Was kann die Ursache dafür sein Das bei einem Takt Roller der Kolbenring Klemmt?

Hallo liebe Leute
Ich hatte meinem Schwiegervater sein Roller (kymco yager 2takt) im Frühjahr überholt neu Zylinder Kolben usw. jetzt nach gut 1300km sprang der Roller nicht mehr an , also hat mir mein Schwiegervater den Roller wieder gebracht wie ich schnell feststellen konnte hatte der Roller keine Kompression mehr, also runter mit dem Zylinder und Kolben begutachten, ich habe gleich gesehen das der Kolben ring regelrecht am Kolben fest gebacken war ich konnte den Kolben ring auch nur noch mit viel mühe aus der Kolbenringnut befreien, Jetzt habe ich erstmal ein Kolben Satz bestellt und einen Zylinder dichtsatz bestellt,
nur frage ich mich jetzt wie kann es eben zu so was kommen 😕 falsches öl oder was? verwendet wurde ein mineralisches 2 takt öl

44 Antworten

Der obere Teil hat mit der Führung eher wenig zu tun . Mit Führung ist hier gemeint . das der Kolben gerade läuft und so das Kolbenkippen verhindert wird .

Zitat:

@Old Ole schrieb am 21. Dezember 2018 um 15:58:34 Uhr:


Der obere Teil hat mit der Führung eher wenig zu tun . Mit Führung ist hier gemeint . das der Kolben gerade läuft und so das Kolbenkippen verhindert wird .

Hi Ole,

das sehe ich anders. Die seitliche Kontaktfläche reicht von unten bis oben. Ansonsten könnte man die Kolben am "Kragen" abschrägen oder den Durchmesser verkleinern, um weniger Reibung zu haben. Dann würde der Kolben aber leichter verkanten und verklemmen. Ich möchte nun aber keinen Nebenschauplatz mit weiteren Seiten eröffnen. Letztendlich bringt eine solche Diskussion auch nichts, weil wir keine Kolben herstellen.

Der Teil über den Kolbenringen ist der " Feuersteg " und schützt die Kolbenringe vor zu starker Hitze . Das würde aber nicht funktionieren wenn er angeschrägt wäre . Aber er berührt die Zylinderwand nicht , oder nur selten .

Kolben sind eh nicht zylindrisch, sondern tatsächlich im Bereich des Hemdes breiter. Darum wird auch dort vermessen.
Am Kolbenboden entsteht die größte Hitze und ist das meiste Material. Die konische Form gleicht die dadurch unterschiedliche Ausdehnung des Kolbens im Fahrbetrieb aus.

Ähnliche Themen

Das ist sehr korrekt.

Daher sind leichte Reibspuren am Kolbenschaft auch nicht unbedingt ein Schaden, eher Verschleiß.

Würde man den Kolben kürzer machen, würde er eventuell weiter kippen und klemmen. Thermische Überlastung füht dazu, dass sich der Kolben zu sehr ausdehnt und der Schmierfilm abreisst, da der Kolben dann irgendwann exakt das Maß des Zylinders / der Laufbuchse hat. Dann fängt das große Fressen an.

Zitat:

@Bamako schrieb am 21. Dezember 2018 um 20:13:47 Uhr:


Das ist sehr korrekt.

Daher sind leichte Reibspuren am Kolbenschaft auch nicht unbedingt ein Schaden, eher Verschleiß.

Würde man den Kolben kürzer machen, würde er eventuell weiter kippen und klemmen. Thermische Überlastung füht dazu, dass sich der Kolben zu sehr ausdehnt und der Schmierfilm abreisst, da der Kolben dann irgendwann exakt das Maß des Zylinders / der Laufbuchse hat. Dann fängt das große Fressen an.

Hallo Christian! (Sorry nochmal für das Verwechseln des Namens.) :-)

Gut erkannt. Genau das (bzw. das Jagen im kalten und uneingefahrenen Zustand) war der Grund. Sieht man deutlich an dem 2. Bild.

Wenn man so mit einem Fahrzeug umgeht sind solche Schäden beliebig reproduzierbar.

Dennoch möchte ich fast darauf wetten, daß nicht der passende Ring verbaut war. Die Stösse sind nie so eng.

Mit mineralisch oder synth. Öl hat DAS überhaupt nix zu tun. Die mineralischen Öle von heute sind so gut - zumindest völlig ausreichend - siehe Klassifizierung.

Ne schöööne Jroß

Wenn man so mit einem Fahrzeug umgeht sind solche Schäden beliebig reproduzierbar.😮
niceguy42
glaube ich nicht,kannst du das beweisen?😁😁

Zitat:

@kranenburger schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:07:10 Uhr:


Wenn man so mit einem Fahrzeug umgeht sind solche Schäden beliebig reproduzierbar.😮
niceguy42
glaube ich nicht,kannst du das beweisen?😁😁

Haste nen neu aufgebauten Zwodaggter ... ich komme gerne vorbei und jage den dir inne Wicken!

😁😁😛

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 21. Dezember 2018 um 03:32:34 Uhr:


@kranenburger

Was meinst du mit Hemd? Hab ich in Zusammenhang mit Kolben noch nie gehört und lerne auch gerne noch dazu.

PS
@Bamako ist alias Christian, nicht Bernd.
Bernd alias @kranenburger ist inzwischen doch schon im Bettchen oder zumindest offline.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kolben_(Technik)

Allgemeines

Der Kolben zeigt folgende funktionale Bestandteile:

den Kolbenboden, der mit dem Medium in Kontakt steht. Der Kolbenboden wird auch als Feuerstegoberkante bezeichnet.[1]
den Feuersteg. Er erstreckt sich vom Kolbenboden bis zur oberen Kolbenringnut. Er schützt den ersten Kolbenring vor zu großer Erwärmung.[2]
die Ringpartie: Zusammen mit den weiteren Nuten und Ringstegen bildet der Feuersteg die sogenannte Ringpartie. [3]
das Kolbenhemd oder Kolbenschaft oder Kolbenwand: Das zylindrische Bauteil, das mit einem kleinen Spiel in die Zylinderbohrung passt,[4]
den Kolbenbolzen mit seiner Lagerung, der den Kolben mit dem Pleuel verbindet.

Kann nix dafür, daß manche Leutz das so nennen - hab's nicht erfunden!

Liebe Grüsse - ernst gemeint!

Zitat:

@niceguy42 schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:13:23 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:07:10 Uhr:


Wenn man so mit einem Fahrzeug umgeht sind solche Schäden beliebig reproduzierbar.😮
niceguy42
glaube ich nicht,kannst du das beweisen?😁😁

Haste nen neu aufgebauten Zwodaggter ... ich komme gerne vorbei und jage den dir inne Wicken!

😁😁😛

Nöö habe ich nicht und wenn ich ein hätte würde ich Kopf und Kragen riskieren.😁😁😁

Nö - nur nen neuen Kolben und Zylinder. Die Ringe sind aus Hartmetall und halten mehr aus!

Wenn man se noch ganz rauskriegt und sie nicht verschweißt sind ... 🙂😁😁😁

Greetz

Ich denke diesen Thread kann man jedem einfahr-zweifler ruhig Mal zeigen. By the Way, die Fachliteratur ist da der gleichen Meinung. Siehe Anhang.

Screenshot_20181222-003946.png
Screenshot_20181222-003956.png

Zitat:

@Carbon30 schrieb am 18. Dezember 2018 um 20:10:28 Uhr:


Was kann die Ursache dafür sein Das bei einem Takt Roller der Kolbenring Klemmt?

- zu kleine Hauptdüse
- keine ausreichende Schmierung
- Materialfehler / schlechte Qualität des Zylinder und Kolben
- ....

Zitat:

@Alufelge1980 schrieb am 22. Dezember 2018 um 04:13:28 Uhr:



Zitat:

@Carbon30 schrieb am 18. Dezember 2018 um 20:10:28 Uhr:


Was kann die Ursache dafür sein Das bei einem Takt Roller der Kolbenring Klemmt?

- zu kleine Hauptdüse
- keine ausreichende Schmierung
- Materialfehler / schlechte Qualität des Zylinder und Kolben
- ....

Das ist alles absolut richig - allerdings gehe ich mal davon aus, daß er an der Hauptdüse nix gemacht hat. Es reicht aber auch schon - gerade bei jungfräulichen Zylinder/Kolben - ein kleiner Fehler beim Zusammenbau, der zu Nebenluft führt.

Mit abgemagertem Gemisch wird der Motor sofort so heiß, daß der beginnende Kolbenklemmer nicht weit ist. Durch die Getrenntschmierung bekommt er zwar die gleiche Menge Öl ... aber das reicht dann nicht - besonders weil es verbrennt. Deshalb raten ja alle bei neuem Zylinderset anfangs die Zusatzschmierung via 2t-Öl ins Benzin.

Übrigens habe ich immer noch den Verdacht, daß das zuerst getauschte Zylinderset vielleicht ein bißchen "zu preiswert" und damit qualitativ nicht so top war. Wie sagt der Pabst immer: "You get, what you pay" for und ich sage immer: "Kaufste billig, kaufste zwei Mal". Die Ringnut gibt mir immer noch zu denken...

Interessanter Link dazu: http://www.senatorman.de/Kolbenschaeden.htm (siehe 2.1.2. und ff)

Greetz

So heute konnte ich mich mal wieder dem Roller zuwenden , nach dem alles eingebaut war, Neuer Kolben, Kolbenring, Dichtung. und der Roller wieder gelaufen ist , hat der Roller zwischendrin so komische geräuche gemacht, "so ein Lautes zischen aus dem Auspuff" ich dachte erst es währe eine Fehlzündung, aber nach heute glaube ich die Öl-Pumpe arbeitet nicht mehr richtig das würde so einiges erklären.

Ich habe heute das Mineralische 2 Tackt Öl abgepumpt und es gegen Teil syntetisches Öl getauscht, weil meine Vermutung war das der Fehler vom falschen 2 Tackt öl kommt, als ich die öl Pumpe entlüften wollte kam kein Öl aus dem öl schlauch raus, ich habe Dan zum testen erstmal direkt eine 2tackt Mischung in den Tank gegeben so das ich den Öl-schlauch von der Pumpe ablassen konnte, ich habe eine Vakuumpumpe angeschlossen und den Roller 15min laufen gelassen und zwischendrin immer wieder die Ölpumpe voll aufgemacht aber da komm fast Garnichts raus obwohl ich ordentlich Vakuum gezogen habe, und seit dem ich direct eine 2tackt Mischung im Tank habe ist das Zischen weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen