiner Relation zum Ergebnis, oder? Für mich wärs das nicht.
Die Chancen stehen 50:50 und das wäre mir zu wenig.

Auch frag ich mich, ob ein solches Detail wie die Geschwindigkeit, heute noch reproduziert werden kann und wenn ja, mit wieviel Gewicht eine solche "Schätzung" in die Waagschale gelegt wird.

Ich bin immer der Meinung, dass man als Fußgänger besser auf fahrende Fahrzeuge reagieren kann als anders herum. Das Auto hört man, man kann den Kopf auch mal zwischen 2 parkenden Autos rausstrecken bevor man losgeht usw. Drum hört sich die ganze Sache okay für mich an.

Ums Geld ists schade. Mach nicht noch mehr kaputt, sei froh dass es dem Sohn gut geht und sorg dafür, dass ihm in Zukunft nicht nochmal sowas passiert. Aber wurde ja schon geschrieben 🙂

Gegen solche Unfälle hat man eine Familienhaftpflicht.
Ich denke aber, das es Anhand des Schadens um den Nachweis der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit geht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen