Was kann das sein ???

Opel Omega B

Hallo zusammen,
ich bin gestern leider mit meinem Omega 2.0 16V (100kW), Baujahr:1994, liegen geblieben. Während der Fahrt flackerten sämtliche Kontrolleuchten auf, beinahe schon wie in einer Disco. Nach und nach wurde das Ablendlicht und das Fernlicht schwächer, schließlich versagte die gesamte Elektronik und das Auto ging aus. Ich vermute mal das es die Lichtmaschine ist, bin mir aber nicht wirklich sicher und wollte euch mal um Rat fragen. Die Lichtmaschine selbst ist von Delco, somit dürfte ein Austauch der Kohlen schwierig werden. Was meint ihr?

Beste Grüße,
freshcard

22 Antworten

Ganz ehrlich ? ich war einmal beim FOH und zwar wegen dem Ring vom Türfangband ^^ das hat 55 Cent gekostet xD

Ältere Herrschaften oder halt Unerfahrene Menschen lassen sich gerne beim FOH sehen... Selbst wenn ich nicht in diesem Forum gelandet wäre, hätte ich mich nur im Notfall an den FOH gewannt ^^

ob das ganze zu viel Offtopic wird ?^^

Moin moin,

solang es Teile für den Omega gibt und die HU kein Strich durch die Rechnung macht, fahre ich mein Omega Caravan.
Kein anderer Hersteller hat ein Modell auf den Markt gebracht welcher
den Omega das Wasser reichen könnte.
- Habe auch die Lima wechseln müssen, habe mir ne gebrauchte Bosch aus der Bucht geholt und habe null Probleme.

Gruß
Maik

Zitat:

Original geschrieben von omikutscher


Moin moin,

solang es Teile für den Omega gibt und die HU kein Strich durch die Rechnung macht, fahre ich mein Omega Caravan.
Kein anderer Hersteller hat ein Modell auf den Markt gebracht welcher
den Omega das Wasser reichen könnte.
- Habe auch die Lima wechseln müssen, habe mir ne gebrauchte Bosch aus der Bucht geholt und habe null Probleme.

Gruß
Maik

verständlich, verständlich!

heute gibt es fast nur noch lifestyle-kombis um das golfbag zu transportieren.

habe schon damals bei meinen opels den delco müll gegen bosch getauscht!

@Kawaman,

muss dir Recht geben, Delco ist Müll.
Die hat nicht mal 30000 geschafft, hat mir fast den Rippenriemen gekillt, weil sie mit einen Schag fest war.
Lautes geheule unter der Haube und keine Servo mehr.
Ein Erlebniss was man nicht braucht.
Wenn Lima dann Bosch, aber ja keine Kerzen von denen, die taugen nichts.

Gruß
Maik

Zitat:

Original geschrieben von omikutscher


@Kawaman,

muss dir Recht geben, Delco ist Müll.
Die hat nicht mal 30000 geschafft, hat mir fast den Rippenriemen gekillt, weil sie mit einen Schag fest war.
Lautes geheule unter der Haube und keine Servo mehr.
Ein Erlebniss was man nicht braucht.
Wenn Lima dann Bosch, aber ja keine Kerzen von denen, die taugen nichts.

Gruß
Maik

sagt doch schon alles....

"DELCO REMY is a registered trademark of General Motors Corporation"

ich hab den thread wohl heute mittag, als einer der 1. gelesen..... aber hatte keine zeit mehr, zu antworten.
dachte dann, da wird bestimmt ne menge zu geschrieben..... und auch die richtigen tips gegeben.

da der tip, den ich dir gegeben hätte, noch nicht gekommen ist..... nu also jetzt.
alles sofort austauschen, is immer richtig und vllt. umsonst und unnötig teuer.🙁
man kann ja weiter tauschen, wenn es das nich war.🙄

wenn die " am wahrscheinlichsten" lichtmaschiene, aber nicht verantwortliche war, wars auch nur rausgeschmissene liebesmüh und kostet....

also würde ich doch erst mal die batterie prüfen, ob die OK. is und sich wieder alleine, nachgeladen hat ( nachmessen ) und sie dann vollendens wieder aufladen.
danach zurück ins töff und erst mal die lima testen..... nachmessen.
wenn sie nicht genug saft macht, dann erst mal alle anschlüsse aus gutem sitz prüfen und danach ne externe 12v leitung, zum blauweissem kabelanschluss legen und die lima, extern damit an/erregen............
wenn sie damit auch nix mehr tut, dann heisst es eben austauschen.
wenn es aber am erregerstrom liegt, warum die lima nicht mehr genug power ( ca. 13.5 - 14,5V ) erschaffen kann, dann hätte man das problem, auch noch nach dem wechsel der 100. lima.!!!!🙁

alles erst vor einigen wochen wieder mal gehabt, ( allerdings bei nem omi a, aber auch ner delko ) nach der dritten lima und einer neuen batterie, sind die leute dann bei mir aufgelaufen.
( massefehler in dem blauweissem erregerkabel )

nächste woche wird dann auch mal wieder, nen omi a von ner delko befreit und es kommt, dank spende aus dem forum, ne bosch rein..... besser is.!!🙂

-a-

Uuuund... Schau mal nach dem dicken Masseanschluß unterhalb der Batterie... Bei mir war der locker und das hatte den gleichen Effekt.

Gruß

Jürgen

Also heute ist die Austauschlichtmaschine von Bosch eingetroffen. Anschließend habe ich die Delco gegen die neue Austauschlichtmaschine ausgetauscht und der gute alte Omega läuft wieder wie am Schnürchen. Ich danke euch allen für die lieben Tipps und hoffe nun auf bastelfreie Wochen 🙂

Deine Antwort