Was kostet der Einbau neuer Hydrostössel?

VW Vento 1H

Hallo,

fahre einen 93´er Golf (MKB: ABU) und höre seit meinem letzten Ölwechsel (vorher billigeres 15W40, jetzt Liqui Moly Synthoil HighTech 5-W40) meine Hydrostössel im Stand recht laut. Habe bereits das Hydrostössel-Additiv von LiMo probiert, aber es gab keine Besserung. Ich vermute mal, dass die Stössel einfach total verschlissen sind. Was dürfte der Einbau bei VW und einer freien Werkstatt etwa kosten? Die Stössel könnte ich günstig von einem Freund bekommen.

Oder hat evtl. noch jemand einen Tipp, den ich vor dem Wechsel ausprobieren könnte um das Klackern zu beseitigen?

Schönes Wochenende und Danke für die Antworten ...

Gruss Markus

21 Antworten

bei motoren mit hohen laufleistungen ist dünflüssiges synthetiköltotaler bullshit weil es sich durch die ganzen dichtungen presst und auch z.b. das klackern verursacht! deswegen eher n dickflüssigeres öl benutzen!

Hi wessiman,
und welches Öl würdest Du mir dann empfehlen? Ich nehme mal an ein 10W40er sollte es sein, oder? Möchte aber dann ein sehr gutes, mit guten Additiven. Denkst Du da an ein bestimmtes Öl?

Gruss Markus

Hab das klappern, takkern ... auch

Bei meinem Variant ist es auch so, dass beim leichtem Antippen des Gaspedals ein klakkern unter dem Ventildekel ist.

Und wenn der Motor kalt ist und man sofort losfährt ist es so, dass bei ca. 1500 U/min der 1.6l AFT klappert !!!

Hab aber gehört das das so ne Art Schwäche von Golf ist !!! Solange das nicht im Betriebswarmen Zustand passiert ist alles im grünen Bereich !

Ciao

Hi,

also ich höre im Leerlauf das typische Klackern der Hydros und wenn ich das Gaspedal antippe und auf 1000 U komme, egal ob im Leerlauf oder mit eingelegtem Gang, dann hört es sich eher nach einem Rasseln an, sehr schwer zu beschreiben. Höre diese Symptome aber erst wenn der Wagen betriebswarm ist.

Ich werde mal versuchen eine Aufnahem davon zu machen und es hochzuladen in den nächsten Tagen.

Markus

Ähnliche Themen

Ich hatte bisher auch immer so ein kurzes tickern, direkt nach dem Kaltstart, für ca. 1 - 3 sek. Seit kurzem war das tickern aber sehr viel lauter geworden und verschwand erst bei Betriebstemperatur. Habe mir daraufhin einen Satz neuer Hydros ( ca. 170,- EUR) gekauft und selber eingebaut (ist völlig easy). Seitdem ist wieder vollkommen Ruhe, auch beim Kaltstart!

Aber dazu muss doch die Nockenwelle raus und somit auch der Zahnriemen, oder täusche ich mich da? Sowas würde ich NIE selbst machen...

Markus

Nee, Zahnriemen muss nicht raus, sondern nur von der Nockenwelle runtergenommen. Wenn man vorher die Stellung markiert, klappt das ganz locker. Die Nockenwelle muss allerdings raus - aber wo ist da das Problem? Sind nur 10 Muttern, welche beim Einbau mit Drehmoment wieder anzuziehen sind. Danach etwa 1 Stunde warten, damit sich die Hydros setzen können - und dann ist alles OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen