ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Was ist neu beim Comand Online NTG4.7?

Was ist neu beim Comand Online NTG4.7?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 22. Juni 2013 um 15:27

Hi,

mein E-Klasse Cabrio (MOPF) hat anscheinend schon eine neue Hardware eingebaut. Zumindest meldet es sich mit NTG47 im Service-Menü (siehe Bild).

Nun würde mich interessieren, was dieses NTG4.7 mehr kann als die alten 4.5er Modelle.

Meine bisherigen Recherchen im eigenen Fuhrpark haben ergeben:

E-Klasse (S212) aus 1/2012

- Staudarstellung mittels kleiner Autos

- kein Internet über iPhone möglich

- keine Videos über das Media Interface

- gelb/ocker Darstellung

- pers. Sonderziele (z.B. Blitzer) bis 200m, nur visuell

A-Klasse (W176) aus Ende 2012

- Staudarstellung mittels kleiner Autos

- kein Internet über iPhone möglich

- Videos über das Media Interface gehen problemlos

- silberne Darstellung

- pers. Sonderziele (z.B. Blitzer) bis mind. 500m, visuell und akustisch (*Gong*)

E-Klasse Cabrio (A207) MOPF aus 6/2013

- Staudarstellung mittels kleiner Linien - kaum erkennbar (siehe Bilder)

- Internet über iPhone möglich

- Videos über das Media Interface gehen problemlos

- silberne Darstellung

- pers. Sonderziele (z.B. Blitzer) bis mind. 1000m, visuell und akustisch (*Gong*)

Mehr Änderungen habe ich nicht gefunden - auch keinen Hinweis auf "Live Trafic" oder ähnliches.

Die Karte ist Stand 8.0.

Nun würde mich interessieren, ob es noch mehr Änderungen gibt und ob ggf. jemand weiß, ob mit dieser Hardwareversion die Nachrüstung von "Live Trafic" möglich ist?

Viele Grüße,

Oliver

Es ist definitiv ein NTG 4.7
Finde den Stau...
...hier mal markiert.
+1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Juni 2013 um 15:27

Hi,

mein E-Klasse Cabrio (MOPF) hat anscheinend schon eine neue Hardware eingebaut. Zumindest meldet es sich mit NTG47 im Service-Menü (siehe Bild).

Nun würde mich interessieren, was dieses NTG4.7 mehr kann als die alten 4.5er Modelle.

Meine bisherigen Recherchen im eigenen Fuhrpark haben ergeben:

E-Klasse (S212) aus 1/2012

- Staudarstellung mittels kleiner Autos

- kein Internet über iPhone möglich

- keine Videos über das Media Interface

- gelb/ocker Darstellung

- pers. Sonderziele (z.B. Blitzer) bis 200m, nur visuell

A-Klasse (W176) aus Ende 2012

- Staudarstellung mittels kleiner Autos

- kein Internet über iPhone möglich

- Videos über das Media Interface gehen problemlos

- silberne Darstellung

- pers. Sonderziele (z.B. Blitzer) bis mind. 500m, visuell und akustisch (*Gong*)

E-Klasse Cabrio (A207) MOPF aus 6/2013

- Staudarstellung mittels kleiner Linien - kaum erkennbar (siehe Bilder)

- Internet über iPhone möglich

- Videos über das Media Interface gehen problemlos

- silberne Darstellung

- pers. Sonderziele (z.B. Blitzer) bis mind. 1000m, visuell und akustisch (*Gong*)

Mehr Änderungen habe ich nicht gefunden - auch keinen Hinweis auf "Live Trafic" oder ähnliches.

Die Karte ist Stand 8.0.

Nun würde mich interessieren, ob es noch mehr Änderungen gibt und ob ggf. jemand weiß, ob mit dieser Hardwareversion die Nachrüstung von "Live Trafic" möglich ist?

Viele Grüße,

Oliver

+1
32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hi,

so nun hab ich mal die konreten Datum rausgesucht.

05. Juli -> Bestelldatum, damals bereits Live Traffic im Angebot aufgeführt

30. Juli -> Torpass mit Info, dass der W204 nun die Baufreigabe hat

20. Aug -> Abholung in Sifi

Tatsächlich gebaut wurde der also iwann zwischen dem 1. und 19. August.

Hallo,

 

kann man beim NTG4.5 ohne Live traffic diese Funktion irgendwie nachrüsten?

 

Vielen Dank.

 

Viele Grüße

 

Meistereder

Zitat:

Original geschrieben von meistereder1970

Hallo,

 

kann man beim NTG4.5 ohne Live traffic diese Funktion irgendwie nachrüsten?

 

Vielen Dank.

 

Viele Grüße

 

Meistereder

Nein, leider nicht, denn für Live Traffic wird ein GSM Datenadapter mit integrierter SIM im COMAND benötigt. Live Traffic baut eine GSM 2G Verbindung zu dem Live Traffic Server von TomTom auf und erhält so sehr aktuelle Daten. Das notwendige Datenvolumen ist dabei sehr gering, so dass selbst die 9KBit/s 2G Verbindung ausreicht innerhalb von weniger als 2 Minuten die aktuelle Verkehrslage für das lokale Gebiet zu bekommen.

In Deutschland verwendet Mercedes die Telekom als Netzdienstleister. Im europäischen Ausland in dem TomTom Live Traffic anbietet, hat man dann kostenfreies Datenroaming für den Dienst.

Das GSM Modul wird nur für den Live Traffic Datenverkehr benutzt. Alle anderen Online Dienste benötigen eine Bluetoothverbindung zu einem Handy.

COMAND mit Live Traffic haben dafür kein TMC Pro mehr, sondern nur noch das kostenlose TMC als Alternative.

Ein Upgrade auf Live Traffic ist wenn dann nur via Hardwaretausch möglich. Zudem muss der Live Traffic Dienst und Datenservice bezahlt werden. Ich gehe mal davon aus, dass der Preis dafür im Rahmen des TomTom Dienstes liegt, also ca. 50 EUR und mehr im Jahr.

Gruß TuxOpa

Danke für die detaillierte Info!

am 3. Oktober 2013 um 20:34

Ärgere mich auch gerade darüber. Meinen am 29.6.2013 bestellt Anfang Sept. ausgeliefert und schon von der Technik überholt.

Es ist anscheinend nie der richtige Zeitpunkt etwas zu kaufen. :(

Life Traffic oder Big Brother is watching you

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa

 

Nein, leider nicht, denn für Live Traffic wird ein GSM Datenadapter mit integrierter SIM im COMAND benötigt. Live Traffic baut eine GSM 2G Verbindung zu dem Live Traffic Server von TomTom auf und erhält so sehr aktuelle Daten. ......

Gruß TuxOpa

Danke für die ausführliche Beschreibung. :)

TOMTOM sammelt also die Bewegungsdaten, siehe TOMTOMT Live Services.

Gehen wir nun einen Schritt weiter und TOMTOM sammelt auch die IMEI (Eindeutige Nummer jedes GSM Modul oder Handy).

Es wären folgende positive Szenarien möglich:

1) Ortung des Fahrzeug bei Diebstall, Gucks Du hier

2) Elektrisches Fahrtenbuch (Keine 1% Regelung bei Firmenfahrzeuge), Gucks Du hier

3) Mobile Radargeräte, Gucks Du hier

Es sind also weitere Services die durch die Übersetzung der IMEI in die Fahrgestellnummer (Daten liegen bei MB vor) zum Besitzer / Halter (Daten bei MB / Werkstatt / Zulassungsstelle) möglich.

Nun zu den Grauzonen Services:

4) Überwachung des Mitarbeiters / Ehepartner ( naja wer es braucht) :confused: Eine Handy Ortung direkt macht da wohl mehr Sinn

Aber alle Welt will Geld verdienen und wie wir in den letzten Monaten gelernt haben, aber das brauche ich jetzt nicht weiter verdeutlichen, ist die dunkle Seite der Macht mit uns.:

5) Staatliche Verkehrsüberwachung: z.B. Über die IMEI und das GPS Signal werden in einer 50km/h Zone ein Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt (Auswertung mehrere Signale). Automatische kann die Knolle zugestellt werden.

6) Mount Gebühren. Die hässlichen Brücken werden nicht mehr gebraucht.

Wegen Punkt 1 bis 3 bin ich gespannt wann TOMTOM / MB dies einführen.

Punkte 4 bis 6 bin ich allerdings für Deutschland entspannt. In anderen Ländern wäre ich mit nicht so sicher.

 

Ich habe den Liefertermin für mein E-Coupé auf Dezember verschoben um in den Genuss von Life Traffic zu kommen. Die positiven Punkte sind mir heute wichtig und die Punkte 4-6, wie schon gesagt, sehe ich für Deutschland entspannt.

Hallo Leute,

versteh ich das richtig, das wenn ich das NTG 4.5 V3 (NTG 4.7) in ein A176 einbaue, das ich nur TMC ohne pro empfangen kann ? gibts schon eine möglichkeit live traffic nachzurüsten ?

mfg

roman

Zitat:

@Tarit schrieb am 3. Oktober 2013 um 22:34:02 Uhr:

Ärgere mich auch gerade darüber. Meinen am 29.6.2013 bestellt Anfang Sept. ausgeliefert und schon von der Technik überholt.

Es ist anscheinend nie der richtige Zeitpunkt etwas zu kaufen. :(

.. gehe davon aus, wenn du Überlegungen anstellst was neues zu kaufen, dass es bereits dann ALT ist!Also den letzten Stand zu kaufen finde ich OK!

Ob man nun die totale Überwachung braucht? Offenbar wünschen es die Leute selbst!

Die nächste Generation der Ortung stellt dann auch bereits deine Sitzstellung im Auto fest.:rolleyes:

Hallo,

ich habe das Comand Online NTG4.5 mit SD-Karte und USB im Mittelfach (W204 MOPF).

1. Frage:

Habe ich das Media-Interface verbaut oder nicht?

Wie stelle ich das fest?

2. Frage:

Oben wurde beschrieben, dass das Abspielen von Videos von SD-Karte/USB bei NTG 4.7 geht.

Bei mir NTG4.5 geht das nicht.

Welche Formate werden über SD-Karte/USB unterstützt?

Vielen Dank schonmal für Antworten.

Hallo,

ich habe ein NTG4.7 und das kann weder von der SD-Karte noch vom USB-Stick ein Video abspielen.

Ich habe zum testen ein paar gängige Formate versucht, jedoch erfolglos.

Der DVD-Player spielt jedoch ohne Probleme meine selbst erstellten DVD's samt Menüsteuerung ab.

Zitat:

@OliBoe schrieb am 22. Juni 2013 um 17:27:38 Uhr:

Nun würde mich interessieren, was dieses NTG4.7 mehr kann als die alten 4.5er.

Meine bisherigen Recherchen haben ergeben:

E-Klasse (S212) aus 1/2012

- Staudarstellung mittels kleiner Autos

...

E-Klasse Cabrio (A207) MOPF aus 6/2013

- Staudarstellung mittels kleiner Linien - kaum erkennbar (siehe Bilder)

...

.

Zitat:

@OliBoe schrieb am 22. Juni 2013 um 18:23:48 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki

Also die Darstellung für den Stau ist schei..e.

Ja - und die wird bei Maßstab 1km oder 2km auch nicht besser.

Die Linien bleiben so dünn.

Echt schwierig, "zähfließenden Verkehr" (gelbe Linie) von den hell-organgenen Bundesstrassen zu unterscheiden...

.

Zitat:

@seryoga88 schrieb am 23. August 2013 um 18:04:27 Uhr:

Hi,

im W204 ab 06/2013 ist ebenfalls das NTG4.7 verbaut.

Bei meinem (08/2013 gebaut) habe ich bereits eine höhere Version vom Comand als OliBoe (siehe Bild 1), hier werden die Staus wieder mit den kleinen Autos angezeigt (siehe Bild 2). Es haben sich wohl mehr wegen der dünnen linien bzw. der Unlesbarkeit des Staus beschwert, sodass Daimler dies wieder geändert hat.

.

 

Ich habe zwei Tage lang einen 212er-Mopf aus dem Jahr 2013 gefahren und bin immer noch total schockiert, wie schlecht die Stau-Anzeige im Comand 4.7 gelöst ist. Wie oben beschrieben, völlig unlesbar. Anstelle der gewohnten "roten Autos" nur eine dünne rote Linie neben der immer roten Autobahn und anstelle der "gelben Autos" nur eine dünne gelbe Linie, welche fast gleich aussieht wie die Hauptstrassen.

Zuerst habe ich mir geschworen, niemals einen Mopf zu kaufen. Aber aufgrund der obigen Zitate keimt wieder Hoffnung auf, dass dieses Problem mittels Software-Update behoben worden ist, zumindest in anderen Baureihen. Kann mir jemand bestätigen, dass auch beim 212 das Problem eigentlich gar nicht mehr existiert dank Software-Update???

Bei meinem MOPF aus 02/2014 sind rote und gelbe Autos dargestellt. Gruß Nils

am 26. Januar 2018 um 13:47

Hallo alle miteinander einander.

 

Ich versuche für mein command online rauszufinden was die Aktuelle Firmware ist und was ich gerade drauf habe.

 

Gemäß dem Geheimmenü (siehe Bild) vermute ich das ich NTG 4.7 haben mit der Firmware 6.25.

 

Stimmt das? Und was wäre momentan die aktuelle Firmware?

 

Kann mir bitte einer helfen?

Also ich hab nen Mopf aus Ende 2013 mit NTG 4.7 Online mit aktueller Soft aus Ende 2017.

Bei mir sind die Staus mit gelben und roten Autos dargestellt.

Ebenso habe ich Live Traffic Abo.

Videos von SD oder USB habe ich noch nicht probiert. Werd ich morgen aber mal testen.

Hallo zusammen

Ich haben einen w204 mopf aus 2011 mit tmc pro und braunem Menü.

Das ganze inkl dab und harmann Soundsystem.

Kann ich denn Plug and Play auf das 4.7 mit silbernem Menü umbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Was ist neu beim Comand Online NTG4.7?