Was kostet eine Fahrzeugaufbereitung?

müch würde mal interresieren was eine fahrzeugaufbereitung so kostet!
zb eine Komplette innenreinigung , mit allem was dazu gehört , mit was muss ich da ca. rechnen?

oder die Lackaufbereitung , Ausenaufbereitung .....
was kostet soetwas Durchschnittlich??

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:29:33 Uhr:


Also bei uns in der Region machen Aufbereitungsfirmen vorwiegend Autohäuse und Firmenkunden. Privatkunden sind eher unerwünscht da diese meist den Aufwand nicht einschätzen und würdigen wollen.Diese wollen am besten nix bezahlen .

Dazu hab ich ein Freund der ist in einen Autohaus angestellt dieses bietet einen sogenannten Frühjahrsputz für 30€ an ,das heißt Außenwäsche in der Anlage ,Fahrzeug aussaugen ,Fenster reinigen ,Türen ausweichen und Kofferraum saugen .. Dafür haben die Mechaniker 30-45 min Zeit und anschließend beschwert sich noch der eine oder andere Kunde weil seine verdreckte Karre nicht sauber genug ist.

Da hat wohl jemand "Fahrzeug Reinigung" und "Fahrzeug Aufbereitung" völlig verwechselt,sind zwei paar Schuhe !!
Ich bin seit geraumer Zeit Fahrzeug Aufbereiter so ca.30 Jahre 😁,weisst du wie viele Firmenkunden ich hab? on mass,weisst du wie viele Autohäuser,Gebrauchtwagen Händler ich hab?,null nassig,keinen einen !!.Weist du auch warum?,weil die garnicht wissen was ein Fahrzeug Aufbereiter macht.
30-45 min trinke ich mit meinen Kunden einen Kaffee und bespreche was alles an seinem Fahrzeug gemacht werden soll/muss.Die Autohäuser bestellen einen Aufbereiter und wollen eine Wischi-Waschi,schnell-schnell Reinigung,für max.30 ,-€,das Auto soll dann aber bitte schön ausschaun wie neu und min.2500,-€ mehr bringen.
Für eine Komplette Fahrzeug Aufbereitung geht locker aber ganz locker ein ganzer Tag drauf und das dann für 30,-€ ?
Eine Junior Fussball Manschaft spielt Fussball,die National Manschaft spielt auch Fussball,wo also liegt der Unterschied zwischen einem Fahrzeug Pfleger und einem Fahrzeug Aufbereiter !??,Fahrzeug Aufbereitung ist eine völlig andere Liga.
Wenn da nicht die ganzen Möchtegern Aufbereiter wären die eine Fahrzeugpflege als eine Fahrzeug Aufbereitung verkaufen !!

429 weitere Antworten
429 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HemiV8


Lese hier zwar mehr als ich schreibe trotzdem berichte ich mal :

Ich habe hier von 2 Fahrzeugen Fotos gemacht die auch bei einem "Profi"- Aufbereiter waren. 😁

Es stimmt echt das in diesem Geschäft die schwarzen Schafe dermaßen stark vorhanden sind, die dann einem auch das Leben unnötig schwer machen.

Gut Autos putzen kann ja fast jeder - warum dann nicht auch noch Geld damit verdienen zudem ein Meistertitel etc. nicht nötig ist. 🙄 ( Denkweise vieler)

Der - unwissende - Kunde schaut ja im ersten Moment auf den Preis und fragt in den seltensten Fällen zuerst nach der Qualität der Arbeit.

Jeder gewerbliche Aufbereiter der zumindestens etwas vom Kaufmännischen Bereich versteht, setzt für eine kompette Aufbereitung keine 90 € Brutto aus.

Den Obervogel schoss bei mir dieses Jahr ein Herr ab der bei mir anrief und sagte er habe sehr viel gutes über mich gehört.

Ich freute mich natürlich erstmal was sich dann auch steigerte als dieser sagte er habe für mich jeden Monat min. 20-30 VW Crafter, MB Sprinter (die XXL-Versionen) zur Komplettaufbereitung.

Daraufhin fragte ich wie er sich das vorstellt mit der Bezahlung usw. und zuerst kam: "Ich verlange höchste Qualität " - Gut das setze ich bei meinen Arbeiten als Maßstab an mir selbst.

Und dann der eigentlich Kracher als er meinte das sein Pauschalgebot für die Fahrzeuge bei 110 € Brutto liegen würde !

Ich sagte Dankend ab und legte den Hörer auf.

hat der typ den Arsch offen? neu oder gebraucht?

Jetzt hab ich aber mal ne Frage an GHIA02 !!!

Das du selbständiger Fahrzeugaufbereiter bist und dich Profi nennst habe ich jetzt zum ersten mal gelesen-sonst hätte ich schon früher gefragt!

Wieso kennst du als "Profi" nicht den Unterschied zwischen einer echten nanoveredelung und diesem Sonax wax? (Sonax X-treme Polish+Wax 3)

Nein sorry aber wenn mir einer erzählt, dass er Profi ist und höchste Qualität anbietet und dann Sonax X-treme Polish+Wax 3 als Nanoversiegelung verkauft dann hab ich den respekt (in diesem bereich) vor ihm verloren!
Nach dem Motto...nano ist alles..... das ist genau die Kundenverarsche mit denen Betriebe (wie z.B ich -oder Nanozentrum Rügen oder aber auch andere echte nanostationen zu kämpfen haben, bzw. sie ausbaden müssen!

das was du da anbietest ist schlicht und ergreifend ein produkt aus dem baumarkt was jeder anwenden kann auf basis von waxen.

ansonsten will ich dich und deine arbeit nicht kritisieren

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Schau Dir mal die Seite des Bundesverbandes der Autoaufbereiter an! 
Ähnliche Organisation wie die Handwerkskammer, ähnliche Aufgaben und ähnliche Unterstützung/Hilfe der Mitglieder und Kunden der Mitgliedsbetriebe...

Der "Bundesverband" ist keiner, da es sich um Selbsternannte handelt, dahinter steckt eine Firma....also vorsicht.....

Abgesehen davon halte ich GHIA für einen der größten Aufschneider die hier rumlaufen. Ahnung hat er von nichts.......und labert nur. Sorry,musste mal raus.

Ähnliche Themen

Ich habe mich über den "Bundesverband der Fahrzeugaufbereiter" oder so ähnlich informiert. Jährliche Beitragsgebühr von über 400 €, steht für mich nicht im richtigen Verhältnis zu den Leistungen, aber das ist natürlich jedem selber überlassen. Nur eine Garantie für gute Arbeit ist es keineswegs, wenn dort jemand Mitglied ist. Ohne mich zu sehen, hätte ich Mitglied werden können. Kein Problem. Also völlig egal wie sch.... ich arbeite, hauptsache das Geld.

Ich muss aber dazu sagen, das diese Infos schon einige Jahre alt sind, vielleicht hat sich da was getan.

Zitat:

.... steht für mich nicht im richtigen Verhältnis zu den Leistungen.....

Um was für Leistungen handelt es sich dabei ?? Einen Newsletter und alle 3 Monate ne Zeitschrift ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von HemiV8



Zitat:

.... steht für mich nicht im richtigen Verhältnis zu den Leistungen.....

Um was für Leistungen handelt es sich dabei ?? Einen Newsletter und alle 3 Monate ne Zeitschrift ? 😕

So in der Art, aber ich habe mal gesehen, das die Firma auch schult. Allerdings nicht zwangsläufig, und sicherlich auch nicht im Preis enthalten. Ist aber wie gesagt alles altes Wissen, und auch nur teilweise, deshalb wollte ich mich nur vorsichtig äußern.

Sorry;  meinte natürlich den Bundesverband für innovative Fahrzeugaufbereitung (BViF e.V.)..falls es noch andere gibt, von denen hier nicht die Rede war!

Im BViF finden sie Fachbetriebe für Autoaufbereitung, Fahrzeugaufbereitung, Fahrzeugpflege, Beulendoktor, Brandlochentfernung, Dellentechnik, Geruchsbeseitigung, Kratzerbeseitigung, Kunstoffreparatur, Lackversiegelung, Leasingfahrzeugaufbereitung, LPS-Versiegelung, Nanoversiegelung, Schulung Fahrzeugaufbereitung, Smart-Repair, Spot-Repair aus dem gesamten Bundesgebiet.

Ausbildung zur Fachkraft innovative Fahrzeugaufbereitung (HWK)
Der BViF hat zusammen mit der Handwerkskammer Hannover die neue Fortbildung "Fachkraft innovative Fahrzeugaufbereitung" geschaffen.
Nach langer Planung und Vorbereitung stehen die Termine der in 4 Modulen aufgebauten Ausbildung fest. Gerichtet ist die Fortbildung, die mit einem Handwerkskammerabschluss beendet wird, an alle Personen die sich im Bereich Fahrzeugaufbereitung zum Fachmann ausbilden lassen wollen.

@Larsen...da steckt keine "Firma" dahinter! Wieso so negativ? Die tun was dafür, die Pflegeboys von den nachweislich Qualifizierten zu unterscheiden! Quasi die Branche ein wenig aufzubereiten 😛..und ein Blick ins Gesetz ersetzt so manches Geschwätz!

Mal was allgemeines; bloß zur Erinnerung! 😉...(muss mich selbst auch daran erinnern, weil so mancher Beitrag/Schreiber es schon "verdient" verdient hätte, mal so richtig....na ja lassen wir das)...die üblichen Probleme eines Forum.

Der Begriff Troll wird in der Netzkultur für eine Person verwendet, die mit ihren Beiträgen in Diskussionen oder Foren unter Umständen stark provoziert. Mutmaßliches Ziel des Trolls ist das Stören der ursprünglich an einem Sachthema orientierten Kommunikation und das Erlangen von Aufmerksamkeit. (Quelle: Wikipedia)

Moin Moin,

pauschal eine Aufbereitung am Telefon zu besprechen und einen Preis zu nennen ist doch garnicht möglich. Ein seriöser Aufbereiter muss das Fahrzeug sehen und kann erst dann einen Preis nennen.

Auch sollte man unterscheiden zwischen einer Aufbereitung und das was hier im Forum passiert. In der Mehrzahl finden sich hier ja Enthusiasten.

Ich bin davon überzeugt, dass viele hier niemals mit dem Ergebnis einer normalen Gebrauchtwagenaufbereitung zufrieden wären.

Gebrauchtwagenaufbereitung heiß ja nicht einen Zustand herzustellen der einem Neuwagen oder besser entspricht. Gerade bei verkommenen Leasingfahrzeugen gilt es nur einen Zeitwertgerechten Zustand wieder herzustellen um nicht drauf zu zahlen.

Im Prinzip wird das Fahrzeug innen gründlich gereinigt, aussen aufpoliert und andere Dinge wie Motorraum, Reifen/Felgen gehübscht mehr nicht. In der Regel werden auch keine Produkte von SwizÖl, DoDo und wie sie alle heißen verwendet, da oft einfach zu teuer oder zu speziell in der Anwendung.

Ausserdem geht die Produktpalette der meisten Hersteller garnicht so weit in die Tiefe wie es ein Aufbereiter benötigt. Eine komplette vernünftige Aufbereitung dauert in der Regel vielleicht einen halben Tag.

Da sind einige hier ja nichtmal mit der Motorhaube fertig. Aufbereiter die von Autohäusern leben, um deren Gebrauchtwagen aufzubereiten rutschen in den meisten Fällen am Existenzminum rum. Die Preise liegen hier im bereich um die 40 Euro pauschal. Da kann sich jeder ausrechnen wann er Pleite ist oder das er nach einer Stunde maximal fertig sein muss, da muss es eben auch mal ein Polier und Wax Kombi Produkt tun.

Gute Aufbereiter haben einen gesunden Mix zwischen Firmen und Privatkunden, so einen Kundenstamm baut man aber nicht in 3 Monaten auf, das dauert Jahre.

Ausserdem bietet ein guter Aufbereiter zusätzliche Dienstleistungen, wie z.b. Brandloch Entfernung, Kunstoffaufbereitung, Geruchsentfernung (Ozon), Langzeitversiegelungen, Dellenentfernung etc. pp
Diese Extras kosten aber auch EXTRA Geld.

Das spült die Kohle in die Kassen, die normale Gebrauchtwagenaufbereitung deckt mal die Hallenmiete und den Strom.

Wovon wir hier reden ist schon eher Kategorie: Fahrzeug Tuning und eigentlich unbezahlbar es sei denn man macht das selber.

Ein Aufbereiter kann aber auch für einen Enthusiasten eine Unterstützung sein, z.b. um einen schlechten Lackzustand wieder ins normal Mass zu bringen, auf dem der Enthusiast aufbauen und weiter pflegen kann.

Verwechselt also bitte nicht den Beruf des Aufbereiters mit dem was wir hier bequatschen.

Ich kenne Aufbereiter die Ihren Job machen und gut, ich kenne aber auch welche die sehr detailverliebt sind und viel mehr leisten als eigentlich bezahlt wird. Oft hängen die bis in die Nacht an Kundenfahrzeugen.

Wenn man Glück hat kommt man zufällig an solch einen, die Regel ist das aber sicher nicht.

Auf den ersten Blick erkenne ich einen guten Aufbereiter am Material, Zustand der Halle und Maschinen, saubere Arbeitskleidung etc. Ganz wichtig ist gutes Licht. Eine Überfahrhebebühne (ohne) Säulen zeigt mir zudem das ich es mit einem Profi zu tun habe, Zertifikate und Schulungsnachweise schaden ebenfalls nicht.

Aber bis jemand so weit ist, hat er sicher schon 20 möchtegern Aufbereiter den Bach runter gehen sehen.

Gruß KAX

Noch was:

Die Leasingfahrzeuge meiner Firma werden vor der Rückgabe aufbereitet. Ich habe dafür ein Budget von 500€ pro Fahrzeug. Ok, bei meiner Karre ist das sicher nicht nötig, bei Fahrzeugen von Kollegen vielleicht schon eher.

Ich halte 500€ aber nicht für übertrieben für eine 3 Jahre alte Vertreterkutsche die 200.000 KM auf dem Buckel hat und bis auf ne Waschanlage und nen Staubsauger keinerlei Pflege gesehen hat.

Nur um jetzt doch mal einen Preis zu nennen.

Gruß KAX

@KAX.....Danke von mir!

Das ist die Realität...! 😰😉

kax ich hab jetzt erst das obere drittel deines beitrags gelesen ( aus Zeitgründen). ich kann aber sagen -sehr geil geschrieben! ich glaube nun zu wissen wo mein Fehler liegt!
ich habe nämlich bei der Aufbereitung das Ziel den neuwagenzustand weitestgehend und drüber hinaus zu erzielen! ich habe nämlich das Ziel die Eerwartungen der Enthusiasten zu übertreffen! Ansonsten könnten sie es ja selber machen!

daher komme ich auch nicht mit den Kunden zusammen die eben nur nen geringen teil von dem zahlen wollen, was ich eigentlich verlange!

mir ist nur nicht klar wo jetzt der fehler liegt! sollte ich lieber die Zielgruppe anvisieren die eben auch mit nem 70% ergebnis zufrieden ist sondern weiterhin die Zielgruppe bedienen die 120% zu schätzen weiss?

auf dauer ist es deprimierend wenn mir ein Kunde sagt, dass er nur 100€ ausgeben will, ich aber weiss, dass ich es zu dem preis so wie ich es will nicht hinbekomme und der Kunde aber denkt, ich bin einfach nur teuer.
habe vorgestern nen Kunden gesehen, der bei 2 Aufbereitern war die wesentlich größer sind als ich und das er einfach nur mies drauf ist weil die das FZG. versaut haben (tür halb auf beim dampfen) dreck in den Lautsprecherlöchern usw usw) ... und das an nem 60000€ auto. ich habe ihm aus verlegenheit und auch weil ich ihm entgegenkommen wollte (da er ja 2 mal nun schon bezahlt hat für schice) einen preis gemacht, bei dem ich drauf zahlen werde! ja ok-das war auch nicht richtig...aber naja.... vielleicht kommt er ja dann zufrieden wider und bringt wen mit usw..

ich bin wirklich ratlos-was mache ich nun? gehe ich in richtung Preis runter arbeit auf Niveau der meisten Pflegebuden (vom ergebnis her) oder bleibe ich meinem Konzept und der auffassung treu?

ich muss dazu sagen dass ich nicht gerade die ultimativen Räumlichkeiten habe wo man vermuten würde, dass man hier wo ist, wo man wirklich einen enthusiasten bei der arbeit findet!
ist ne hauptstrasse (die größßte der stadt, 4 spurig und auf dem gelände einer großen tankstellenkette, neben waschstrasse)da vermutet man evtl eher einen lalapflegebetrieb. ich weiss es echt nicht, was machen soll. würde schon gerne so weitermachen wie bisher aber die Kunden die es so wünschen werden weniger-klar weil sie weitestgehend enttäuscht wurden...

kax-ich lese deinen beitrag aber später weiter!!!! versprochen!

ps-bitte liebe leute-legt mir das jetzt nicht wieder als eigenwerbung aus!!!

Liefere jetzt mal nur die Preise! Keine Namen und Zufälligkeiten mit lebenden und existierenden Betrieben sind rein zufällig  ohne Absicht!
Ein "Kumpel" von mir macht KFZ-Aufbereitung gewerblich; in Hessen, machte bereits Aufbereitung (auch Home-Service) als man mit den "Grünen" noch die Förster und Jäger meinte. 😁 Verdiente richtige gutes Geld damit. Heute eher weniger...  Er lebt von Stammkunden (wie alle).
Seine Preise nennt er nur verbindlich, wenn er das Auto persönlich anschauen/beurteilen kann!

"Normal ungepflegtes" Auto....Mittelklasse ca. 130-170 € (Außen-u. Innenreinigung komplett mit Glas, Leder....eben alles)...Kleinwagen ca. 80 - 120 €......Tierhaare-Entfernung, und sonstige Erschwernisse kosten grundsätzlich extra.

Der Wagen sieht hinterher aus wie "neu"-neuwertig! Mittel kommen von Polytop, er benutz MFT"s etc. ....er steht manchmal bis in die Nacht oder auch schon mal in den frühen Morgen alleine in seiner Halle (Angestellte hat er 2 + 2 Aushilfen). Bevor ein Neuling an den Lack darf, muss er erstmal die Innenreinigung beherrchen...sauber ist nicht gleich sauber...für ihn. Mit Herz und Verstand würde ich es bezeichnen....geht er an die Wagen dran! Und er legt schon mal für einen Neukunden aus eigener Tasche drauf...so zu sagen als Werbung! Er kennt mich und würde sofort den Hund von der Kette lassen, wenn ich ihm meine Vorstellung vom gepflegten Auto erklären würde (die er übrigens gut kennt 😛)...die Liebhaberei auf dem Niveau vom Forum....das geht im Gewerbe nicht!

Aber wenn dann..., ein sehr hart verdientes Geld!

Zitat:

kax-ich lese deinen beitrag aber später weiter!!!! versprochen!

ps-bitte liebe leute-legt mir das jetzt nicht wieder als eigenwerbung aus!!!

Hey mhob,

ich denke wenn Du meinen Beitrag zu ende liest, wird Du sehen das ich das was Du machst nicht verurteile. Im Gegenteil ich finde es immer toll, wenn Leute Ihren Beruf als Berufung sehen.

Trotz allem rechne doch am Ende eines Monat mal Deine geleisteten Stunden gegen Deine Einnahmen. Als Selbstständiger ist das nicht unwichtig.

Abzüglich der Kosten für Material, Miete, Strom, Abschreibung für Geräte und dem was das Finanzamt
abgreift.

Auf welchen Stundensatz kommst Du ? Aber selbst der ist ja oft egal bei einem "Berufenen", ich kann das gut verstehen.

Ich werde für 7,5 Stunden Arbeit am Tag bezahlt und mache oft 12 oder auch 14 ohne das extra bezahlt zu bekommen. Wenn ich meine Stunden gegen mein Gehalt rechnen würde, könnte ich manchen Monat auch lieber einen 8 Stunden Bürojob bei einem Leiharbeiter machen und hätte vom Stundensatz das gleiche.

Hey aber wenn die Arbeit Spass macht ist das eh alles Latte.....

Also weiter so !

KAX

Deine Antwort
Ähnliche Themen