Was ist mit meiner Lenkung ???

Opel Combo B

Moin Moin zusammen...

Hab heute was erlebt...man man man

Auf ner ruhigen graden Straße wolte ich nur einfach recht abbiegen....

Hab eingeschlagen und siehe da, der Wagen fährt weiter grade aus richtung Böschung obwohl das Lenkrad fast ganz ausgeschlagen was.

Ich habe das Lenkrad nochmals in die Mittelstellung gebracht und etwas fester nach rechts geschlagen...dann hats einmal geknackt und die Lenkung hat wieder reagiert....

Hat jemand nen Plan was das gewesen sein könnte ???

mfg

19 Antworten

Abgesehen davon heisst die EPS (electronic power steering glaub ich) während ESP ja das elektronische Stabilitätsprogramm ist 😉

greetz
-fate-
*der jetzt auch mal klugscheissen wollte 🙂 *

Ja ich seh schon, gestern war mein Tag. Ich war voll konzentriert und hab nur gutes/hilfreiches geschrieben. Kommt davon, wenn man nachts nur 3 Stunden schläft. 😁

Servo beim 1.0

@QPhalanx

Ich hätte gerne mehr Infos zu dem Symptom "links leichtgängig" rechts eher schwer. Hat unser kleiner Corsa auch, wird weder besser noch schlechter. Was ist da dann genau kaputt??

@fred.27:

Ich bin zwar nicht QP aber vielleicht kann ich es Dir auch erklären.

Corsas mit 1.0 12v oder 1.2 16v haben eine elektrische Servolenkung. Diese sitzt hinter dem Lenkrad an der Lenksäule und unterstützt Dich beim drehen.

Insbesondere bei Modellen vor Juli 99 (Datum der Herstellung) kann der beschriebene Effekt auftretenf: Die Lenkung geht (fast immer) nach Rechts schwerer oder es ist ein Widerstand zu spüren. Manchmal fällt sie im späteren Verlauf der "Krankheit" auch vollständig aus.

Der Defekt liegt irgendwo beim Elektromotor oder Drehmomentsensor. Da Opel das Teil komplett von einem Zulieferer gekauft hat, gibt es keine einzelnen Ersatzteile -> das Ding wird als komplette Einheit getauscht. Da die Lenkung nach dem Einbau mit dem Tech2 (Diagnosegerät) kalibriert werden muss (Nullstellung etc.) kann man sie nicht einfach selbst wechseln.

Angeblich gibt es von Opel eine Kulanzregelung sofern alle Inspektionen komplett bei Opel-Werkstätten durchgeführt wurden. Die übernehmen dann manchmal 50-80% der Kosten von imemrhin ca 800EUR.

MfG Horst

Ähnliche Themen

Danke für die info. Unser ist von 4/99 und genau die Symptome treten auf. Da er sich aber noch relativ gut lenken läßt (nur manchmal widerstand beim rechtslenken) hoffe ich nichts reparieren lassen zu müssen. Da der Vater der Vorbesitzerin WA war, hat der den Wagen selbst gewartet und ist nicht mehr beim FOH gewesen. 800€ wäre ja arg viel Moss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen