Was ist mein E200 Kompressor noch wert? danke für tips

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Benz-Kollegen,

Da ich den Wagen meines Vater übergangsweise beerbt habe ( er ist wieder seinem Turnus Mercedes-Audi-Mercedes-Audi gerecht geworden und ist wieder zum Audi gewechselt und ich selbst bekomme einen Firmenwagen in wenigen Monateen) würde ich gerne wissen was der sehr gepflegte Mercedes E200 Kompressor Facelift der Ausstattungslinie ELEGANCE Baujahr 9/2000 mit orignalen 120.000 km noch wert ist.
Er ist einer seltenen Farbkombination, was das Auto von anderen E-Klassen abhebt und noch immer zum Blickfänger macht. Abgesehen vom Zustand selbst, da er wie ein 2-3 jähriger auffährt. Der Lack ist wie neu.

Der Zustand ist ausserordentlich gut, da es ein absolutes Garagenauto und sehr gepflegt und unfallfrei ist (es sind die originalen Folien vom Werk an den Einstiegs-Türschwellern!). Er hat das Auto als Jahreswagen von einem Werksangehörigen erworben und seitdem gehegt und gepflegt.

Die Aussattung ist gehoben und sehr umfangreich:
Klimaautomatik Fahrer / Beifahrer, Multifunktionslenkrad mit (Bordcomputer, Radio, etc.), MB Autoradio CD, elektr. Fensterheber, elektrisc he Aussenspiegel, Regensensor, Parktronic (Sensoren vorne und hinten), Êinstiegsleuchten chrom, Lichtpaket, original MB Alufelgen WR, Sitzheizung Fahrer / Beifahrer, Sonnenrollo elektrisch, Kopfstützen Fond elektrisch klappbar, elektrische Sitze, Mittelarmlehne hinten und vorne (mit Kühlfunktion), Wurzelholz.

Alle Service und Kundendienste von einem MB Meister, der jedesmal wieder betont, dass er in seiner Laufbahn als aktiver Meister bei MB noch nie ein Auto in diesem Zustand gesehen hat. Das tut er nicht aus Höflichkeit, denn man sieht ihm die Erstauntheit jedes mal wieder direkt an.

Das Auto ist KOMFORT pur wie Ihr wisst.
Zudem ist es für diese Grösse sehr sparsam und hat mit dem Kompressor einen aussergewöhnlich guten konstanten Durchzug (120 KW = 163 PS).

Mich würde hier interessieren was der noch wert ist.
Ich spreche jetzt was wird er jemandem Wert sein der den Zustand sieht und schätzt.
Es gibt hier sicher E 200 kompressor die man wahrschienlch bei 4000 Euro (lt. mobile / autoscout) ansetzt aber diese sind dann komplett heruntergekommen, fertig verpfuscht usw.

Was wäre ein wirklich guter realistischer Preis für diese Auto, wenn jmd kommt der das sucht und dem die Pflege / instandhaltung wirklich was wert ist (keine händler, exporteure usw.)

Danke für eure unverbindlichen Bewertungen, da ich ihn wahrscheinlich zum Erhalt des Firmenwagens weggeben muss wäre es für mich sehr hilfreich.

Bilder würden hier Bände sprechen 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich finde , das Auto sieht hübsch und gepflegt aus . Mir wären Bilder vom Unterboden wichtig . Die Innenausstattung ist empfindlich . Ich finde Stoffpolster ja gut , die meisten Gebrauchtkäufer präferieren jedoch Leder . Ich fände 6000,- für den Wagen
durchaus angemessen , wenn er wirklich rostarm , technisch i.O. ist sowie Daimler -
Scheckheftgepflegt wäre (ist optisch und kulanzmäßig ein Unterschied zur bloßen Wartung durch einen ehemaligen Mercedes Meister) .
Noch wichtiger : Es müßte dann ein T-Modell mit Automatik sein . So sehe ich bestenfalls 4500,- als obersten , erreichbaren Wert an -bestenfalls , wie gesagt !

Wenn das nicht reicht , würde ich die Anregungen von Fifoh und Expat aufgreifen und den Wagen behalten und konservieren .

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Ob mit oder ohne Frau Hayek macht aber einen bedeutsamen Unterschied aus , lieber Timmi , das würde ich nicht so herunterspielen !😁😎😉😛

Lieber DSD, da bin ich ja grundsätzlich ganz bei Dir 😁 Allerdings relativiert sich das ganz schnell, wenn man auch die eigene Frau als überaus ansehnlich empfindet 🙂😁

Und ja, das sage ich ihr regelmässig, wenn auch nicht zu oft 😎 Auch wenn ich bis heute nicht weiss, was sie mit mir altem Waldschrat eigentlich will 😁

Grüsse von timmi, der sich schon auf die Heimfahrt (ja, natürlich, mit dem 210) und auf Zuhause freut...

Wenn Frau Hayek wüßte,welch Fangemeinschaft sich hier offenbart,dann würde sie öfter im 210er mitfahren.

MT meets Hayek....sehr imposant.

Ich sehe das Auto bei 5.000€, da so ein 200er nichts für Liebhaber ist, die Kaufen dann doch lieber einen 320er oder gar einen 430er. Hatte letztens bei mobile.de einen 200er Kompressor Automatik mit einer Top Ausstattung und 100.000Km gelaufen für 5.990€ gesehen, war allerdings auch nach 5 Tagen Verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Hallo EmiramiSRamireZ,

sorry, aber Du träumst. Ich bin nicht so diplomatisch wie DSD und sage es Dir mal so deutlich.

Habe selber einen "besonderen" 210, und für den bekäme ich auch nicht den Preis, den ich dafür angemessen finde. Etwas anderes wird auch Dir nicht überbleiben. Denn das Glück einen Liebhaber zu finden, der auch noch genau auf diese eher unbeliebte Ausstattung steht, wirst Du vermutlich nicht haben.

Was Du als originell anpreist, finden die meisten für eine E-Klasse schlicht unpassend. ;-) Das fängt mit der Aussenfarbe an, dann kein Leder, keine Automatik, keine dolle Ausstattung. Ich sehe da eine maximal durchschnittlich ausgestattete E-Klasse mit ner Lackierung und Innenfarbe, die echt Geschmacksache ist. Was für viele eine E-Klasse ausmacht, fehlt. Das Auto hat also so überhaupt nichts, was einen hohen Preis rechtfertigt. Im Gegenteil müsste es eher unterm Durchschnitt liegen preislich. Eventuell kann ein guter Zustand das ausgleichen, wenn der denn stimmt. Aber besonders wertvoll ist der Wagen nicht - ausser für Dich. Deshalb behalte und schätze ihn.

Ach ja, ne Limo ist es auch nicht, und der Motor spielt an der untersten Grenze dessen, was zu so einem Schiff paßt. Da kommen einfach zu viele Ungewöhnlichkeiten zusammen. Zumindest kein Grund auch noch einen extra hohen Preis zu verlangen, ausser Du findest den einen, der genau das sucht. Der zahlt dann vermutlich jeden Preis, und das ist dann auch ok. Nur finden muß man ihn erstmal.

Zum Vergleich. Meinen 430 T-Modell mit wirklich so gut wie Vollausstattung (Ja, ich weiß, da fehlt immer irgendwo ne Kleinigkeit.), Designo-Leder, Designo-Holz, usw., von 2001, das mal das Doppelte von Deinem gekostet hat, habe ich vor 3 Jahren mit 117.000km und checkheftgepflegt inklusive Gebrauchtwagengarantie direkt von MB gekauft. Deiner ist also quasi 4 Jahre älter, kein Kombi, keine Ausstattung, kein Motor ;-) , quasi das andere Ende der Skala. Und ich habe damals 9.500 Euro dafür bezahlt wenn ich mal ein paar Zugaben rausrechne. Und da willst Du heute 6.000 Euro für Deinen? Wie gesagt, das wäre ein (evtl. berechtigter) Liebhaberpreis. Jetzt fehlt noch der Liebhaber dazu. ;-)

Grüße Dirk

ich sage danke, da du dir wirklich mühe gegeben hast mir etwas zu erläutern aber es bliebt eine subjektive meinung.

ich finde eher den 430 als nicht gängig und gefragt.

warum dein 2001 4 jahre jünger sein soll als ein ende 2000er versteh ich allerdings nicht.

ich finde vor 3 jahren hier für einen 2001 ca. 10.000 euro bezahlt zu haben doch sehr viel.

untere grenze der motorsierung sehe ich den 200 ohne kompressor mit 135 PS, den 200 CDI und den 220 CDI. der 200 kompressor ist bei den heutigen spritpreisen wahrscheinlich die beste lösung, d.h. der beste kompromiss aus fahrleistung, fharspass und kosten.

wie gesagt ist meiner individuel und nichts von der stange.

individualitäten kosten, weil sie anders sind.

ich bin mir sicher du wirst meinen so in deutschland nicht oft finden.

hingegen einen silbernen mit innen schwarz oder einen schwarzen oder dunkelblauen mir innen schwarz zu millionen.

das macht, finde ich die besonderheit aus.
aber es sind alles subjektive meinungen , sowohl deine als auch meine. und ein forum ist da um sich auszutauschen.
den eigenen horizont, aber auch den des gegenüber zu erweitern.

jeder denkt doch von seinem dass er den besten hat. ist ja normal.
🙂
danke für dein feedback.
es bewirkt bei mir höchstens einen preisnachlass von 100 Euro 😁

Ähnliche Themen

Dein Wagen hat wirklich nicht viel individuelles. Die fehlende Automatik ist zu 90% ein no-go für einen Mercedes-Liebhaber.

Individuelle Fahrzeuge von Mercedes heißen Designo. Deiner ist eher von der Stange mit einer gewönungsbedürftigen Farbkombination.

Habe mal Fotos von meinen ex-Mercedes angehängt, welche wirklich etwas individuelles hatten.

Trotzdem wünsche ich viel Glück beim Verkauf.

Schätze den reelen Verkaufspreis zwischen 4500€ und 5000€.

Grüße

Res01988
Res01994
Res02866
+5

Zitat:

Original geschrieben von EmiramiSRamireZ


ich finde eher den 430 als nicht gängig und gefragt.

Das stimmt, den will auch nicht jeder. Das sage ich ja gerade. Aber er ist doch ein ungleich besser ausgestattetes Fahrzeug als Deines. Wie gesagt Anschaffungspreis war der Doppelte von Deinem. Das spiegelt sich schon auch in den Gebrauchtwagenpreisen, wenn auch nicht in voller Höhe.

Zitat:

warum dein 2001 4 jahre jünger sein soll als ein ende 2000er versteh ich allerdings nicht.

Er war beim Kauf - und darum geht es ja wenn wir Preise vergleichen - 4 Jahre jünger. Er ist 1 Jahr jünger als Deiner, und der Kauf ist inzwischen 3 Jahre her. Macht zum Kaufzeitpunkt ein 4 Jahre jüngeres Auto als Du es aktuell verkaufen willst...

Zitat:

ich finde vor 3 jahren hier für einen 2001 ca. 10.000 euro bezahlt zu haben doch sehr viel.

Schau Dir den Wagen an. Dann siehst Du, daß es ein angemessener Preis war, imo sogar ein Schnäppchen. Aber egal, wir müssen da nicht drüber diskutieren. Der Markt spricht ja eine deutliche Sprache.

Zitat:

untere grenze der motorsierung sehe ich den 200 ohne kompressor mit 135 PS, den 200 CDI und den 220 CDI. der 200 kompressor ist bei den heutigen spritpreisen wahrscheinlich die beste lösung, d.h. der beste kompromiss aus fahrleistung, fharspass und kosten.

Wir sprechen hier über die obere Mittelklasse. Wer kauft da einen Vierzylinder mit Handschaltung, ohne Automatik und ohne Leder? Ne, sorry, aber das kannst Du zumindest mir nicht als tolle Motorisierung/Ausstattung verkaufen.

Zitat:

wie gesagt ist meiner individuel und nichts von der stange.
individualitäten kosten, weil sie anders sind.
ich bin mir sicher du wirst meinen so in deutschland nicht oft finden.
hingegen einen silbernen mit innen schwarz oder einen schwarzen oder dunkelblauen mir innen schwarz zu millionen.

Ja, da stimme ich Dir zu. Die Schwierigkeit wird jetzt nur sein, einen Käufer zu finden, der Deinen exklusiven Geschmack teilt. Es gibt so wenige so originelle Autos, weil sie eben den meisten in so spezieller Kombination nicht besonders gefallen. Ich schrieb ja schon, daß ich Dir wünsche, daß Du einen Käufer zu dem Preis findest, sofern der behauptete technische Zustand stimmt. Habe nichts gegen Dein Auto oder Dich. ;-)

Zitat:

das macht, finde ich die besonderheit aus.
aber es sind alles subjektive meinungen , sowohl deine als auch meine. und ein forum ist da um sich auszutauschen.
den eigenen horizont, aber auch den des gegenüber zu erweitern.

Ja, auf jeden Fall. Deshalb schreibe ich Dir als Besitzer eines ebenfalls speziellen 210ers, daß man viel Glück braucht um jemanden zu finden, der diese Autos ebenso wertschätzt wie man selber. Der Rat hier ist daher meistens: Behalten und selber weiter geniessen. Haben einige geschrieben, und so mache ich es auch.

Zitat:

danke für dein feedback.
es bewirkt bei mir höchstens einen preisnachlass von 100 Euro 😁

Du wirst ja sehen, was Du am Ende bekommst. ;-) Vielleicht postest Du es ja dann ehrlich abschliessend. Wäre interessant.

Grüße Dirk

Hallo zusammen ,seid mir nicht böse,aber
wenn ich sehe,wie lange an so einem einfachen Thema
teilweise käse geschrieben wird.
Setze das Auto zum Verkauf,und man wird sehen was er bringt.
Ganz einfach.Genau wie das Thema im Forum wegen der Reifen.
Tests lesen und selber entscheiden.
Manchmal denke ich,es sind hier Kinder am Werk,keine Erwachsenen.
Selber entscheiden und fertig !

Sorry ,musste daß einfach mal loswerden !

Gruss C180kompressor

Zitat:

Original geschrieben von c180kompressor



Manchmal denke ich,es sind hier Kinder am Werk,keine Erwachsenen.
Selber entscheiden und fertig !
Sorry ,musste daß einfach mal loswerden !
Sorry.....Thema verfehlt....Setzen....Sechs!

😠

Der TE suchte eine Werteinschätzung von Usern und dazu Tipps! Dazu haben eigentlich alle ordentlich ihre persönliche Meinung und einen reellen Tipp abgegeben.....so wie der TE es erwünschte! Es gibt also keinen Grund diejenigen als "Kinder am Werk" zu betiteln....nur weil die Menschen unterschiedlicher Meinung sind. Die Diskussion war sachlich und m.E. korrekt....auch wenn dem TE die ein oder andere Antwort nicht so seinen Vorstellungen entspricht!🙄

ich finde das auch ein gutes thema. den einen oder anderen wird es sicher auch interessieren was die w210 schätze noch wert sind, auch wenn man nicht verkaufen will.

ich bin froh um jeden tip, umso mehr tips umso besser.
irgendwo liegt die wahrheit.aber sicher nicht bei 4500 😁

ihr kennt doch alle den spruch wer billig kauft, kauft zweimal.
also was bringt es ein auto durchschnittlichen zustandes für einen durchschnitttspreis zu erzielen wenn man in den folge wochen dann den einen oder anderen grünen, gelben oder violetten investieren muss.
=> billiger kaufpreis + reparaturen + zeitverlust + ärger vs ein auto das 100% iO ist.
was ist hier besser?

ich werde selbstverständlich posten was er erzielt 🙂

Ich denke mit deiner Meinung fährst du ganz gut,auch wenn ich da andere Ansichten bezüglich des Verkaufpreises habe.

Aber das Argument mit den folge Kosten wird nicht funktionieren,da auch du nicht gewährleisten kannst,dass bei deinem Wagen keine Reparaturen kommen werden...man kann schlecht in den Wagen hineinschauen.

es gibt autos mit guter aura und welche mit schlechter.
wenn man ein auto 12 jahre fährt und man ausser bremsen, öl und reifen und einen federtausch hinten (krankheit der w210) keinerlei reparaturen hat, dann kann man sagen ein gutes w21o exemplar bekommen zu haben 8d.h. kein montagsauto 😉

und nach 12 Jahren darf dann der Zweitbesitzer alles tauschen, nachdem alles ausgelutscht ist.....😁

Warum verkauft man sonst einen neugekauften Wagen, oder?😎

Grüße

Eben....das war ja nun der selbstinszinierte Genickschuß...

Zitat:

wenn man ein auto 12 jahre fährt und man ausser bremsen, öl und reifen und einen federtausch hinten (krankheit der w210) keinerlei reparaturen hat, dann kann man sagen ein gutes w21o exemplar bekommen zu haben

Ist sicherlich KEIN gutes Verkaufsargument gegenüber einem Interessierten, denn man muss

wahrlich kein Genie sein, um festzustellen, was da in der Zukunft lauert...

Stell' ihn doch rein - inkl. deinem Wunschpreis...ich gönne es auch jedem, der sein Fzg. für das
Maximale erlöst....

Aber ich denke, der wird so lange stehen, bis er - entsprechend dem Durchschnitt - löchrig vermodert.

Zitat:

Original geschrieben von bistar


Eben....das war ja nun der selbstinszinierte Genickschuß...

Zitat:

Original geschrieben von bistar



Zitat:

wenn man ein auto 12 jahre fährt und man ausser bremsen, öl und reifen und einen federtausch hinten (krankheit der w210) keinerlei reparaturen hat, dann kann man sagen ein gutes w21o exemplar bekommen zu haben

Ist sicherlich KEIN gutes Verkaufsargument gegenüber einem Interessierten, denn man muss
wahrlich kein Genie sein, um festzustellen, was da in der Zukunft lauert...

Stell' ihn doch rein - inkl. deinem Wunschpreis...ich gönne es auch jedem, der sein Fzg. für das
Maximale erlöst....

Aber ich denke, der wird so lange stehen, bis er - entsprechend dem Durchschnitt - löchrig vermodert.

so ein käse meine kollegen.

wenn ihr behauptet dass es keinen unterschied macht ob jmd fährt wie ein henker oder wie ein gesetzter herr und wenn ihr dann weiter behauptet, dass der fahrstil bzgl verschleistteilen und allgemeinem zustand unabhängig von der fahrweise ist dann irrt ihr gewaltig.
wie man in die höhle reinbrüllt so kommts raus.

wenn jmd immer hochtourig fährt, den motor kalt jagt, die wartungstermine überzieht, bei den verschleissteilen spart, über gullis und bordsteine ohne pardon drüberheizt dann wird es den geldbeutel und sämtliche teile mehr in mitleidenschaft ziehen als jemand der pflegt und das auto pfleglich behandelt .. 🙂
ein grobian zahlt sein verhalten stets...ein vernünftiger fahrer spart hier bares geld.
und dann kommt auch nichts. höchstens etwas altersbedingtes aber nichts fahrstilbedingtes.

wer bei einem 12 jahre alten auto behauptet oder erwartet dass garnichts kommen darf, der solte die 38.500 Euro für einen neuen hinlegen.dann hat man "gewiss" ruhe.

gutes indiz für die pflegliche behandlung ist ein in keinenster weise ausgeschlagene VA sprich am lenkrad merkt man auf den ersten 5 metern ob das auto gepflegt wurde oder nicht...
bevor man details checkt.

Und über diese Antwort hast du jetzt 14 Tage nachgedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen