was ist wenn ich mit nen A (18) offen fahre

Suzuki Motorrad

Mich würd mal interessieren was genau passiert wenn ich mit den A (18) also 34 PS doch mal ne offene Maschine fahre? Wenn ich jetzt noch nie irgendwie aufgefallen bin und dabei erwischt werden sollte, muss ich dann gleich meinen Schein für zwei Jahre abgeben? Heißt das den Autoschein dann automatisch auch? Sogesehen hab ich ja nen Schein und zwei Jahre warten ist ein Schmarn, weil ich ja schon genügend Fahrpraxis vom Auto her habe...
Irgendwie ist das unfähr!
Wenn ich ihn in nen Jahr gemacht hätte dürft ich offen fahren und jetzt aber nicht!
Find ich schon eine bisschen blöde Regelung!
Was soll in einen Jahr anders sein?
Wenn ich noch 18 wäre würd ichs ja einsehn, aber so?
Naja vielleicht kennt sich jemand aus, oder jemand ist der selben Meinung wie ich. Würd gern eure Meinung dazu hören :-)
Über viele Antworten würd ich mich freuen! Danke

Beste Antwort im Thema

Jup, hat jeder auf seine Art recht, kann ich eigentlich nixmehr hinzufügen.
Ich meine ich hätt auch gerne ne fette Maschine, aber ich darfs halt noch nicht fahren, aber was sind schon 2 Jahre im gegenzug zu den Jahren die man dann noch dicke Maschinen fahren darf, also ich finde gerade für diejenigen dies nicht abwarten können passt doch diese 34ps Regel genau wie die Faust aufs Auge oder nicht ?

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slossin


Gut das dus ansprichst.. denn genau das ist ja der Punkt .. das führen eines Fahrzeuges sollte ja in dem Sinne keinen "Spaß" machen. Sondern in erster Linie ein "bequemer" Transport von A nach B sein.

Also da muss ich dir widersprechen. Natürlich war Anno 1900 mal der Gedanke da, Fahrzeuge dienen dem reinen Transport, aber das is heute absolut nicht mehr zeitgetreu. Heut zu Tage wird das ganze mit gewissen Faktoren aufgepeppt, wie Komfort, Leistung etc. pp. was dazu führt, dass das heutige Fahren auch dem Spass dient. Ich bin mir sehr sicher, dass ein Großteil der Motorradfahrer (egal welcher Klasse), das Biken in erster Linie als Spass und Hobby ansieht und nicht als DAS Fortbewegungsmittel von A nach B. Dann wären Motorräder relativ überflüssig, da sie für solche Sachen in den meissten Fällen doch relativ unpraktisch sind (Stauraum, Witterungsabhängig etc...). Das heutige Automobil oder Motorrad wird eben für den Spassfaktor gebaut, warum sollte ich sonst einen Ferrari oder ein Motorrad bewegen, könnte ja auch ne Familienkutsche nehmen. Von daher brauch man eigentlich nicht drüber streiten, warum 180 PS zwischen den Beinen Schlummern, anstatt 34 PS. Ob es jedoch Sinn macht, die Drossel illegal zu entfernen, steht auf einem anderen Blatt und das ist Geschmacksache. Ich finde es gut, wenn jemand die Drossel behält um sich erst einmal an die neue Situation anzupassen. Ich kann es aber auch nachvollziehen, wenn jemand sagt, 34 PS sind mir zu wenig. Ob er mit 180 PS oder 34 PS nen Unfall hat (was ich keinem wünsche!), ist doch im Nachhinein egal, man kann sich mit beidem tot fahren, letztenendes, bewegt der Fahrer das Bike nicht die Pferdchen 😉

Original geschrieben von Selwischjunge

Zitat:

Ob er mit 180 PS oder 34 PS nen Unfall hat (was ich keinem wünsche!), ist doch im Nachhinein egal, man kann sich mit beidem tot fahren

So gesehen brauch ich dann 0 ps um zu sterben. Kann ja auch überfahren werden.

Diese Sache wird auch oft geprädigt und dabei ist das nur so formuliert damit es einem passt und man sich besser fühlt. Denn das stimmt schon ABER ist für die Realität irrelevant. Bis zum Unfall ist es nicht mehr egal ob ich 34 oder 180 ps hab. Die Canchen sind um einiges höher einen Unfall zu haben wenn man 180 ps hat. Und das wollen viele nicht (ein)sehen. War dasselbe bei Diskussionen ob man Jugendlichen eine PS-Grenze bei den Autos anlegen soll. Und da kamen die Kommentare wie: man kann auch mit nem Polo mit 50 ps gegen einer Mauer fahren. Ja, kann man, wird man aber eher nicht weil das Gehirn doch (bei den meisten) schaltet und sich bewusst ist, dass man kein Sportwagen hat und somit auch dementsprechend fährt. Ist einfach so.

Gruß
Tud

@selwischjunge: Also ich hab mir mein Motorrad (gut zugegeben ich bin noch ein Newbee) in erster Linie gekauft weil es pro 100km im durchschnitt nur 5 Liter verbraucht, ich fixkosten von ungefähr 1,5 mal der Kosten eines Motorrollers (50ccm) habe und nicht einsehe, dass ich immer mit 4 Leeren Plätzen durch die gegend Fahren soll. Ausserdem find ichs schöner an der Natur zu sein als im heißen stickigen Auto, im Winter ists dafür natürlich schade, aber bis 0 Grad fahr ich zumindest noch den Roller. Den würd ich auch unter 0 Grad noch fahren aber da friert dann immer irgendwas fest.

Also wenn du (Fahr-)Spaß mit "es ist schöner" gleichsetzt, dann gebe ich dir Recht. Dann kann ich auch die Leute verstehen die 200ps Autos/Motorräder fahren, denn diese sind ja nichtnur Motorenmäßig besser ausgestattet sondern fahren sich in der Regel ganz anders als die Kisten die für niedrigere Geschwindigkeiten gebaut worden sind.

ABER wenn es darum geht irgendjemandem in irgendeiner Art was beweisen zu wollen, dann gelangen wir doch ziemlich schnell zum Schwanzvergleich, und der wird durch 100ps mehr auch nicht länger. Und wenn es um das Motorradfahren an sich ginge (so wie ich dich verstanden habe) würde im Prinzip für jeden ne 125er reichen, denn damit kann man genauso rumfahren wie mit allen anderen Motorrädern.

naja 125ccm nicht wirklich

aber im grunde is klar das Autos mit 200 ps und Motorräder mit 150 ps zum schwanzvergleich sind
nen andren nutzen haben die nicht wirklich
ausser das sie ab 100 ps die versicherung in die höhe treiben

kommt halt geil wenn man gasgibt zum Auto überholen und locker vorbeiziehen kann
das kann aber eine maschine mit 60 ps normal auch schon 🙂

Ähnliche Themen

@ slossin.

Natürlich ist ein Motorrad mit 180 PS irgendwo ein Statussymbol oder für den "Schwanzvergleich". Gebe ich dir vollkommen Recht. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass von 100% der Besitzer solcher Motorräder, vllt gerade mal 10% höchstens in der Lage sind, diese Leistung wirklich auszureizen, dass diese Leistung gerechtfertigt ist. Weil ihre 180 Pferdchen werden dann nur auf geraden Strecken gejagt und in Kurven trifft man sie dann doch sehr schnell wieder, obwohl der eigene Bock gerade mal 90 PS misst. Es ist eben auch eine gewisse Show, die viele Leute mit solchen Bikes publizieren, was mich aber recht wenig interessiert, da ich es doch sehr unterhaltsam finde 😁
Ich wollte jetzt auch nicht die 34 PS direkt mit den 180 PS vergleichen, aber ich kann es trotzdem nachvollziehen, wenn jemand sagt, 34 PS sind mir zu wenig, da man hier doch eher in der Lage ist, die Grenzen auch in Kurven auszureizen. Ist halt alles eine Frage des Geschmacks.

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


Bis zum Unfall ist es nicht mehr egal ob ich 34 oder 180 ps hab. Die Canchen sind um einiges höher einen Unfall zu haben wenn man 180 ps hat.

Das stimmt so auch nicht. Es sind nicht (wie ich schon sagte), die Pferdchen an deinem Unfall schuld, sondern DU ganz alleine. Wenn du verantwortungsvoll mit deinem Motorrad umgehst, kannst du es genauso sicher fahren, wie eine 34 PS Maschine, da spielt es absolut keine Rolle. Es hängt alles von dir ab, ob du gesund heim kommst oder doch in nem Holzkasten. Und es gibt auch genügend Fahrer, die ihre 34 PS Maschinen für Raketen halten.

Man kann sich darüber ewig streiten, ob das Motorrad drann Schuld ist oder nicht. IMHO ist es jedem selbst überlassen, wie er sich fortbewegt, aber ich finde, man macht es sich zu leicht, die Schuld auf die Motorräder zu schieben, nur weil sie mehr/zuviel Leistung haben, ohne den Fahrer kann das Motorrad 1 mio PS haben und bewegt sich keinen cm 😉

Letztenendes liegt bei dir die Entscheidung, ob du die vorhandenen 180 Pferde mobilisierst oder sie schlummern lässt. Natürlich ist der Reiz größer, wenn sie vorhanden sind, da stimme ich dir zu, man kauft dies ja auch nicht grundlos, aber wie gesagt, du entscheidest, was passiert und was nicht, nicht das Bike!

doch doch. das stimmt so genau wie ich es geschrieben habe. ich hab ja NIE gesagt, dass das motorrad schuld daran ist weil sie 180 ps hat sondern, dass die chancen größer sind den unfall zu haben wenn man 180 ps hat statt 34. du hast im allen Recht was du mit dem fahrer sagst. deswegen sind auch die chancen eines unfalls größer weil DER FAHRER damit nicht umgehen kann. also ich hab mich schon richtig ausgedrückt.

es ist nun mal so, dass unerfahrene fahrer besser mit weniger ps auskommen als mit vielen. (und hier unterstreiche ich nochmal DEN FAHRER 🙂 ). also du hast schon recht mit dem. stimmt ganz genau was du sagst. aber die aussage "es ist egal ob man den unfall mit 34 oder 180 ps hat" ist eine aussage über eine situation die nach einem zeitpunkt eingetreten ist. und zwar "der unfall" ist dieser zeitpunkt. und da stimmt die aussage schon. im nachhinein ist es tatsächlich egal. ABER bis zum unfall ist es eben nicht egal. das ist was viele wirklich überhaupt nicht einsehen wollen warum auch immer.

sonst geb ich dir recht 🙂

gruß
Tud

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


doch doch. das stimmt so genau wie ich es geschrieben habe. ich hab ja NIE gesagt, dass das motorrad schuld daran ist weil sie 180 ps hat sondern, dass die chancen größer sind den unfall zu haben wenn man 180 ps hat statt 34. du hast im allen Recht was du mit dem fahrer sagst. deswegen sind auch die chancen eines unfalls größer weil DER FAHRER damit nicht umgehen kann. also ich hab mich schon richtig ausgedrückt.

es ist nun mal so, dass unerfahrene fahrer besser mit weniger ps auskommen als mit vielen. (und hier unterstreiche ich nochmal DEN FAHRER 🙂 ). also du hast schon recht mit dem. stimmt ganz genau was du sagst. aber die aussage "es ist egal ob man den unfall mit 34 oder 180 ps hat" ist eine aussage über eine situation die nach einem zeitpunkt eingetreten ist. und zwar "der unfall" ist dieser zeitpunkt. und da stimmt die aussage schon. im nachhinein ist es tatsächlich egal. ABER bis zum unfall ist es eben nicht egal. das ist was viele wirklich überhaupt nicht einsehen wollen warum auch immer.

sonst geb ich dir recht 🙂

gruß
Tud

die warscheinlichkeit mit einem Motorrad mit 180 ps einen unfall zu bauen is halt nunmal viel höher wie eins mit 34

wenn die power im falschen moment aufs hinterrad wirkt is vorbei

bei 34 ps passiert möglicherweise garnix bei 180 ziehts dir den Arsch weg

genauso das man mit 34 ps einfach nur eine geschwindkeit fahren kann in der man (ich sags ma so) noch keinen Tunnelblick und sowieso keine kontrolle mehr über sein moped hat

Jup, hat jeder auf seine Art recht, kann ich eigentlich nixmehr hinzufügen.
Ich meine ich hätt auch gerne ne fette Maschine, aber ich darfs halt noch nicht fahren, aber was sind schon 2 Jahre im gegenzug zu den Jahren die man dann noch dicke Maschinen fahren darf, also ich finde gerade für diejenigen dies nicht abwarten können passt doch diese 34ps Regel genau wie die Faust aufs Auge oder nicht ?

die 25 kW - Regelung ist ok, wenn ich bedenke wie hoch früher die Versicherungen waren als man mit Null Fahrpraxis ne 100 PS- Karre fahren konnte.

allerdings; Risikofaktoren sind

- mangelnde Fahrpraxis gepaart mit hoher Selbsteinschätzung
- gemeinsame Touren und Kolonnenfahren im Clubverband

daher machts schon was aus, ob du dabei mit 7, 25 oder 100 kW unterwegs bist. Der 100kW - Mann erreicht auf der kurzen Geraden eben ne andere Geschwindigkeit als der mit 7. Und die Geschwindikeit ist die Hauptursache bei den Unfällen.

zur Frage selbst ("was ist, wenn ich jetzt schon..."😉: dann färste ohne Fahrerlaubnis. Kostet 7 Punkte und Geldstrafe, und die Frist wird verlängert für den A-Schein.

Gruß, Billigbiker

Also ich bin auch 19 und bin 2 Jahre lang ne Aprilia RS 125 mit 32 PS gefahren.
Mittlerweile bin ich auf ne yamaha r6 umgestiegen und fahre die offen, weil mich die 34 PS einfach langweilen. Wenn man schon 2 Jahre mit 32 PS gefahren ist.
Des weiteren fahre ich auch auf der Rennstrecke und bin schon maschinen mit mehr als 300 PS gefahren. Wobei ich dazu sagen muss, dass es ab 200 PS wirklich "giftig" wird. Man bekommt schon Probleme die Traktion im 4 - 6 Gang (ca. 200 - 350 km/h) nur durch lastwechel auf die Strecke zu bringen.
Die GSXR-1300 mit turbo und brennstoffkammerverdichter hat etwas um die 460 PS und das ist wirklich krass. Man benötigt eine hinterradbremse am schalthebel um den wheelie in den erste gänge unten zu halten.
Ich möchte jetzt nicht sagen dass ich ein perfekter Fahrer bin, ich muss noch viel lernen, wobei ich im gegensatz zu anderen in meinem alter sehr viel erfahrung habe.
Ich finde die 34 PS Regelung im großen und ganzen auch nicht schlecht, für Anfänger, aber es sollte meiner Meinung nach doch möglich sein durch spezielle Fahrstunden und Trainingseinheiten diese "Probezeit" zu verkürzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen