Was kostet der CT 200h im Unterhalt?
Frage lieber im Lexusforum, weil ich hörte, dass Lexus sehr teuer im Unterhalt sein soll wegen der ganzen Elektronik und die lexusfahrer hier vielleicht mehr Ahnung weil Erfahrung haben.
Zu mir:
Ich verdiene netto 2700, habe monatliche Ausgaben von höchstens 1500€, mal mehr, mal weniger, ganz von meinem Shoppingverhalten abhängig.
Ich fahre aktuell noch meinen 2008er VW Polo aus Studienzeiten, durch familiäre Bindung zu VW war für mich die Reparatur bisher nach Ablauf von Garantie fast kostenfrei (Habe % bei den Teilen bekommen und nie Arbeitslohn bezahlt, einige Sachen konnten auch für die sprichwörtliche Kiste Bier gemacht werden...). Daher habe ich absolut keine Ahnung, was das für den Normalbürger alles kostet.
Bei meiner Versicherung habe ich angefragt, was der Ct so kosten würde und höre morgen mehr. Vermute, dass es ziemlich teuer wird, da ich Nähe Polen lebe.
Ich habe vor, dass ich maximal 500€ an monatlicher Rate zahlen wollen würde, als Anzahlung hätte ich derzeit nur 5000€. Es gäbe allerdings noch die Option, dass ich mir von meinen Eltern weitere 15.000 als Kredit kriegen könnte, so dass ich dann nur 10- 15k an Kredit aufnehmen müsste für den Ct und das wäre schnell zurückgezahlt. Finanziell wäre das natürlich besser, weil zinsfrei. Moralisch passt mir das nicht so. Andererseits kenne ich auch Bankvorstände, die sich ganze Häuser von ihren Eltern finanzieren lassen.
Ich bin zudem single, ledig, keine Kinder - wer weiß, ob sich das noch ändert? Dann müsste ich aber, sollte es sich ändern, keine Angst zu haben, dass ich nur fürs Auto lebe, weil das dann schon abbezahlt wäre.
So von der Finanzierung des Spaßes abgesehen: wie viel legt ihr so im Monat zurück für Reparaturen? Meine VW-Bindung sagt mir, dass bei Lexus meistens die Elektronik ausfällt und das dann mal locker Tausende kostet.
Ebenso sagt er mir, dass die Hybridtechnik derzeit noch sinnfrei wäre, weil es KOsten-Nutzen nicht abgedeckten würde.
Ich rede hier übrigens ausschließlich von einem Neuwagen, weil ich bei den Jahreswagen schon im www geschaut habe und da immer etwas war, was mir nicht gepasst hat.
Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Gedanken und Erfahrungswerte dazu schreiben würdet. Gerne auch ehrlich sein und mir sagen: Mit dem netto Gehalt kannst du dir vielleicht n Skoda aber keinen Lexus leisten.
Beste Antwort im Thema
Zu der Finanzierungskiste kann ich dir leider keine Tipps geben, aber zum Unterhalt womöglich.
Einfach gesagt: der CT ist für seine Klasse spottbillig im Unterhalt. Die Versicherung ist der einzige große, laufende Kostenfaktor, hängt aber größtenteils von deiner eigenen Einstufung (SF-Klasse) ab. Mit HP 18, TK 22 und VK 25 ist der CT nicht besonders günstig, aber auch nicht teuer. Dazu kommen 36€ KFZ-Steuer und einmal jährlich oder alle 15.000km ein Kundendienst. Je nachdem wo du den machen lässt (jeder Toyotahändler darf Lexusfahrzeuge warten, da kannst du sparen) würde ich zwischen 200 und 400€ kalkulieren.
Zitat:
Meine VW-Bindung sagt mir, dass bei Lexus meistens die Elektronik ausfällt und das dann mal locker Tausende kostet.
Sag deiner VW-Bindung das er/sie keinen Funken Ahnung von Lexus hat. Der CT hat nicht umsonst die Note 1 im Autobild-Dauertest bekommen, er hat ganz einfach keine einzige typische Schwachstelle. Gerade der Antrieb ist millionenfach seit dem Prius 3 bewährt und ist absolut haltbar. Da du einen Neuwagen kaufst musst du dir also auf jeden Fall in den nächsten 3 Jahren absolut keine Sorgen machen und brauchst auch nichts für Reparaturen zurücklegen. Es gibt auch noch eine Anschlussgarantie für weitere 2 Jahre, kostet 299€ wenn ich mich nicht irre. Damit bist du 5 Jahre abgesichert - aber wie gesagt, in aller Regel geht einfach nichts am CT kaputt.
Zitat:
Ebenso sagt er mir, dass die Hybridtechnik derzeit noch sinnfrei wäre, weil es KOsten-Nutzen nicht abgedeckten würde.
Ebenfalls Quatsch. Sofern du keinen Bleifuß hast wirst du den CT mit 4 - 5,5 Litern bewegen können, das schafft kein anderer Benziner in der Klasse. Da sparst du ab dem ersten Kilometer bares Geld.