Was kann plötzliches Virbrieren auf der Autobahn verursachen?
Hallo.
Nach bislang 40tkm ohne Problem hat sich bei meinem V70 von 2005 eines angemeldet.
Heute auf dem Rückweg von Salzburg nach ca. 150km fing das Auto bei 130km/h heftig zu vibrieren an. So alls hätt ich einen Platten.
Bin dann auf den Pannenstreifen ausgerollt und mal eine Sichtkontrolle gemacht.
Nichts dabei aufgefallen.
Radbolzen waren alle fest. Reifen hatten wie vorher genug Luft intus.
Was ich nich beitragen kann ist das ich ca. 20km vorher eine Pause gemacht habe und da beim Ausfahren auf den Parkplatz stark bremsen musste.
Der Volvo hat 3 Tage vorher die HU wieder mal mängelfrei überstanden. Einzig eine Koppelstange wurde erneuert.
Ein leisen dröhnen hatte ich allerdings schon lange vor der HU in meinem Ohr vernommen.
Lg
19 Antworten
... na denn... aber schleifende Handbremse und Brummen von sonstwo sollte eine Werkstatt schon unterscheiden können... haben die den Murks gebaut... man kann ja mal versuchen sich raus zu reden...😁
Zitat:
@lukavid schrieb am 24. Feb. 2020 um 12:21:13 Uhr:
die HB schon bei der ersten Stufe am Hebel an.
Das sollte eine Werke aber wissen, dass die so eingestellt wird, dass die HB beim P2x-Elch erst bei vier oder noch später ziehen soll. Das weiß ja sogar der TÜV.😁
Die rechte Antriebswelle kõnnte das Brummen verursachen, und zwar entweder die Lagerung in der Mitte ist locker, hatte ich schon nach dem Werkstattbesuch gehabt oder das Tripoidgelenk selbst singt das Lied vom Tod- wie man das prüft können erfahrene Volvo Mechaniker sicherlich feststellen