Was ist sinnvoll?
Servus,
nach dem Winter fangen meine Radläufe leicht das Rosten an. Dies werde ich in zwei Wochen machen (hab ich Urlaub)!
Nun zu meiner Frage, was kann man machen bzw. ist sinnvoll zu machen bei einem Vectra Bj. 1993 (Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung, ect...)? Und wo und mit welchen Mittelchen?
Grüße aus München
Vectra4life
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polozicke
Ups da haben wir ja glück 😁 Bis jetzt noch kein Rost an den Radkästen *puh, schwitz*
Vielleicht nicht von aussen zu sehen...😛
*rennundwech*
Lalelubär
Und von innen dürfte er net rosten :-) da die Kanten umgelegt wurden und er mit Hohlraumversiegelung zugespritzt ist 😛
Dann könnets du vielleicht Glück haben aber verlass dich nicht darauf...😉
Selbst Vectra C Modelle rosten schon,ein Problem was Opel wohl nie in den Griff bekommen wird, wenn sie nicht endlich die Vollverzinkung einführen...🙄
"Also lass dich überaschen"...*träller*
Lalelubär
*ohren zu halt*
Aber der Karosseriebauer wo wir es damals haben machen lassen hat echt gute Arbeit geleistet 😁
Na dann schnell "auf Holz klopf" und auf die gute Arbeit des Karosseriemannes vertrauen....😉
Lalelubär
Hi!
Jetzt hat es mich auch erwischt. An meinem Vectra bilden sich Bläschen im Bereich des hinteren linken Radlaufs. Ganz genau zwischen Schwellerspitze und Blechüberlappung.
Hab am Montag nen Termin beim Karosseriebauer und lass ein neues BLech einsetzen. Der hat schon Erfahrung damit und ist echt gut.
Das erste Mal, dass ich was wegen Rost unternehmen muss. Das sind halt so die Stellen, wo die jährliche Hohlraumversiegelung nichts bringt.
Jochen