Was kaufen, Coupe oder Limo?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Ein Kumpel überlegt sich einen W124 zuzulegen. Gemünschtes Baujahr ab 1993 aufwärts. Ich wollt in seinem Auftrag ein paar Infos sammeln.
Eigentlich will er einen 220 CE kaufen, hat aber bedenken wegen Unterhaltskosten und Reparaturen.
Gibts da gravierende Unterschiede ob Coupe oder Limo?
Nun die Frage aller Fragen: wie zuferlässig sind denn die W124 tatsächlich (speziell Fahrwerk und so, gibts da vielleicht auch Unterschiede zwischen Coupe und Limo?)? Ich mein, wenn man sich eine solche Kiste kauft (BJ '93 z.B.) ist es ja ein 13 Jahre altes Auto! Ich würd mir z.B. nur ungerne solch ein altes Auto kaufen da ich zu viel Angst vor Reparaturen hätte.

Ach ja, noch eine spezielle Frage. wie ist die Haltbarkeit der Stoßdämpfer? Hab gehört ein Tausch wäre teuer.

Hoffe jemand kann mir ein paar Antworten geben.

vielen Dank im Voraus und

Mfg

Alex

30 Antworten

japp is machbar....geht bei mercedes auch bei noch älteren fahrzeugen.....

Zitat:

Original geschrieben von Jeanne-Tommy


Niemand schreit, wenn man mit einem nagelneuen Golf etc. kommt, aber wehe es ist ein Stern vorne dran.

Ist so - habe mir auch mal im Ausland den Spruch anhören müssen: "Alle Deutschen fahren Mercedes."

Zitat:

Original geschrieben von wolfcry19


Wow, hab selten so viele zufriedene Autofahrer auf einem Haufen erlebt 🙂 Danke an alle!

Dass an einem alten Auto hin und wieder etwas kaputt gehen kann ist mir schon bewusst, nur gibt es eben Autos bei denen soetwas häufiger auftritt als bei anderen und umgekehrt. Aus dem Feedback hier schliesse ich aber dass der W-124 eher zu der Sorte gehört die seine Besitzer mit Reparaturen weitestgehend verschont (was ich z.B., man glaube es oder nicht, auch von meinem '93-er Vectra behaupten kann, bis auf den mangelnden bzw. fehlenden 🙂 Fahrcomfort).

Ich denke, das ist ein Mythos. Die Frage ist eher, ob man notfalls mal selbst Hand anlegt. Hatte mal einen 300E; bei dem mußte ich alle 1000 km einen Liter Öl nachfüllen, und ab und zu war ein Werkstattbesuch fällig. Bei 275tkm habe ich ihn dann verkauft. Unsere Vectras (Vectra B Vorfacelift) waren deutlich schlechter und hatten höhere Reparaturkosten.

Mein E280T hat auch schon ein paarmal die Werkstatt gesehen, aber das meiste noch auf Gebraucht-Garantie. Mittlerweile haben wir auch einen 20-jährigen E190, der in einem guten Zustand ist, kein Vergleich zu den Vectras.

hallo,

wenn du ein ordentliches coupe aus 1. oder 2. hand findest, kann das besser in ordnung sein und weniger km haben, als eine limo vom gleichen bj.

fahre seit 16 jahren w124, seit 4 jahren coupe. das coupe ist 8,5 cm kürzer (auch radstand) als die limo, scheint mir nicht ganz so verwindungssteif und etwas "unruhiger" aber auch agiler beim fahren zu sein. an rädern oder fahrwerkseinstellungen liegt das definitiv nicht.

an der verarbeitungsqualität habe ich zwischen 230E vormopf und coupe mopf2 keinen unterschied bemerkt. das coupe hat halt die üblichen roststellen die an der limo auch zu finden sind.

also wartung und pflege braucht der auch. und ausser der reihe geht auch genug kaputt. in fahrwerk und radaufhängungen gibt es überdurchschnittlich viel einstellmöglichkeiten und es ist viel gummi verbaut, welches altert und erneuert werden will. vom schlage eines mazda 626 ist der nicht. wer das nicht selbst machen kann, ist auf eine werkstatt angewiesen. es gibt eigentlich überall günstige freie werkstätten, die den w124 besser kennen als aktuelle chrymler-mechaniker.

das große plus des w124 sind aber sicher günstige ersatzteilpreise und seine recht einfache reparierbarkeit auch in der heimischen hobbygarage. großartiges spezialwerkzeug wird kaum benötigt. und es gibt eine große gemeinschaft, die gern mit rat und manchmal auch mit tat zur seite steht.

viel spaß beim w124 fahren.

gruss ulli

Ähnliche Themen

Hallo! Danke für Eure Meinungen!

Was haltet Ihr von dem hier?

Ich weiss, kein Checkheft usw., aber für knapp 4000?
Bin für jede Meinung dankbar!

hmm, gleich auf dem ersten bild fällt mir eine diskrepanz zwischem rechten blinker und rechtem Scheinwerfer auf. da sieht man eine kante. köntne auf unfall schliessen.
wobei man das auch auf der anderen seite hat. im geringsten fall die blinker einfach nicht passgenau. könnte auch ne schiefe motorhaube sein.

Weiterhin fällt auf, dass da irgendwas falsch ist, entweder gehören die Stoßstangen und die Heckblende da nicht dran, oder die Haube ist falsch.

Der hat Radlaufchrom was Rost vermuten lässt und ein Auto ohne Checkheft ist mit 50/50 Chance gedreht.

Mfg, Mark

Ok, wenn die Kenner den Wagen suspect finden......
Ich werd mit meinem Kumpel mal die Zeitungen durchblättern (Sperrmüll, Findling usw.) weil Autoscout und Mobile irgendwie ein Tummelplatz für Pseudohändler zu sein scheint.

Gibts vielleicht andere Zeitungen/Zeitschriften oder Internetseiten wo man nach einem W124 fündig werden könnte?

THX

Alex

Nö, Autoscout und Mobile sind schon ordentlich.

Mfg, Mark

Hallo,

ja, an dem wurde gefrickelt. Der ist so nicht original, wäre ich vorsichtig. Wenn es ernst wird, solltest du auch einen W124 Kenner mitnehmen. Und solch ein Auto sollte ruhig Automatik und Wurzelholz haben.

Ein Freund von mir hat es nach 6 -8 Monaten und etlichen tausend km Besichtigungsfahrten aufgegeben, nach einem vernünftigen Coupe zu suchen, und sich eine gebrauchte C-Klasse (kotz) gekauft. Es kann aber auch sein, das seine Ansprüche einfach zu hoch waren.

Ich habe vor fast 4 Jahren problemlos einen relativ guten (Substanz) E320C mit 71.000 km aus erster Hand bekommen. Habe aber auch anständig dafür bezahlt. Und perfekt war er beileibe nicht. Aber dafür hatte der die meiste Zeit in der Garage verbracht.

Ein Umbau für einen Querschnitsgelähmten. War nicht easy, den zurückzubauen. Hatte z.B. den Blinkerhebel auf der rechten Seite, war nur mit einer anderen Lenkstange (aus Schlachtfahrzeug) zu beheben. Auch sonst waren einige fummelige zumeist Einstelldinge drann.

Also wenn Du ein relativ gutes Mopf2 Coupe haben möchtest, was technisch und optisch in Ordnung und keinen hohen Wartungsrückstand hat, solltest du 9 - 11.000,- einplanen. Darunter dürfte Glücksache sein.

Billiger gibt es die Gurken. Scheinen zwar im ersten Moment günstiger, können sich aber als nicht kalkulierbares Finanzinvestment herausstellen. Wer da nichts selber machen kann, braucht allzeit eine dicke Brieftasche.

Gruss Ulli

Zitat:

Original geschrieben von wolfcry19


Was haltet Ihr von dem hier?

Ich weiss, kein Checkheft usw., aber für knapp 4000?

- Vermutlich Unfallwagen, da Mischung Mopf1 und Mopf2

- Ohne Scheckheft deshalb zu teuer

- Die Silberblenden an den Radkästen haben entgegen anderer Aussage hier nichts zu sagen, kannst Du nämlich kaufen und montieren. Einige Sondermodelle hatten das serienmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


- Die Silberblenden an den Radkästen haben entgegen anderer Aussage hier nichts zu sagen, kannst Du nämlich kaufen und montieren. Einige Sondermodelle hatten das serienmäßig.

Hallo,

welche Sondermodelle waren das denn bitte?

Gruss Ulli

ich finde ihn föllig ungepflegt....

und nen handgerührten schonmal garnich....

Moin!

Da haste Recht. Das hört sich nach Euro 2 an. E2 und Euro2 wird gerne mal durcheinander gewürfelt. Hier ist aber (zumindest ab 06/93) von Euro 2 die Rede. Die Fahrzeuge davor ( zumindest die 220er) lassen sich kostengünstig auf Euro 2 umfummeln.

bis denne

dirch

Es gab KEIN Sondermodell welches Zigeunerchrom serienmäßig hatte.
Die Leisten sind nicht problematisch, weil sie a) dazu benutzt werden, um Unfallschäden zu kaschieren (kleine Anmackungen/Garagenrempler) und b) es da drunter meißtens böse rostet.

Weiterhin sieht es scheiße aus 😁

Der 220er ist sogar auf Euro2 umschlüsselbar, man kann ihn noch aufrüsten, bis auf Euro3, hat mein Bruder drin, hat gekostet unter 200€.

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen