Was ist sparsammer? Schubabschaltung?
Guten Tach zusammen,
Wir haben einen '94er Golf 3 Variant 1,8L, 75PS mit Servo und Klima als Zweitwagen.
Nun habe ich mich gefragt, was sparsammer ist,
1: Den Motor, wenn man weiß, dass man gleich vor einer roten Ampel halten muss auskuppeln und den Wagen rollen lassen, oder
2: Den Motor eingekuppelt lassen?
Bei meinem Wagen (A4 2,5TDI Bj:'04) steht im Fall 2 ja dann 0L Momentanverbrauch im BC.
Aber hat das der Golf auch schon?
Beste Antwort im Thema
Auch der Golf hat eine Schubabschaltung und blendet die Einspritzventile bei geschlossener Drosselklappe und einer Drehzahl von über ca 1800 U/min aus, so dass, wenn er eine MFA hätte 0,0 l anzeigt würde. Also ist es im Schub sparsamer.
18 Antworten
Bedenkt bitte auch dass die Schubaschaltung erst ab 60°C Moitortemperatur aktiv ist.
Ist der Motor kalt kupple ich immer aus, ist er betriebswarm nutze ich die Schubabschaltung.
Über die MFA könnt ihr nicht gehen, beim Golf 3/Vento zeigt diese nur den Durchschnittsverbrauch, nicht den Momentanverbrauch an.
Über einen kleinen Trick kann man aber die l/100km anzeige auf l/h umstellen:
- MFA auf Kurzzeitspeicher stellen (Position 1)
- Zündung an und den "MFA"-Knopf drücken
- Zündung ausschalten und wieder einschalten, MFA-Knopf jetzt loslassen
Unter dem Punkt Durchschnittsverbrauch müsste die MFA jetzt den Momentanverbrauch anzeigen.
(Vorher bitte den Kurzzeitspeicher löschen, falls noch Daten drin sind)
Das ganze ist mit dem Ausschalten der Zündung wieder deaktiviert.
Quelle:
http://silversnakeshome.de/
Also ich bin mal golf 5 gefahren, da war es so: Im Stand mit eingelegtem Gang zeigte BC-Anzeige 0.0L an, ausgekuppelt 0.5L.
Erklären kann ich das auch nicht und wirklich dran glauben auch nicht, aber ich habe es selber gesehen und so erlebt. Wie auch immer, Kupplungbetätigen = Materialbeanspruchung = Verschleiß = Kosten und zwar mehr als das bisschen Sprit, aber jeder soll fahren wie er/sie mag.
Also ich würd ja den Motor komplett abstellen beim an die Ampel hinrollen.
Aber Vorsicht schlechtere Bremswirkung und schwerere Lenkung sind dann auch mit dabei.
Und wennst schon mal stehst gleich die Sicherung von der Spritpumpe abziehen und mitm Anlasser als elektroAuto rumfahren.😁
War a Witz gelle.😉
Ich glaub das es egal is was man macht.Einmal sparst du sprit hast aber mehr verschleiß in der Kupplung.
Des andere mal sparst net soviel sprit hast aber Verschleiß bei der Bremse.Is ja billiger als Kupplung wechseln.
Im Endeffekt spart man sich fast gar nix.Und wenns jemandem um nen <halben Liter drauf ankommt sollt man überlegen obs net besser wär gleich Bus zu fahren.
Sparst dir Steuer,Versicherung,rep. Kosten,Sprit und die anschaffung vom Auto.
Noch dazu evtl. die Miete von der Garage.Mehr Platz im Keller weil weniger Reifen.
usw.usw.!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
...Wie auch immer, Kupplungbetätigen = Materialbeanspruchung = Verschleiß = Kosten und zwar mehr als das bisschen Sprit, aber jeder soll fahren wie er/sie mag.
Ganz ehrlich, ich gleube kaum, dass meine Kupplung auf den letzten paar tausend Kilometern bis zum Schrott nach ne neue Kupplung deswegen braucht. Die hat die letzten 236.000km gehalten und wird es auch noch die nächsten 20tkm.
Ich wollte ja auch nur wissen, ob der Golf 3 von '94 mit 75PS schon ne Schubabschaltung hat oder nicht.