Was ist sicherer??
Mich würde brennend interessieren,ob der Dacia logan sicherer ist als der neue Seat Ibiza ist.Wisst ihr was sicherer ist??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
[Original geschrieben von Motor-Pixx
Obs sich von der sicherheit her lohnt weist du leider erst, wenns passiert ist. ..... Aber der dacia ist nicht unsicher. Das kommt letztlich auf den unfallverlauf an.
Dass man die Sicherheitsgurte irgendwann mal braucht, hat eine der grössten Wahrscheinlichkeiten im Falle eines Unfalls.
Fehlende Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sind so ziemlich das Dümmste in einem solchen Fall, da dies die Verletzungen massiv beeinflussen kann (z.B. verstärktes Schleudertrauma). Zudem wird mit dem Weglassen auch kaum Geld eingespart.
Hier spielen die Marketingstategen von Renault mit der Gesundheit der Dacia-Kunden.
Ihr Gedanke: Wenn die Kunden, um Geld zu sparen, keinen Renault kaufen, dann sollen sie halt eben zur Strafe möglicherqweise lebenslängllich leiden. So können sicherheitsbewusste Kunden davon abgehalten werden, von Renault zu Dacia abzuwandern.
Müssten die die verantwortlichen Entscheider ausschliesslich Dacia fahren, so würden das Auto vermutlich nicht mehr lange in dieser Form angeboten.
Für mich sind jedenfalls fehlende Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer der relevante Grund der mich von einem Dacia MCV Kauf abhält.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Pixx
Wie viel kostet der Fabia???
Was ist euree Seids besser??
Ich empfehle Dir eindeutig den Fabia, er hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Leider war er mir selbst als FabiaII Combi zu klein, sonst hätte ich ihn mir gekauft.
Stichwort: 7Sitze/Kofferraum. Aber diese Diskussion hatten wir hier ja schon im
letzten Jahr...
Gruß
Bernhard
Zitat:
[Original geschrieben von Motor-Pixx
Obs sich von der sicherheit her lohnt weist du leider erst, wenns passiert ist. ..... Aber der dacia ist nicht unsicher. Das kommt letztlich auf den unfallverlauf an.
Dass man die Sicherheitsgurte irgendwann mal braucht, hat eine der grössten Wahrscheinlichkeiten im Falle eines Unfalls.
Fehlende Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sind so ziemlich das Dümmste in einem solchen Fall, da dies die Verletzungen massiv beeinflussen kann (z.B. verstärktes Schleudertrauma). Zudem wird mit dem Weglassen auch kaum Geld eingespart.
Hier spielen die Marketingstategen von Renault mit der Gesundheit der Dacia-Kunden.
Ihr Gedanke: Wenn die Kunden, um Geld zu sparen, keinen Renault kaufen, dann sollen sie halt eben zur Strafe möglicherqweise lebenslängllich leiden. So können sicherheitsbewusste Kunden davon abgehalten werden, von Renault zu Dacia abzuwandern.
Müssten die die verantwortlichen Entscheider ausschliesslich Dacia fahren, so würden das Auto vermutlich nicht mehr lange in dieser Form angeboten.
Für mich sind jedenfalls fehlende Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer der relevante Grund der mich von einem Dacia MCV Kauf abhält.
bei uns fahren scho 3 Dacia rum; denke der iss auch net unsicherer als mein Audi80 von 89´ ?
....aber sieht halt scheiße aus😁
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Pixx
Aber wie viel kostet der??
Schau einfach mal auf die Homepage bei
www.skoda.deDort kannst du Deinen Traumwagen zusammenstellen:
Aufbau, Motor, Getriebe, Ausstattung.
Gruß
Bernhard
Ich habe den zusammen gestellt und der Skoda kostet dann 21.790,00€.Der neue Fiesta dagegen nur 15.789,00€.
VW Gruppe iss zu teuer geworden finde ich; schau mal bei Fiat zB mit LPG ab Werk...oder Kia ceed geht auch obwohl der benziner zu viel verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Pixx
Ich habe den zusammen gestellt und der Skoda kostet dann 21.790,00€.Der neue Fiesta dagegen nur 15.789,00€.
Da hast Du Dich aber beim konfigurieren """zurückgehalten""".
Bevor Du aber zum Fiesta greifst schau einfach mal bei Kia rein.
Der cee´d ist dem Golf fast ebenbürtig und bietet eine 7-Jahres-Garantie
und wird u.a. auch als Gas-Variante verkauft...
Gruß
Bernhard
Der cee´d ist dem Golf fast ebenbürtig und bietet eine 7-Jahres-Garantie
und wird u.a. auch als Gas-Variante verkauft...
Hallo langsam... bevor nun alle wegen 7 jahren garantie losrennen...
Lest das kleingedruckte bei kia.
} 5 Jahre Garantie --bis 150000 km--
} bis 7. jahr eine --teilegarantie für antriebsstrang--, also nicht der motor.
Vorausgesetzt man geht sieben jahre regelmässig zum kundendienst.
Der ceed ist übrigens die schwester(bruder) vom hyundai i30.
Kia gehört ja zu hyundai. Der i30 ist fast baugleich.
}Die Garantie beträgt dort 3 jahre / ohne km begrenzung oder auf wunsch
}5 jahre ohne kilometerbegrenzung und ohne zuzahlung im schadensfall,
kd vorausgesetzt. !! Ich glaube, das hat niemand. Die anschlussgarantie kostet zwar etwas aufpreis, vielfahrer nehmen das aber gerne in kauf, denn da ist dann fünf jahre ruhe mit reparaturkosten.
Gruß,M.
Zitat:
Original geschrieben von STAPOAUTO
Der cee´d ist dem Golf fast ebenbürtig und bietet eine 7-Jahres-Garantie
und wird u.a. auch als Gas-Variante verkauft...
Hallo langsam... bevor nun alle wegen 7 jahren garantie losrennen...
Lest das kleingedruckte bei kia.
} 5 Jahre Garantie --bis 150000 km--
} bis 7. jahr eine --teilegarantie für antriebsstrang--, also nicht der motor.
Vorausgesetzt man geht sieben jahre regelmässig zum kundendienst.
Der ceed ist übrigens die schwester(bruder) vom hyundai i30.
Kia gehört ja zu hyundai. Der i30 ist fast baugleich.
}Die Garantie beträgt dort 3 jahre / 100000 km oder auf wunsch
}5 jahre ohne kilometerbegrenzung und ohne zuzahlung im schadensfall,
kd vorausgesetzt. !! Ich glaube, das hat niemand. Die anschlussgarantie kostet zwar etwas aufpreis, vielfahrer nehmen das aber gerne in kauf, denn da ist dann fünf jahre ruhe mit reparaturkosten.
Gruß,M.
Die Werte vom Hyundai i30 lesen sich wirklich gut. Vom i30 habe ich noch nicht so viel gelesen, vom cee´d eben mehr. Offenbar ist der i30, im Gegensatz zum cee´d, leider noch nicht als Kombi lieferbar...
Es gibt aber auch einen deutschen Hersteller der 30Jahre Mobilitätsgarantie (MobiloLife) für sein Personenwagenprogramm ab 24.10.1998 EZ) verspricht. Einzige Bedingung: stete Wartung in einem Mercedes-Fachbetrieb. Wer will so etwas bezahlen? grrrrrrrr
Gruß
Bernhard
Zitat:
denke der iss auch net unsicherer als mein Audi80 von 89´ ?
Ich wage die Behauptung, daß der Audi sicherer ist. Erst recht, wenn procon-ten (Türöffnung, Lenksäulenwegzug, Gurtstraffung) verbaut wurde.
"Durfte" einen üblen crash im T89 miterleben und war über die wirklich gute Unfallverträglichkeit erstaunt.
Die Karosserie des 80ers ist auch nach fast 20 Jahren noch sehr stabil (nicht im Sinne von starr, sondern Langzeitqualität) und schon damals überdurchschnittlich gut auf crashtauglichkeit optimiert worden - das soll jetzt wirklich kein Spam gegen Dacia sein - aber die Qualitäten des T89 werden massiv unterschätzt.
Zitat:
Einzige Bedingung: stete Wartung in einem Mercedes-Fachbetrieb. Wer will so etwas bezahlen? grrrrrrrr
Meine Meinung: Es zahlt sich aus. Beim Service, bei der Zuverlässigkeit, beim Wiederverkauf. Stelle ich als Faktum in den Raum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Brauchst du nicht in den raum stellen , ist so. Hast ganz recht :Zitat:
Meine Meinung: Es zahlt sich aus. Beim Service, bei der Zuverlässigkeit, beim Wiederverkauf. Stelle ich als Faktum in den Raum 🙂
Merke ich täglich, ist immer ein gutes argument, bei jungen und alten autos.
Serviceheft lückenlos, am besten noch lebenslauf vom auto ausgedruckt und auch ältere autos sind dann glaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von BB62
Die Werte vom Hyundai i30 lesen sich wirklich gut. Vom i30 habe ich noch nicht so viel gelesen, vom cee´d eben mehr. Offenbar ist der i30, im Gegensatz zum cee´d, leider noch nicht als Kombi lieferbar...
Es gibt aber auch einen deutschen Hersteller der 30Jahre Mobilitätsgarantie (MobiloLife) für sein Personenwagenprogramm ab 24.10.1998 EZ) verspricht. Einzige Bedingung: stete Wartung in einem Mercedes-Fachbetrieb. Wer will so etwas bezahlen? grrrrrrrrGruß
Bernhard
Den i30 kombi gibt es in kürze, danach viele weitere neue modelle. Hyundai geht in 2008 und 2009 richtig ab mit neuen modellen.
In sachen technikvertrauen sollte sich mal zb. beim i30 1.6crdi in einige daten einlesen, wie drehmoment und co2 werte- und das mal mit anderen herstellern vergleichen. Dieser wagen ist auch in zukunft für alles gerüstet.
Man merkt, daß er in deutschland von deutschen ingenieuren für europa entwickelt wurde. das design stammt übrigens vom ehemaligen chefdesigner des 1er bmw, der nach fertigstellung zu hyundai gewechselt ist.
Für deutschautos-fahrer schockierend, mit dem i30 eine probefahrt zu machen. Wars für mich als ehemaliger audi/vw mensch auch... ...der kann einiges mindestens ebensogut. Selbst testen, gibt auch langes gesicht...😰😕
Na aber, eigentlich sind wir langsam vom thema dieses threads weg.
i30 Crashtest vier sterne plus... immerhin. 6 Airbags, abs, esp, bremshilfe, 5 gurtwarner, 5 dreipunktgurte, und und, alles drin.
Fahrdynamisch top, sicherheitsgefühl top.
Hab gerade heute wieder 300km gespult auf landstrasse😠 ohne schongang, überholen, auch mal bissi zu schnell, lkw überholen, gänge ausdrehen🙄
...5,4 ltr diesel . Unglaublich. Ging mit vw nicht, geht zzt. mit opel nicht.
Gruß, Michel