Was ist passiert

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich weiß nicht was passiert ist.

Fare gestern ganz normal mit ca 70 kmH. Plötzich höre ich ein knallen so als ob etwas mit Spannung gerissen ist. Und der Knall kommt von links unter dem Fahrersitz. Bin dann sofort rechts ran und habe eschaucht. Mein Verdacht ging Richtung Federn aber diese sind in Ordnung.

Gruß Dexa

21 Antworten

Mercedes ruft für die arbeit 190,- zzgl Mwst auf. Ne das geht nicht. Und wenn die Federn 70,- MwST kosten dann sind 65,- inkl noch recht teuer.

Federspanner gibts moistens in einer guten Selbsthilfewerkstatt.

habe letztens meine Federgummis tauschen lassen von 4 auf 1 - 15 min Arbeit - 50 euro -

Gruss

Mein Schrauber hat mir Kurzem die Federn vorne gewechselt und der warnte auch ausdrücklich vor den billigen Federnspannern, die taugen vielleicht für nen Renault Twingo, aber nicht für die Monsterfedern eines W 210. Wenn Dir deine Hände oder andere Körperteile wichtig sind, solltest Du das von einer Werkstatt (muss ja nicht der Freundliche sein) machen lassen, die den richtigen Federnspanner hat. Mein Schrauber hat die Federn aus dem Zubehör klaglos verbaut, er sagt, die wären auch nicht schlechter als die Originalfedern von MB. Ich hatte meine bei autoteile24 gekauft und bin zufrieden, hat mich alles zusammen 350 Euronen gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Wenn dir deine Unversehrtheit was wert ist, kauf dir keinen Billigspanner. Es gibt leider viel zu viel Schrott am Markt.
Versuche mal, ob dir eine Werkstatt gegen Kaution den richtigen Spanner borgt. Eine gespannte Feder ist kein Kinderkram, wenn die ausreitet wirds mehr als lustig😰. Vorsicht sollte oberstes Gebot sein.

immer mit der Ruhe.......man braucht keinen Federspanner. !

Ähnliche Themen

Uppsala
war grad beim Stoßdämpfer Thema, natürlich Brauch man einen.

Hallo,

habe heute die Federn einbauen lassen. Ichhabe ja gewusst, dass die linke Seite gebrochen ist. Was ich aber nicht wusste, dass die rechte auch gebrochen war. Jetzt sind neue Federn drinn und derWagen ist ca 2- -3 cm nach oben gekommen. Was sich aber noch gezeigt hat, die stoßdämpfer sind auch hin. Naja nach 350 tkm darf auch der Dämpfer seine Segel streichen. Und das Knarren ist auch weg

Gruß Dexal

Bravo !

...ich sags ja immer - PAARWEISE wechseln....

Deine Antwort
Ähnliche Themen