1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Was kostet eine Unfallrekonstruktion

Was kostet eine Unfallrekonstruktion

Hallo ,

Brauche mal Hilfe oder Tipps.

Und zwar mein Sohn wurde vor ca 1 1/2 Jahren von einem PKW Angefahren in einer 30er Zone.

Unfallhergang :

Mein Sohn Überquerte die Strasse mit seinem Fahrrad , und plötzlich knallte es . ( War beim unfall nicht dabei ).
Er Flog über die Haube in die Windschtzscheibe hinein.

Schaden :
BMW Z3
Schadensumme : 4500,- ( Laut Gutachten )

Beschädigte Teile :
Motorhaube , Scheinwerfer Links , Kotflügel , Stosstange , Windschutzscheibe , und das Dach ist Leicht Geknickt und kleinteile.

So jetzt meine frage :

Bin selber Autofahrer seit ca 17 Jahren , hatte schon 2-3 kleinere Unfälle ( zum Glück nur Blechschaden ) und kann mir nicht vorstellen das man so einen Grossen Schaden hat wenn man ( wie der Fahrer sagt ) unter 30 gefahren ist.
Jetzt Überlege Ich mir eine Unfallrekonstruktion zu Beantragen , da Ich der Meinung bin das er mehr als 30 Fuhr.

Es kam zur Verhandlung zwcks des Schadens , Ich habe bzw. mein Sohn 25% Schuld an dem Unfall und der Fahrer trägt selbst 75% Schuld.

Er sagt er sei unter 30 Gefahren und hatte ca 1 Meter Abstand von den Parkenden Fahrzeugen neben sich , er sah den Jungen nicht über die Strasse gehen sondern sah nur Plötzlich das irgendjemand über seine Haube flog und erst dann sah er das es ein Kind sei.

Jetzt Überlege Ich mir ob Ich in Berufung gehe und so eine Unfallrekonstruktion Beantrage bzw. Beauftrage.

Wer kann mir sagen was sowas evtl. kostet ?
Wer kann mir evtl. sagen ob es sich Überhaupt Lohnt und ob es dadurch Chancen sich ergeben ?

Meine Meinung :
Wnn Ich Nachweisen kann das er weit mehr als 30 Fuhr sodas er Überhaupt so einen Grossen Schaden hat , weil denke bei unter 30 hätte er niemals so einen grossen Schaden oder Irre Ich mich ?

Vielen dank für eure Hinweise Tipps und Hilfe

Beste Antwort im Thema

Warum kannst du nicht einfach einsehen, dass dein Sohn falsch gehandelt hat?

109 weitere Antworten
109 Antworten

Klar der Fahrer ist viel zu schnell gefahren und hat dann einfach mal die physikalischen Gesetze bezüglich Anhalteweg ausgetrickst. 🙄🙄🙄

Die Themafrage wurde in dieser Diskussion wieder einmal so gut wie gar nicht berücksichtigt (ok, diesmal liegt's ausnahmsweise an der Qualität der Frage), der TE interessiert sich für die ganze Sache ohnehin nicht (mehr?), hat vielleicht die Unsinnigkeit seiner Idee doch noch erkannt - aber für einen eigenen Fred in SU hat's immerhin gereicht ...
Gruß vom bösen Dieter

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Klar der Fahrer ist viel zu schnell gefahren und hat dann einfach mal die physikalischen Gesetze bezüglich Anhalteweg ausgetrickst. 🙄🙄🙄

Du glaubst also, an einem Schadensbild an einem Fzg - und mehr liegt ja nicht vor, wenn man alles gelesen hätte, wüsste man das - den Anhalteweg erkennen zu können?

Hellseher.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Glaube ich nicht, denn von Gartenarbeiten war nie die Rede.

Rasen als Nomen machte dein Worstpiel geistreich, leider gibt es das Verb "rasen" aber im Gartenbereich nicht. Daher ist das eher geistarm. Wen wunderts...

Ähnliche Themen

Das Problem, das das Windei mit sich bringt, ist nicht neu.
Da Kinder, im Verhältnis zu ihrer Größe, kopflastig sind, können sie je nach Anprall abheben, und an der Dachkante des Fahrzeugs anschlagen, und hinter dem Auto zum Liegen kommen, statt wie Erwachsene über die Haube ausgehebelt zu werden.
Das hat mit Sachverstand nichts zu tun, seit rund 12 Jahren weisen ADAC, ACE und Dekra darauf hin, ohne das die Hersteller darauf reagieren.
Kinder werden nicht mehr nach vorn weg geschleudert, oder an der Front fixiert was deren Überlebenschance erhöht..
Kinder haben nichts von einer mittig nachgiebigen Motorhaube, da sie mit der, im Falle eines Unfalls, keinen Kontakt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen