Was kann man dagegen tun???
Hallo,
bei uns im Ort hat sich die Anzahl der Katzen vervielfacht - immer mehr dieser Tiere
lungern nachts in der Gegend rum und "sche..." alles voll. Bei uns ist das zum Glück
nicht all zu wild aber wir haben die Katzen auf den Autos liegen. Immer wieder sind
unsere Autos morgen mit Katzenpfoten übersäht.
Kann man dagegen nix unternehmen (lassen) ???
Schaut mal die Bilder - das ist nur vom Wochenende!!
DANKE
TOM
Beste Antwort im Thema
Den Astra anschließend mit Klarlack lackieren und als Sonderedition "Tigerkralle" bei Ebay verkaufen. Garantierte Wertsteigerung😁
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unbekannter User
Muss man es gleich wieder maßlos übertreiben? Naja, wundert mich hier nicht.Richten Hunde Schäden am Auto an? Die Halter zahlen sogar Steuern. Kühe? Na und? Sagt mir wo du wohnst und ich saue täglich dein Auto ein und zerkratze es, ist doch nicht schlimm....
Man erkennt sofort die Katzenhalter.
Natürlich habe ich übertrieben. Manchmal wird nur durch überspitzte Darstellung etwas deutlich. Hunde, ja natürlich, indem sie Dir Dein schönes Auto anpinkeln.
Nein, ich besitze keine Haustiere. Mir hat aber auch noch keine Katze mein Auto zerkratzt. Mir hat zwar schon einmal ein Marder die Dämmung im Motorraum kaputt gemacht. Aber deswegen habe ich auch nicht gleich gerufen, dass alle Marder getötet gehören. Mir haben aber schon viele Menschen mein Auto zerkratzt und zerdellert. Nein, ich habe allgemein auch nichts gegen Menschen. Auch wenn mich das Vorgehen mancher Zeitgenossen ärgert.
Überspitze Darstellungen sind einfach nur lächerlich...
Mir hat schonmal eine Katze das Auto zerkratz und für die dämliche Halterin wurde es teuer.
Klar gibt es Menschen die Fahrzeuge verkratzet und beschädigen. Wenn e man es mitbekommt, dann gibt es eben eine. Aber man muss sich sein Eigentum nicht auf dem eigenen Hof beschädigen lassen.
Hallo
Mir fallen 2 Dinge in diesem Thread auf:
1. Es gibt viele User (mit einer großen Anzahl an Beiträgen!), die hier wenig "Sinnvolles" posten. Jetzt weiß ich zumindest, wie diese User auf Ihre hohe Beitragszahl kommen!
2. Hier hat ein User ein Problem. Doch anstatt ihm "vernünftige" Tipps zu geben, wird er veralbert und er mehr und mehr in die Rolle eines "Schuldigen" gedrängt. Vermutlich ist das für die User "lustig", weil es ja nicht das eigene Fahrzeug betrifft!
Ich fühle auf jeden Fall mit dem Threadersteller, da es einfach eine Sauerei ist. Die Verantwortlichen Tierhalter kümmern sich einen "feuchten Kehricht" um das Eigentum anderer Leute. Hunde- und Katzenkot ist eine Riesensauerei, egal, ob auf dem Auto oder im Sandkasten!
Leider habe ich auch keine wirksame Hilfe anzubieten. Vielleicht solltest Du mit den Tierhaltern sprechen und sie darauf hinweisen, dass bei Kratzern, etc. Du die "Sache" an Deinen Anwalt zur Schadensregulierung übergeben wirst!
Viele Grüße,
Michael Mark
Zitat:
1. Es gibt viele User (mit einer großen Anzahl an Beiträgen!), die hier wenig "Sinnvolles" posten. Jetzt weiß ich zumindest, wie diese User auf Ihre hohe Beitragszahl kommen!
Nicht jeder hat einen Job und gute Freunde, zeige doch Verständnis.
Es ist echt traurig, was man sich alles bieten lassen muss.
Ähnliche Themen
Schön daß Du so ein einfach und simpel gestricktes Weltbild hast.
Dummerweise läßt sich aber eine Katze nicht reglementieren, weil es ein Tier ist. Da kann selbst der Besitzer nicht viel machen, selbst wenn er den größten Willen dransetzt.
Und wenn man mal etwas nachdenkt, kommt man mit etwas Grips im Kopf zum Schluß, daß man entweder sein Auto in eine Garage stellt, absichert oder die Katze regelmäßig verscheucht, sobald man sie sieht bis sie eventuell keine Lust mehr hat, zu einem zu kommen.
Aber eine Kardinalslösung für das Problem gibt es nicht. Wer das nicht begreifen will tut mir leid. Warum wohl nimmt der Staat keine Katzensteuer ein ? Wo er doch jeden Euro mehr gern hätte ? Weil die Katze nicht wie ein Hund domestiziert ist sondern ihrem freien Willen untersteht, den ein Mensch bis auf rudimentäre Dinge nicht lenken kann. Erst recht kann man nicht lenken, wohin die Katze bei Freigang geht oder nicht. Und da eine Katze auch plötzlich mal einen "Vogel" haben kann und abhaut, weil sie nicht so menschenbezogen sein muß wie ein Hund, gibts keine Katzensteuer. Auch weil eine Eigentumszuordnung nicht gewährleistet ist (z.B. frißt sich bei uns die Katze der Nachbarin mit durch, sollen wir deshalb für diese mit Katzensteuer zahlen, wenn es diese gäbe ?)
Eine Katze hat im Gegensatz zu einem erziehbaren Hund ihren eigenen Willen und läßt sich auch nicht lenken bzw. schulen. Darin liegt das Hauptproblem.
Wenn man sie beim Nachbarn erwischt kann man sie ja schnappen ok. Aber das ist keine Lösung die wirklich 100% hilft, sondern bei Feststellung nur eindämmt.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Mark
...Leider habe ich auch keine wirksame Hilfe anzubieten. Vielleicht solltest Du mit den Tierhaltern sprechen und sie darauf hinweisen, dass bei Kratzern, etc. Du die "Sache" an Deinen Anwalt zur Schadensregulierung übergeben wirst!
Viele Grüße,
Michael Mark
Na ja, der Tipp mit der Haftung des Halters kam hier auch schon von den "heiße-Luft-Postern" mit vielen (unnötigen) Beiträgen. Problem ist nur die generelle Einsicht des Halters, der naturgemäß weder seine Katze zuhause einsperren wird noch den ganzen Tag hinterherlaufen will. 🙄
Und selbst bei einem entstandenen Schaden bleibt das Problem des schlüssigen NAchweises, dass es ausgerechnet DIE Katze gewesen ist.
Mensch, wir sind nicht mehr in den 60ern, wo ein Handschlag noch ein Handschlag war. Da wird doch heute selbst beim Auffahrunfall auf der AB behauptet, der andere hätte plötzlich zurückgesetzt, nur um nicht latzen zu müssen. 😎
Was meint ihr wohl, wie sich der Katzenbesitzer von nebenan zu der aufgekratzten Persenning äußern wird, wenn er SELBST ja nicht mal sicher sein kann, dass es seine Katze war?
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Na ja, der Tipp mit der Haftung des Halters kam hier auch schon von den "heiße-Luft-Postern" mit vielen (unnötigen) Beiträgen. Problem ist nur die generelle Einsicht des Halters, der naturgemäß weder seine Katze zuhause einsperren wird noch den ganzen Tag hinterherlaufen will. 🙄
Das hat noch nicht mal was mit hinterherlaufen wollen zu tun, sondern auch mit können. Z.B. arbeitet man auch und kann der Katze nicht jede 2 Minuten hinterherrennen und nachsehen a) wo sie hingeht und b) was sie gerade macht.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Und dann schaffen wir die Vögel ab, die scheißen ja auch alles zuZitat:
Original geschrieben von unbekannter User
Lieber verbohrt als sich alles gefallen zu lassen....und die Hunde, die mitten auf die Gehweg kacken
...und die Kühe die ihr CO2 in die Luft pupsen
Sicher, dass du hier wirklich CO2 und nicht Methan schreiben wolltest?
Z. B. bei Tauben wird aber schon darauf geachtet, dass sie sich nicht zu sehr vermehren (Fütterungsverbot etc.). Nur wenn ein Katzenbesitzer seine Katze unkontrolliert Nachwuchs zeugen lässt...
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Sicher, dass du hier wirklich CO2 und nicht Methan schreiben wolltest?Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Und dann schaffen wir die Vögel ab, die scheißen ja auch alles zu
...und die Hunde, die mitten auf die Gehweg kacken
...und die Kühe die ihr CO2 in die Luft pupsen
Z. B. bei Tauben wird aber schon darauf geachtet, dass sie sich nicht zu sehr vermehren (Fütterungsverbot etc.). Nur wenn ein Katzenbesitzer seine Katze unkontrolliert Nachwuchs zeugen lässt...
notting
Du hast natürlich recht. Wobei wissenschaftlich die CO2 ähnlichen Gase wie z.B. Methan zu den CO2-Gasen (äquivalente Gase) dazu gezählt werden. Habe gerade mal nachgeschlagen 1T Methan wird wie 21T CO2 gerechnet, ist also noch schädlicher.
Bei uns in Frankfurt/Offenbach besteht zwar ein Fütterungsverbot für Tauben, das aber aus falsch verstandener Tierliebe unterlaufen wird.
Katzenbesitzer lassen nicht ihre Tiere unkontrolliert vermehren. Das sind mehr oder weniger wild lebende Katzen auf Bauernhöfen. Da wird keiner Geld für Kastraktionen investieren. Auf dem Land wird sich der normale Mensch aber auch nicht über Katzenpfoten auf dem Auto aufregen.
Habe aber schon darüber gelesen, dass Leute aufs Land ziehen und dann vor Gericht klagen, weil sie der Mistgeruch, das Hühnergegacker o.ä. stört. Das ist leider unsere heutige Gesellschaft.
Soso, dann haben katzen also staatlich verbriefte narrenfreiheit unter menschlicher obhut. Denn wehren darf man sich gegen die viecher dank tierschutzgesetzen auch höchstens mit einer supersoaker.
Verkehrte welt - der katzenhalter, der mensch der sich das tier geholt hat und dafür verantwortlich ist, dass es draussen rumläuft, hat überhaupt keine haftung und muss sich nicht drum kümmern - wenn man ein problem damit hat, hat man sich gefälligst selbst auf die lauer zu legen und dafür zu sorgen dass kein schaden am eigentum entsteht?
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Soso, dann haben katzen also staatlich verbriefte narrenfreiheit unter menschlicher obhut. Denn wehren darf man sich gegen die viecher dank tierschutzgesetzen auch höchstens mit einer supersoaker.Verkehrte welt - der katzenhalter, der mensch der sich das tier geholt hat und dafür verantwortlich ist, dass es draussen rumläuft, hat überhaupt keine haftung und muss sich nicht drum kümmern - wenn man ein problem damit hat, hat man sich gefälligst selbst auf die lauer zu legen und dafür zu sorgen dass kein schaden am eigentum entsteht?
Wer sagt das? Natürlich sind die Besitzer verantwortlich für ihre Katzen. Schäden durch Hauskatzen sind durch die Privathaftpflicht mit abgedeckt. Nur der Nachweis könnte u. U. schwierig werden.
Hier geht es aber momentan nur um ein paar Pfotenspuren auf dem Auto - vielleicht ärgerlich, aber weit entfernt von der hier diskutierten Dramatik.
Das ist so der grundtenor den ich - vielleicht falsch interpretiert - bei michael gehrt rauslese. Ganz nach dem motto katzen lassen sich eh nicht erziehen, also kann der besitzer auch nix machen, und man solle sich nicht so aufspielen.
Dass pfotenabdrücke nur ein ästhetisches problem darstellen ist klar, aber spätestens im sommer wenn dann ein cabrio mit stoffverdeck dasteht wirds kritisch, wie ich finde.
Fakt ist, daß Du dagegen nichts machen kannst. Auch bei der größten Sorgfalt und Rücksichtnahme des Besitzers, weil es absolut unmöglich ist, eine Katze komplette 24 h/7 Tage ununterbrochen und für jede Sekunde unter Beobachtung zu haben.
Deswegen heißt es bei mir noch lange nicht, daß ich das wissentlich dulde so nach dem Motto "Kann ja eh nix machen". Wenn ich einschreiten kann, weil ich es seh mache ich das auch und versuche das auch zu verhindern. Aber eine Katze ist nicht 100% kontrollierbar. Das ist ja noch nicht einmal ein Hund. Ebenso ist es schwierig bis unmöglich, einer Katze etwas zu verbieten, was ihr gefällt.
Ich kenne das doch von meiner eigenen Katze. Da brauche ich nur 2 Sekunden nicht hinzusehen und sie liegt bequem auf der Motorhaube von meinem Auto. Aber will ich meine Katze deswegen erschießen oder quälen ?? Was soll der Käse ??
Da wir Winter haben tu doch mal was für die Anwohner und streue großzügig Salz vor alle Zugänge zur Garage demit keiner ausrutscht. Ausserdem mögen das die meisten Katzen nicht an ihren zarten Füßchen. In der Garage würd ich dann noch nen Pfefferkreis ums Auto ziehen, denn auch niesen mögen die Katzen nicht wirklich. Du kannst ja schliesslich nichts dafür, dass dir beim entladen des Autos nach dem Einkauf immer ausgerechent das Pfeffer wegfällt und sich in der Garage verteilt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Fakt ist, daß Du dagegen nichts machen kannst. Auch bei der größten Sorgfalt und Rücksichtnahme des Besitzers, weil es absolut unmöglich ist, eine Katze komplette 24 h/7 Tage ununterbrochen und für jede Sekunde unter Beobachtung zu haben.Deswegen heißt es bei mir noch lange nicht, daß ich das wissentlich dulde so nach dem Motto "Kann ja eh nix machen". Wenn ich einschreiten kann, weil ich es seh mache ich das auch und versuche das auch zu verhindern. Aber eine Katze ist nicht 100% kontrollierbar. Das ist ja noch nicht einmal ein Hund. Ebenso ist es schwierig bis unmöglich, einer Katze etwas zu verbieten, was ihr gefällt.
Ich kenne das doch von meiner eigenen Katze. Da brauche ich nur 2 Sekunden nicht hinzusehen und sie liegt bequem auf der Motorhaube von meinem Auto. Aber will ich meine Katze deswegen erschießen oder quälen ?? Was soll der Käse ??
Ein Nachbar von mir hat mal eine Zeit lang eine Art Hundeleine für seine Katze verwendet, wenn sie raus durfte (glaube weil ein paar ihrer Vorgänger nicht sonderlich intelligent waren und sich haben überfahren lassen).
notting