Was kann das sein...??

Saab 900 I

Hallo Saabgemeinde,
seit kurzem habe ich nach abschalten des Triebwerks ein Geräusch, das neben dem Schalter für die Sitzheizung Beifahrersitz zu hören ist.
Das Geräusch hört sich an wie bei einer alten Fernbedienung mit Ultraschall. Kann mir jemand sagen was das ist??

Vielen Dank Stecki

19 Antworten

Hier ein Bild

Ein Bild

Sensor Klimaanlage.

Oliver

Macht der solche Geräusche wenn er kurz vor dem Exitus steht??
Wie sieht das denn preislich aus und kann man das problemlos selber machen??

Besten Dank

Hallo!
Wenn das Geräusch nervt,kannst Du versuchen mit Preßluft reinzublasen,ansonsten ausbauen,zerlegen,säubern und ein kleines bischen Fett auf die Lagerung des Ventilators dann ist Ruhe.
Gruß,Thomas

Danke für den Tip.
Werde es morgen testen.
Läuft der Sensor eigentlich dann immer nach, wenn die Zündung ausgeschaltet wurde?

Hallo!
Ja,macht er,ungefähr 5 min,ist normal.
Gruß,Thomas

Danke Thomas !!

Hallo stecki93

das Geräusch kommt nicht vom eigentlichen Sensor (kleines rotes Bauteil, sieht aus wie eine Diode, kannst du sehen,wenn du mit der Taschenlampe schräg reinleuchtest) ,sondern vom Minilüfter dahinter, der dafür sorgt, das keine Stauwärme, sondern wirklich die Innenraumluft vom Sensor erfasst wird.
Bleibt der Ventilenti stehen, wirds bei eingeschalteter ACC kälter als gewünscht, weil dem Sensor an dieser Stelle ohne Zwangsbelüftung richtig warm wird und die ACC den gemessenen Wert für die Kälteleistung zugrundelegt.
Der Sonnenstandssensor auf dem Armaturenbrett spielt da auch noch eine Rolle, welche weiß ich aber nicht genau.

Gruß aus dem Sauerland

Falls das Summen so (mit einer Reinigung des Lüfters) nicht in den Griff zu bekommen ist, hilft nur der Weg zum 🙂. Das Teil kostet nach Aussage meiner Schmiede €106 + Märchensteuer.

Gruß,
Henning

Hallo tidfahrer

War mir damals zu teuer, jetzt verrichtet ein 12V Chipsatzlüfter aus dem PC-Zubehör dort schon 1Jahr brav seinen Dienst (8€), Bastelspaß inklusive.

Hallo HBH,

mir war das auch zu teuer, 8 bar Druckluft und etwas Silikon-Gleitspray haben bisher immer super geholfen. Aber irgendwann kommt der Moment in dem es nichts mehr bringt und dann ist Deine Idee auf jeden Fall besser als eckiges Geld für das Originalteil auszugeben. Danke für die Anregung.

Gruß,
Henning

@ tidfahrer

Also, ein Foto dieses Umbaus rücke ich nicht raus, die Gefahr wäre zu groß, das sich jemand totlachen würde. 🙂

Nur soviel:
Den Lüfter so montieren, das die Luft in Richtung Armaturenbrettinnenseite gesaugt wird.

Und unbedingt die Original-Steckverbindungen belassen, evtl. baut ein Käufer doch nochmal ein Originalersatzteil ein. $$

Gruß aus dem Sauerland

Zitat:

Original geschrieben von HBH


@ tidfahrer

Also, ein Foto dieses Umbaus rücke ich nicht raus, die Gefahr wäre zu groß, das sich jemand totlachen würde. 🙂

Mmmmhhh...und ich dachte, wir sind alle ziemlich schmerzfrei...😉

Bei einem Kostenunterschied von 100 Euro sollte die Bastelarbeit egal sein...solange man sie nicht täglich sieht.😁

Wichtig ist: es funzt...für kleines Geld...🙂

@ der41kater

Man sieht es überhaupt nicht, ein wenig lauter wie das Original isses schon, aber ich hab mir schon überlegt, ob ich einen 18 oder 24V-Lüfter verwenden sollte, der ist dann leiser weil langsamer. Er muss nur zuverlässig anlaufen.

Aber Ja...Neee...Ja..
Also ich überleg´s mir mal mit dem Foto.
Belegt mich aber nicht mit Amateurbann 😉

Gruß aus dem Sauerland

Deine Antwort