Was kostet eine Kupplung für Golf 3?
Hi @ all,
meine Kupplung hat sich heute verabschiedet. 🙁
Hat hier jemand ´nen Plan, was die Teile so kosten (Kupplung, Kleinteile und Schwungscheibe)?
Golf 3 GL Bj. 93, 90 PS, Motorkennbuchst. ABS
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
23 Antworten
Also, ich war los und habe Teileläden abgeklappert.
Original VW-Teile
Schwungrad: 68,00 €
Kupplungsdruckplatte: 91,60 €
Kupplungsscheibe: 96,40 €
6 Zwölfkantschrauben: 1,92 €
Haltering: 1,65 €
Druckteller: 0,00 € ???
6 Sechskantschrauben: 7,80 €
Kupplungszug: 35,55 €
zzgl. Mehrwertsteuer 351,39 € ./. 10% Rabatt 316,00 €
anderer Teileladen (Teile von SACHS - jedoch nur ein paar, den Rest muß ich mir dann wieder bei VW holen)
komplett 306,00 €
Ich denke ich nehme dann die Originalteile aus Punkt 1, denn es ist Original und es liegt auf dem Weg zu meinem liegengeblieben Golf (und mein Bruder arbeitet da!) ATU ist nur 1,50 € günstiger (und der Verkäufer sagte mir das die den Kupplungszug nie tauschen würden! ???). Beim 3. Angebot spare ich 10,00 € muß aber von dem noch zu VW und dort Teile holen, verfahre also das Geld auch fast wieder und habe mehr Stress (dann schlafe ich lieber aus!).
Gruß Carsten
Normalerweise brauchst Du eine Austauschkupplung bestehend aus Druckplatte und Mitnehmerscheibe. Bei Deinem Motor sitzt das Ausrücklager im Getriebe (auf der anderen Seite unter einem Plastikdeckel) und geht in der Regel auch nicht kaputt. Außerdem kann man es ohne großen Aufwand jederzeit wechseln, also drinlassen wenn es keine Geräusche macht.
Den Motor kannst Du aufhängen oder von unten abstützen.
Schwungscheibe ist selten kaputt und wenn der Fall ist dieses meist ein Folgeschaden weil man zu lange mit der defekten Kupplung rumgefahren ist.
Was auf jeden Fall geprüft werden muß weil bei VW häufig defekt, sind die Simmerringe von Motor und Getriebe. Die sind häufig undicht.
Ich habe das damals machen lassen (inklusive Dichtungen) und habe zioemlich genau 1.000 DM bezahlt.
Oben auf, dort wo die Kupplung sitzt, kann man ja so eine kleine Kunststoffkappe abziehen. Wenn man dort den Finger reinsteckt hat man feine Späne am Finger. Deshalb nehme ich stark an, das die Schwungscheibe für die Tonne ist.
Bin aber auch schon einige Kilometer (ca. 10.000 in den letzten 2 Monaten) mit der defekten gefahren (immer schön Knie unters Kinn gezogen).
Bevor ich Samstag nachmittag in der Selbsthilfewerkstatt ohne Schwungscheibe stehe, kauf ich die lieber gleich mit.
Simmerringe werde ich auch gleich machen, wenn man das Getriebe eh schon ab hat....
Gruß
P.S.: Meine Kupplung geht übrigens garnicht mehr, wollte in den 5. schalten und es haute mir das Bein weg. Das Kupplungspedal kam nicht mehr zurück, mußte ich per Hand hervor ziehen.
So wie Du das schiderst ist das kein Verschleißschaden mehr, sondern es hat irgendwas in der Kupplung zerbröselt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, daß die Schwungscheibe auch hin ist. Die muß ja sowieso ausgebaut werden. Bei Deinem Motor ist die Kupplung etwas anders aufgebaut als üblich. Die Druckplatte ist mit der Kurbelwelle verschraubt. Nach der Demontage kommt man gut an den großen Kurbelwellendichtring. Paß auf, daß Du keine Kratzer auf Kurbel- und Getriebeeingangswellen im Bereich der Simmerringe machst. Sonst halten die Neuen nicht lange dicht
Ähnliche Themen
Jetzt hoffe ich nur, das das Getriebe nichts abbekommen hat.
Muß ich mir da Sorgen machen oder ist die Chance eher gering?
Das mit den Simmerringen hatte ich mal an der Nockenwelle bei meinem Galant, hat agnz gut Öl gespuckt, und das nur wegen so ´nem blöden Haarriß!
Danke für die Antwoten
In der Kupplungsscheibe ist eine Feder rausgesprungen, die dann natürlich gut Party gemacht hat (war einiges an Metallkonfetti drin!) Gut das ich auch die Schwungscheibe kaufte.
Nun habe ich die Teile alle eingebaut und es ist wieder wunderbar zu fahren! 😁
Inkl. Frühstück bei McDonalds, Getränken, Selbsthilfewerkstatt (Bühne, Motorbaum und Kleinwerkzeuge wie Zentrierdorn), Trinkgeld für Bruder und Kinoabend, kostete es mich der "Spaß" um die 420 Euro.
Gruß
also ich wollte jetzt mal unbedingt was zu diesen tollen teilen von ATU loswerden.
DER MIST KOTZT MICH AN!!!!!!!!!!!
ich hab vor 4000km meine kupplung komplett gewechselt. war da mal im angebot hab 250€ bezahlt. und was ist jetzt die scheiße ist schon wieder kaputt. scheibe total runter, federn haben schon an druckplatte geschliffen und schwungscheibe ist auch eingelaufen (Metall auf Metall)
Aber da kann doch etwas nicht hinhauen?
4000 km und wieder Kupplung kaputt, muss doch dann auf Kulanz gewechselt werden.
Gruß Christian
ich habe mir vor ein paar wochen in ebay für knappe 160 euro ein Sachs Kupplungsset gekauft und dann selbst eingebaut (mit freund der Hebebühne besitzt).
Kostenpunkt:
diverse Kleinteile (Simmeringe, etc..) knapp 80 Euro
der Kupplungssatz (Andruckplatte, Scheibe, Schrauben) 160 Euro
und eine Kiste Bier 12 Euro
knapp 250 Euro für eine neue Kupplung was will man mehr ?