Was ist sinnvoll? Zahnriemenwechsel

Opel Combo B

Hallo liebe CorsaKollegen,

ich muss bei meinem Corsa in naher Zukunft den Zahnriemen tauschen, habe mir sagen lassen das es sinnvoll wäre die Spannrolle und die Wasserpumpe gleich mit zu tauschen, da man sie wohl eh fast mit abbauen müsste. Der Corsa ist ein X14xe,BJ 1999 und hat jetzt etwas über 120000 gelaufen. Man sagte mir das wäre dann ein Abwasch da man den Zahnriemen sowieso runter hat, dann würden mich noch die Kosten interressieren, was so auf mich zukommt. Ich selber kann es nicht ausbauen, da ich da keine Ahnung von habe, FOH ist zu teuer, habe ne gute Freiwerkstatt in der Nähe.

Besten Dank für Eure Antworten im Vorraus.

SChöne Grüsse BADJAK

33 Antworten

Ich nehme mal an du fährst gerne jenseits der 3000 Umdrehungen???? Wenn ich so fahre weil ich es mal eilig habe dann schaffe ich das auch, ich lasse ich auch gerne mal ausrollen vor ner Ampel oder bei EInfahren in eine Ortsschaft, das geht gut bei uns aufm Lande, und auf Landstrasse sage ich mir 90 KMH tut es auch, naja in meinem Alter wird man ruhiger

also ich bin zwar erst 19 aber da ich meinen corsa liebe bin ich eher nen reuger fahrer und im berliner raum geht es so oder so nicht das man mal über 3000 umdrehungen komme.

wenn jetzt die antwort kommt ja is klar viel stadt verkehr muss ich dazu sagen das es eigendlich sehr ausgewogen ist ich fahre stadt und auch viel land (ca90km/h) und autobahn ca(130km/h).

Sind halt Stadtautos, ich merke das meiner weniger Verbraucht wenn er mal ein paar Meter Bahn gesehen hat und er mal wieder ein wenig freigeblasen wurde, das kann ich leider nicht oft machen, ich fahre nur ca. 10000KM im Jahr und dabei sind max 300-500KM Autobahn. Naja man sagt ja auch das zB grössere Verbraucher Stromziehen ich weiss ja nicht ob Du auch ein wenig Musik im Auto verbaut hast??? Da kommt ja dann auch noch das höhere Gewicht dazu, ich habe hier noch meine Basskiste aus Ventozeiten rumstehen, die kommt locker auf fast 50KG, das läppert sich auf die Dauer beim Tanken

also mein corsa hat nur nen bösenblick und ich glaube das macht da nix aus der ist ansonsten im orginalzustand.

Ähnliche Themen

Das ist wohl war, jedes Auto ist halt anders. Es kommen beim Verbrauch aber viele Faktoren zusammen, erstens der Fahrer selbst, der Motor (jedes Pferd mehr will sein Futter haben), Jahreszeit (Winterreifen und du Fährst mehr mit licht), muss man viel stopp and go (Stadtverkehr eben) aber ich glaube unsere Corsas sind beim Verbrauch noch im Rahmen

im rahmen mit 10 liter mein vater fährt nen 2 tonen honda (Van) mit ner 2,3l maschiene drin und verbraucht 10,5l

schau dir mal an wie alt unsere Karren sind, da hat sich einiges getan, unser Mutters E-Klasse zieht sich beiner 2.0ler Maschine (136 STörische Esel) fast 15 Liter weg, das ding wiegt fast 1,7Tonnen und ist BJ 1996! Schau dir mal an was E-KLassen heute verbrauchen, Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

Zitat:

Original geschrieben von Badjak


schau dir mal an wie alt unsere Karren sind, da hat sich einiges getan, unser Mutters E-Klasse zieht sich beiner 2.0ler Maschine (136 STörische Esel) fast 15 Liter weg, das ding wiegt fast 1,7Tonnen und ist BJ 1996! Schau dir mal an was E-KLassen heute verbrauchen, Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

der honda is gleiches baujahr zu info aso und hat auch automatik

Ja dann weiss ich auch nicht weiter, habe hier aber schon öfter gelesen das sich die Corsas (B) gerne mal ein Literchen mehr durchziehen, egal welches BJ und Maschine! Ändern können wir das eh nicht (es sei denn ein technischer Defekt). Mir ist auch mal aufgefallen nachnem Ölwechsel ging der Verbrauch auch mal kurz geringfügig runter, die beste Methode ist aber immernoch das Auto auch mal stehen zu lassen, wenn es Möglich ist.

So muss jetzt pennen,war schön mit Dir zu plaudern! Danke nochmal für Deine Tips.

Bis demnächst wieder in Diesem THeater

Regards @all BADJAK

joa man schriebt sich

Zitat:

Original geschrieben von Badjak


Danke für eure Schnellen Antworten, habe noch ne Frage man soll bei diesen Maschinen den Zahnriemen alle 4 Jahre oder alle 60000KM wechseln??? Das war doch richtig???

Drin iser jetzt knapp 40000KM aber die 4 JAhre sind rum, ich glaube ich lasse das dann alles auf einmal machen, nen Neuer Motor wäre tragisch.

Grüsse Badjak

Also man muß ja nicht päpstlicher sein als der Papst.

Nach 40000km würde ich den niemals wechseln, auch nicht nach 4 Jahren.

Ich würde noch die restlichen 20000km fahren.

Oder wenn du ängstlich bist, dann fahr wenigstens noch

ein

Jahr und 10000km.

Mein Zahnriemen hat z.B. 222400km gehalten, bis er dann gerissen ist. Und den Jetzigen habe ich nun seit 110000km drin. Werde ihn wohl diesmal so ca. bei 400000km wechseln, also nach ca. 180000km.

um Gottes Willen...

Beim c12nz mag sowas auch gut gehen. Aber der Riementrieb ist nunmal DIE Schwachstelle bei x14xe, x16xe und x16xel.
Und Laufleistung ist eine Sache, aber nach 4 Jahren oder mehr werden halt auch mal die Weichmacher und Elastomere ( heißen die so ? ) im Gummi weich, und der Zahnriemen neigt eher zum ausfranse usw...

Ich würde ihn somit wechseln. Ist zwar ärgerlich dass die Laufleistung noch ncith abgespult wurde, aber kann man nix dran ändern.
Der x14xe ist kein Freiläufer so wie deiner.
Wenn da der Riemen reisst, sind zwangsläufig die Ventile krumm. Wenn man Pech hat, und das passiert bei höheren Drehzahlen, dann kann sogar der/die Kolben was abkriegen, dann wirds richtig teuer.
Insofern...

zu der Verbrauch Geschichte hier...
unseren etwas modifizierten x14xe fahren wir mit 6,7-7,5 liter im Drittelmix.
Auf 8,x liter kommen wir selten... evtl 2-3mal im Jahr, jeweils immer ausgerechnet nach einer vollen Tankfüllung, gefahren im Drittelmix.

Wenn ein x12xe soviel verbraucht, dann liegt das schlicht an der Automatik von der ich hier glaube ich was gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


Beim c12nz mag sowas auch gut gehen. Der x14xe ist kein Freiläufer so wie deiner.

Schön wärs, wenn meiner ein Freiläufer wäre.

Bei mir war auch ein Auslaßventil leicht verbogen.

war das nich auch nach nem riemenriss?
und grad bei den x14/16xe/l is grad der riementrieb ein schwachpunkt in der konstruktion.

welcher hersteller war das eigentlich nochmal der die umlenk/spannrollen aus alu anbietet?
hab vorhin erst gesehen das es bei mir dieses jahr auch soweit ist

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


um Gottes Willen...

Beim c12nz mag sowas auch gut gehen. Aber der Riementrieb ist nunmal DIE Schwachstelle bei x14xe, x16xe und x16xel.
Und Laufleistung ist eine Sache, aber nach 4 Jahren oder mehr werden halt auch mal die Weichmacher und Elastomere ( heißen die so ? ) im Gummi weich, und der Zahnriemen neigt eher zum ausfranse usw...

Ich würde ihn somit wechseln. Ist zwar ärgerlich dass die Laufleistung noch ncith abgespult wurde, aber kann man nix dran ändern.
Der x14xe ist kein Freiläufer so wie deiner.
Wenn da der Riemen reisst, sind zwangsläufig die Ventile krumm. Wenn man Pech hat, und das passiert bei höheren Drehzahlen, dann kann sogar der/die Kolben was abkriegen, dann wirds richtig teuer.
Insofern...

zu der Verbrauch Geschichte hier...
unseren etwas modifizierten x14xe fahren wir mit 6,7-7,5 liter im Drittelmix.
Auf 8,x liter kommen wir selten... evtl 2-3mal im Jahr, jeweils immer ausgerechnet nach einer vollen Tankfüllung, gefahren im Drittelmix.

Wenn ein x12xe soviel verbraucht, dann liegt das schlicht an der Automatik von der ich hier glaube ich was gelesen habe.

Hattest Du! Wechsel die Klamotten in ca 1-2 Wochen dann habe ich wieder Ruhe. DAnke nochmal für eure Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen