Was ist "On-board-Ladegerät bis 11 kW (AC)"?
Hallo,
ich liebäugle damit, mir einen Q4 40 e.tron SB zu bestellen, aber leider wird es vermutlich (trotz der Lieferzeiten) so sein, dass das Auto kommen würde, bevor in unserer Gemeinschafts-Tiefgarage Wallboxen verfügbar sind.
Zum Glück habe ich mir aber an meinen Stellplatz eine mit 3x16A abgesicherte CEE-Steckdose legen lassen und wollte mir für die Übergangszeit das mobile Ladegerät mitbestellen.
Jetzt bin ich in der Liste der Serienausstattung über den Punkt "On-board-Ladegerät bis 11 kW (AC)" gestolpert und frage mich, was das ist und ob ich da das mobile Ladegerät überhaupt brauche...
Sorry, ist/wäre mein erstes E-Auto, daher eine vielleicht etwas blöde Anfängerfrage... ;-)
Viele Grüße
Martin
19 Antworten
Ok, da mag es anders sein. Aber wie auch in den Kommentaren auf der Seite die ich verlinkt habe schon angemerkt wurde, halte ich die Meldung von mobilen Ladern auch für Quatsch und das Formular für völlig unpassend.
Wir haben das dann andere Nutzer hier in Deutschland gehandhabt?
Ich habe mir fürs Zuhause Laden den Juice-Booster gekauft. Damit kann ich dann auch mal unterwegs laden, wenn keine Ladesäule vorhanden ist.
Zitat:
@Chris87 schrieb am 9. Februar 2022 um 10:29:59 Uhr:
Ich habe mir fürs Zuhause Laden den Juice-Booster gekauft. Damit kann ich dann auch mal unterwegs laden, wenn keine Ladesäule vorhanden ist.
Die Juice-Booster sehen schon gut aus, aber die finde ich - sogar im Vergleich zum original Audi mobile Charger schon sehr teuer. Welche Vorteile siehst Du da verglichen mit dem Audi-Gerät?
Man kann denstrom begrenzen i 2A Schritten. Heisst wenn mehrer in einer garage laden möchten können einige mit 6 oder 8A lden, ohne dass das netz zusammenbricht. Noch bessere, aber auch teurere, haben wifi oder BT, um zu sehen wie viel kwh geladen wurde. Da kann man schauen, wieviel man dem netten kollegen schuldet, wenn man seine steckdose benutzen durfte. Finde ich persönlich eine Nette Sache.
Ähnliche Themen
Ok, danke für die Hintergründe... Ist für mich aber eher nicht relevant. Für mich ja nur eine Zwischenlösung, bis die Wallboxen installiert werden (bzw. danach dann nur für "Notfälle"😉. Und in der TG bin ich der einzige mit CEE-Steckdose, da sind solche feinen Einstellungen eher unwichtig, wenn ich Zeit habe, würde ich die Ladung aber ohnehin auf 50% einstellen (das geht ja auch mit dem Gerät von Audi).
Das von Dir beschriebene (auch WiFi/BT etc.) wäre in der Tat sinnvoll, wenn ich das Gerät dauerhaft als Ersatz für eine Wallbox nutzen würde.