Was ist möglich beim Omega A und Senator B????

Opel Omega B

hei leutz

ich weiß das man den Omega A und Senator B ja auf Euro 2 umrüsten kann.

Aber ist eine EURO 3 umrüstug auch möglich???

geht das auch bei den 12V und 24V Motoren??

oder beim normalen Omega 2.0i und 2.4i???

wer kennt sich damit aus?

15 Antworten

Ich versteh nich wieso du 'n Seni auf E2 umrüsten willst.
Hat der doch.
E3 wird wohl drin sein. Ebersbächer (kann mich auch verschrieben haben) macht sowas glaub ich.

Andi

was ihr immer mit euren umrüstungen habt?
verliert das auto da dann nicht auch an leistung?

hmmm wusste nicht das der seni euro 3 hat

nein der seni ist euro 2 und man kann ihn auf e3 umrüsten.... so meinte es redtop

Ähnliche Themen

Danke roadfly

Ich glaub du kommst aus Österreich?
Hab das in dem Thread über Ebay so verstanden.

Jedenfalls drehn die hier voll am KfZ-Steuerrad!

Deswegen interessant.

Und laut Hersteller solcher Umbauten bleibt KW gleich.
Die machen das über AGR oder so.

Andi

ja ich komm aus österreich.
heute hab ich ja wieder mal etwas wahnsinniges gehört.... die wollen für die normalen pkws genau so wie für die lastwagen kilometermaut einnehmen. und das irgendwie europa weit. zumindestens bildet sich das hier bei uns einer in österreich ein. aber er hatgesagt das das nur kommen würde wenn das die ganze eu macht.

p.s.: nur keine sorge: bei uns sind die steuern ja auch eine frechehit.
ich frag mich wie das die amis machen die kfz steuern gleich null haben und einen spritpreis der so gering is. und hier bei uns in der eu wärs gleich besser man lässt das auto stehen!

Jaaa!

Das mit der Auto-Maut wollen die hier mit TÜV-Plaketten, die im RF-Bereich senden, machen.
Der Versuch läuft schon im Raum Rhein/Main!
Die CT' hat drüber berichtet.
"RF" is das Frequenzband, womit die in Zukunft die "Kassenlosen Supermärkte" machen wollen und womit heute schon Schliess und Erfassungssysteme laufen.

Krasse sache, gell?

Und die Ami-Regierungen halten sich, um einem blutigen Putsch aus dem weg zu geh'n, einfach nich die Bohne an das Kijoto-Protokoll!
Deswegen keine Kfz-Steuer.
Möchte gerne mal, nur so zum Spass, dort von offizieller Seite aus verkünden, das jetzt eine Versicherung Plicht wird.
Ich glaub dann siehts da aus wie im Kosovo!!! 🙂

Andi

Das werden die nicht durchsetzen können...zumindest nicht in den nächsten 10 Jahren, oder so!?
Mal ne andere Sache: E2 und E3 sind das gleiche. Und zwar ist beides Euro 1! Euro 2 und Euro 3 sind was anderes...Grundsätzlich bin ich mir sicher, dass man kein Auto von Euro 1 auf Euro 3 bekommt...Das ist quatsch. Euro 3 haben die meisten Autos erst seit Anfang 2000, wobei Euro 2 schon Anfang der 90er rauskam...Man kann ja nicht 10 Jahre Entwicklung einfach mit einem Nachrüstkat überspringen, zumal auch der Einspritzdruck immer höher wurde und die Motoren immer weiter entwickelt wurden.

Krass!

Ich wollts dir ja echt nich glauben, aber hab dann mioch mal durch die Seiten von Bund und Länder geklickt, die nebenbei erwähnt, sehr undurchsichtig sind.

Und siehe da:

Senator hat sch... Euro1.

Was das E2 zu bedeuten hat, werd ich aber auchnoch rausfinden.

Und son scheiss umrüstteil sollte ich mir auch noch besorgen, da meine Steuern ab 2005 von 325 € auf Vierhundertnochwas steigen.
Zu Krass!!!

Andi

Du braucht nichts zu finden, hier steht alles schwarz auf weiss:
http://www.finanzamt-pirmasens-zweibruecken.de/information/kfz.html
Da könnt ihr auch eure Schlüsselnummern in euren Fahrzeugscheinen selbst noch mal überprüfen...

Hi @ all,

Sen B und Omi A haben von Haus aus nur Euro1.

Als sich mein Kat vor rund drei Jahren, Werkstatt sei Dank, verabschiedete, hab' ich direkt auf D3 aufgerüstet (Schlüsselnummer 30) und bezahle bisher nur ca. 100 Eier KFZ-Steuer im Jahr :-)).

Der neue Kat ist von LRT-Fleck in Walldorf/Baden. Hier die Site: http://www.lrt-automotive.de/index.html
Im Moment ist die Site noch nicht ganz fertig, soll aber in Kürze. Immerhin stehen ein paar Teflonnummern da.

Der Spass hat mich damals um 320 Teuros gekostet. Hat sich aber gelohnt, denn das hab' ich mittlerweile schon wieder komplett eingespart. Ein Euro1-Kat vom FOH hätte übrigens mehr gekostet...

Von Leistungsverlust kann ich nicht berichten, der Wagen läuft genauso wie vorher auch, sogar der Verbrauch ist so erfreulich niedrig geblieben, wie er war.

Meiner ist ein 2,0l, 8-Ventiler mit 85 kW. Soweit ich mich erinnere, gibt's den Kat aber auch für alle anderen Omi-A- bzw. Sen-B-Benziner.....

Hallo,

also ich hab meinen Omega A 2,6 auf Euro2 umgerüstet.
Der Umrüstsatz ist einfach einzubauen.
Allerdings hat die Zulassung nur das Papier interessiert, ob er wirklich drin war hat dort keinen interessiert.
Zur Steuer kann ich nur sagen die hat sich fast halbiert.
Im Netz gibt es eine Seite, da gibt man seine Werte an und sieht den fälligen Beitrag mit den Erhöhungsstufen.
Die Leistung ist gleichgeblieben, der Spritverbrauch ist etwas zurückgegangen da er deutlich schneller aus der Kaltstartphase raus kommt.

Die leistung ist geblieben????
Dazu mus ich sagen, EINBILDUNG (nich bös gemeint)
Ein fahrzeug mit kat (D3) verliert unheimlich an durchzugskraft.
Hatte damals meine kats rausgebaut und gegen atrappen ersetzt, ich kan nur sagen: "aber hallo"..
Der ist nicht mehr so lam beim beschleunigen, doch an der elektronik mus noch was geändert werden, da er gedrosselt ist vom werk...
Hatte dem steuergerät ein modifizierten chip verbaut, und danach lief er vergleichbar (jedoch nicht ganz) wie sein alter bruder, omega 3000 24v.
Kan ich nur empfehlen......
Doch jetzt ist eh egal, habe den omega eine herzspende verpasst vom größten bruder, LOTUS.

Abgas einstufung

Der Unterschie zwischen euro1 (die ersten Gkat autos) und D3 bestand nur aus 2 Dingen: Die kaltlaufdrehzahl wurde bei den D3 Modellen bei ganz kaltem Motor, (weniger als 20° C) von ca 1500 u/min auf ca 2500 u/min erhöht. Dadurch wurden die Motoren schneller warm, d.h der kat und die Lamdasonde fingen etwas früher an zu arbeiten. Nur in den wenigsten Fällen war noch ein Kat mit grösserer Oberfläche nötig. da der Schadstoffausstoss ab Kalstart zälte, vorher erst bei betriebswarmem motor das war damals für die Herateller die billigste Möglichkeit die neue Abgsnorm mit vorhandenen Autos zu erfüllen.
Viele Nachrüst hersteller haben einfach als D3 Umrüstung einen Kaltlaufregler im Programm, der ganz einfach die Kaltlaufdrehzahl erhöht, damit der Kat und die Lamdasonde schneller anspringen.

Hoffe hab mich jetzt mit den Abgas norman vertan, in Frankreich berchnet sich die Steuer zum Glück nur nach fiskalischen PS, da isses bis heut egal ob n auto n Kat hat oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen