Was könnte Kaputt sein?
Hi un Hallo an Alle.
Bin Stolzer Besitzer eine Opel Vectra GTS 3,2L V6 und Ich liebe dieses Baby über Alles deshalb Hoffe ich auf eure Hilfe.
Hab auch Gleich mehrere Probleme. Wenns Dick kommt dann Gleich mal Richtig.
1. Mein Kleiner Sauger klingt wie nen Torbo. Er Säuselt ausm Motorraum als würde man Ihn Zwangsbeatmen. wenn ich ab 5500 U/Min Schalte macht er ein Geräusch wie in diesen Filmen mit den Aufgemotzten Karren. Keiner konnte mir bisher sagen woran das Liegt. Ich mach mir voll Sorgen das mit irgendwann mal der Motor Hoch geht.
2. Seid Sonntag Leuchtet bei mir wenn ich die Zündung an Mache das Auto mit dem Schraubenschlüssel. Hab im Heft mal nachgesehen da Steht Motor- oder Getriebesoftware.
War beim Auslesen da konnte aber kein Gespeicherter Fehler Gefunden werden.
3. Ich hab so nen mist Gelben schleim am Öldeckel. Ausgleichsbehälter verliert kein Wasser und ist Klar. Ich fahr leider Täglich Kurze Strecken. hab vor 5000 Km Nen Ölwechsel machen lassen. Vorher war da Nie was. Mein Gefahre hat sich nicht Geändert in der Zeit.
hab natürlich auch kein Billiges Öl genommen.
Sehll wasweisich 5w-30 Vollsyntetic. Ölfilter auch gewechselt.
Der Kleine hat 53500Km aufm Buckel und is 2003er Baujahr.
Letzter Service bei 26000.
Ich hoffe Ihr könnt mir n Bissel Helfen.
Ich komm aus Termingründen erst Mitte Januar zum Händler um den 60000er Service machen zu lassen
Vielen Dank schonmal im Voraus
20 Antworten
Merkst du was von Leistungsverlust?
Hört sich nach Kapputter Zylinderkopfdichtung an!
... Zumindest ist der Schleim am Öldeckel darauf zurückzuführen!
Etwas weißer Schleim ist aber bei kurzstreckenscheucherei normal!
Das mit dem Säuseln könnte auch ein defekter Krümmer, oder ne Defekte krümmerdichtung sein!
... Oder vielleicht auch die ne ansaugkrümmerdichtung...
Leistung ist Voll da.
Habs auf der BAB extra mal ausprobiert.
Beim Auslesen haben die gesagt das mit dem Schleim is nicht schlimm da der Rest ok ist.
Wollt halt da ma eure Erfahrungen Hören. Ich Trau den Mechanikern nicht immer.
Was mir aufgefallen ist is das dieses Geräusch (pfeifen) lauter wird wenn ich Lenke.
Habs an ner Wandstehen mal getestet. Ausserdem wird mein Licht kurz Dunkler wenn ich Lenke
Das das Licht dunkler wird liegt daran, dass die Servolenkung eine elektrohydraulische ist. Sprich, da kommt die Leistung aus der Lichtmaschine... Wenn du lenkst, siehst du das dann dementsprechend durch dunkler werdendes Licht.
Was hast du denn für einen Motor drin?
DA kann ich mich wegem Licht meinem Vorredner nur anschließen! Ist bei allen so!
Laut Opel "stand der Technik"... also nix zu machen! 🙁
Der Schleim wird dann wohl wirklich nur von deinem Kurzstrecken Gehirne sein!
Ähnliche Themen
Der gelbe Schleim am Öleinfülldeckel ist normal. Das Rohr wird vom Motor nie richtig erwärmt und die Öldämpfe setzen sich am Deckel ab. Ist konstruktionsbedingt und macht nichts. Wir hatten dieses Thema auch schon mal vor "Ewigkeiten" hier. Ich habs gefunden.
Wenn der Schraubenschlüssel im Display kam, ist auf jeden Fall für die nächsten 40 Motorstarts ein Fehlercode gespeichert. Die Werkstatt war nur zu blöd ihn auszulesen. Wenn Du die Möglichkeit hast, geh noch mal in eine andere Werkstatt. Achtung: Bei vielen Fehlern ist ein Tech2 nötig. Das haben meistens nur Vertragswerkstätten.
Das Summen der Servolenkung ist normal. Es klingt in etwa wie ein Wespenschwarm. Das Geräusch des Motors ist eher nicht normal. Das würde ich der Werkstatt mal vorführen, wenn es reproduzierbar ist. Kommt das Geräusch auch, wenn man den Motor im Leerlauf hochdreht und dann vom Gas geht, oder nur beim Schalten nach Belastung?
Gruß
Achim
Danke für die Ausführliche erläuterung.
Das mit dem Schleim beruhigt mich Ungemein.
Ich werd anfang Januar Gleich zum Händler fahren und das Alles nochmal Prüfen Lassen, Muss ja eh zum Service. ich hoffe mal dann ist das auch erledigt.
Dieses "abblasen" hab ich nur beim schalten. Und dann auch nur wenn richtig Touren aufm Motor sind. Klingt eigentlich Ganz Lustig macht mir aber eben Sorgen das was Kaputt ist oder Kaputt Geht.
Das Summen im Stand wird immer etwas Lauter wenn ich Lenke. Kommt fast so rüber als ob das was mit der Servo zu tun Hat aber ist ja eigentlich unlogisch.
Was für einene Motorbezeichnung Ich hab kann ich nicht sagen, dafür kenn ich mich zu wenig aus. Wo steht denn die Bezeichnung?
Gib mal ein paar Eckdaten zum Motor (Diesel/Benzin, Leistung....)
Ich denke da können wir dir dann auch sagen, was du für einen Motor hast.
3,2l V6, 211PS, Benziner, Ich tanke NUR Super Plus
2003er baujahr
EZ 02.2004
53.000 km Laufleistung, Alle Services gemacht
Zitat:
Original geschrieben von eissi85
Das Summen im Stand wird immer etwas Lauter wenn ich Lenke. Kommt fast so rüber als ob das was mit der Servo zu tun Hat aber ist ja eigentlich unlogisch.
Ich habe Dir doch geschrieben, daß die elektrische Servopumpe so summt, und daß das normal ist. 😕
Super Plus kannst Du Dir bei dem niedrig belasteten Motor echt sparen. Er wird Dir das weder danken, noch übelnehmen. 😉
Gruß
Achim
Danke Achim 🙂
Das Super Plus tanke ich weil ich and er Schweizer Grenze Wohne. da macht es nen unterschied von 2cent unterschied den liter Sprit zum Super. (zur Zeit 1,26 Super und 1,28 Super Plus)
Ist fürs Gewissen denn wenn ich den auffer Bahn mal trete dann Richtig.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Wenn der Schraubenschlüssel im Display kam, ist auf jeden Fall für die nächsten 40 Motorstarts ein Fehlercode gespeichert. Die Werkstatt war nur zu blöd ihn auszulesen. Wenn Du die Möglichkeit hast, geh noch mal in eine andere Werkstatt. Achtung: Bei vielen Fehlern ist ein Tech2 nötig. Das haben meistens nur Vertragswerkstätten.
Nöö, wenn die Leuchte kam, ist nicht zwingend ein Fehler abgespeichert. Das Phänomen hatte ich selbst am Vectra, ab zum FOH, Tech 2 rausgekramt... keine Fehler da. Den Meister gefragt und der hat gesagt, es kann schon vorkommen, dass die Leuchte angeht, obwohl kein Fehler vorliegt. Beim Meriva haben wir öfter mal ein ESP Problem, nur speichert der komischerweise auch nie einen Fehler...
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Super Plus kannst Du Dir bei dem niedrig belasteten Motor echt sparen. Er wird Dir das weder danken, noch übelnehmen. 😉
Würde ich so auch nicht sagen 😉 Ich fahre im Z32SE Super plus, weil er damit weniger braucht und bei den Spritpreisen spart man ja, wo man kann...
Wegen dem Schleim am Öldeckel würde ich mir auch keine Sorgen machen, hatte meiner eine Zeit lang genauso, jetzt ist es wieder weg, obwohl ich so gesehen auch Kurzstrecke fahre... je 10Km zur Arbeit und wieder zurück.
@Bunny Hunter
OK. Vielleicht kommt mal aus Versehen der Schraubenschlüssel. Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, aber wenn Du es sagst...
In diesem Fall ist mit Sicherheit ein Fehler abgespeichert, da das Werkstattsymbol bei jedem Zündungszyklus kurz kommt. Mein Tip wäre, daß einmal der Transponder im Schlüssel falsch erkannt wurde. Das triggert unter vielem Anderen ein solches Verhalten.
Imho ist der Verbrauchsvorteil bei Super Plus wenn überhaupt nur marginal und wird noch nicht mal die Mehrkosten hereinspielen. Der Motor ist ganz einfach nicht in der Lage die Klopfregelung auf mehr als 95 Oktansprit einzustellen.
Gruß
Achim
@ D-F-D
was meinst du mit:
Ist bei allen so!
mein Signum hat z.B. KEINE elektrohydraulische Servolenkung !
@ daimonion
Was hast du denn für einen Motor drin?
Also, wenn er es nicht nachtraeglich editiert hat war es schon immer im
ersten Beitrag geastanden, dass er einen 3,2 V6 hat!
@ allgemein
Super Plus is besser!
Tech 2 anschliessen, waehrend der Schluessel angezeigt wird, dann muss Fehler drinnen sein!
Schleim, denke ich, kommt von Kurzstrecke bei ihm.
Motzkimodus aus!
Gute Nacht noch :-)
STUNTMAN BOB
Er hätte sagen sollen: "Ist bei allen so, außer den 2,8T." 😉
Gruß
Achim