was kostet der einbau von tieferlegungsfedern
mich würde mal interessieren was ihr für den einbau bezahlt habt, sofern ihr euren wagen tieferlegen habt lassen...
ich hab ja die "KAW" und wollte diese Woche ne geeignete werkstätte finden, aber so leicht ist es dann doch nicht :-(
beim FOH kostet es ca. 350 - 380 euro, so genau kanns er von der arbeitszeit nicht eingrenzen 😕, aber mit diesem betrag sollte ich schon rechnen
naja, kam mir etwas hoch vor...
bei einer normalen werkstätte wurde mir gesagt, dass ich bei opel nachfragen soll, obs überhaupt funzt, da ich ja Xenon habe, und es da zu problemen beim einbau kommen kann, aufgrund der " autom. niveauregulierung"
naja, haben vielleicht nicht viel erfahrung mit dem GTS, deswegen auch kein vertrauen in diese werkstatt...
beim tuning-geschäft (hat ne werkstatt) kostets 280 euro...
wo soll ichs denn nun machen lassen, und was hats denn bei euch gekostet ?????
ocp
22 Antworten
Ob Xenon oder nicht ist völlig egal!
Mit einer automatischen Niveauregulierung geht absolut keine Federn-Tieferlegung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer hier etwas anderes erzählt sollte sich ersteinmal richtig erkundigen!
Vielleicht gab es ja beim Omega auch eine andere Niveauregulierung als eine automatische! Die konnte man verstellen.
Beim Vectra C Caravan geht es eben nicht!!!
Einfach mal beim FOH oder Opel-Werks-Tuner "Irmscher" nachfragen!!!
Gruß
Hi,
da liegts Du leider falsch.
Es ist nur so,dass es nicht gewollt ist.
Mein 1.FOH erzählte mir auch was von "1000ende Testkilometer und ausgereiften Fahrwerk und das machen wir nicht!.
Mittlerweile habe ich einen richtig kompetenten FOH der weis was er macht und der auch den Umbau macht.
Es geht,halt nur bis max 30 mm.
Bis denne...
Fakt ist, daß man mir sogar bei Irmscher gesagt hat das es nicht geht! Die Pumpe bei der Niveauregulierung würde wohl immerzu arbeiten. Und das kanns ja wohl nicht sein. Die einzige Lösung wäre wohl die Niveaur. lahm zu legen. Nur das ist wohl erst recht schwachsinnig. Wenn Du jemanden hast, wenn sogar ein FOH, dann frag mal nach wie das Ganze fkt. soll? Würd mich brennend interessieren!
Danke.
Gruß
Hi,
damit die Pumpe eben nicht die ganze Zeit arbeitet,muss die Niveauregulierung umgebaut werden.
Ich kann gern morgen meinen FOH nochmal anrufen und für Dich,zum umbauen,nen Termin machen.
Es ist definitiv möglich.Bei meinen MV6 wurde es auch umgebaut und sie funktioniert immer noch.
Ich glaube auch nicht,dass sich an der Arbeitsweise der Niveaureg. groß was geändert hat.
Irmscher ist halt auch nicht Allwissend.
Bis denne...
Ähnliche Themen
@ aefe
zitat
_______________________________________________
Beim Vectra C Caravan geht es eben nicht
_______________________________________________
du meinst GTS natürlich auch, oder... ??
sobald xenon funzt es also deines wissens nicht.
@mauzl
zitat
________________________________________________
Es geht,halt nur bis max 30 mm
________________________________________________
nur 30 mm tieferlegung ????
die KWA haben aber 55/40 ?!?!?
gibts überhaupt xenon, die ohne automatischer niveauregulierung funzen, nee oder ???
ocp
@all
ich denke hier wird aneinander vorbeigeredet
Ihr redet mal von Xenon,mal von autom Niveauregelung
Das ist ein unterschied!!!!!!!!!!!!!!
Fzg mit Xenon haben autom. Leuchtweitenregelung,das heisst die Scheinwerfer werden autom. geregelt.
Niveaurulierung,ist wenn die hinteren Stossdämpfer aufpumbar sind,wenn das Fzg beladen wird!!!!!!!!!!
das ist was anderes!!!!!
Bei autom Leuchtweitenregelung sind nur Sensoren an der Achse die die Scheinwerferhöhe einstellen
und damit geht auch das Tieferlegen!!!!
@aefe
hat dein Caravan Nivearegulierung,oder nur Xenon??
Hoffe das nun geklärt zu haben
Gruss Michi
Also, bevor hier noch die tollsten Gerüchte aufkommen:
- Xenon bedingt nicht eine automatische Niveauregulierung. Vielmehr wird über Sensoren an den Achsen, die z.T. (je nach Fahrzeugtyp) auch für eine Regelung der Bremskraftverteilung genutzt werden, das Maß der Einfederung bestimmt. Hieraus leitet sich dann die vollautomatische Leuchtweitenregulierung ab.
- Tieferlegung bei Xenon-Scheinwerfern: Viele Fahrzeuge besitzen obige Sensoren nur an der Hinterachse. Bei einer Tieferlegung geht das System also davon aus, dass die hintere Achse einfedert, also Beladungszustand des Fahrzeugs=Scheinwerfer niedriger. Daher kann bei einigen Fahrzeugtypen dieser Sensor rekalibriert werden, um eine neue Nullposition=leeres Fahrzeug festzulegen. Zusätzlich ist immer die Leuchtweiteneinstellung des leeren Fahrzeugs neu vorzunehmen (was insbesondere by asymetrischer Tieferlegung wichtig ist). Letzteres geht bei eigentlich ALLEN Fahrzeugen mit Xenon!
- Tieferlegung der Hinterachse bei Vectra-C Modellen mit automatischer Niveau-Regulierung. Dies ist nicht eigentlich nicht möglich. Begründung: An der Hinterachse wird statt eines Dämpfers ein Sachs Nivomat eingesetzt http://www.sachs.de/direkt.php?link=owx_7_95327_1_6_0_00000000000000.html .
Tieferlegung ist nur durch Einsatz eines Nivomat mit tieferer Sollposition bzw. kürzerer Nennlänge möglich.
Genauso wie silbersurfer es beschrieben hat - ist es auch. Ich habe im Übrigen auch nichts anderes gesagt.
@silbersurfer: steht immer unter meinem geschriebenen Text! Außer Leder und Xenon ALLES! Ich habe also kein Xenon aber die automatische Niveauregulierung!
@keke: das klingt alles sehr genau. Mir als Laien etwas zu technisch. Das Wichtigste, ist der Satz, indem Du auch ganz klar sagst, daß mit autom. Niveaur. es eigentlich nicht möglich ist den Vectra tieferzulegen!!!! Natürlich geht einiges immer, aber dann eben mit Gewalt und nicht mehr im vernünftigen Bereich!
Gruß