Was ist er noch wert?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe W210-Gemeinde,

ich versuche zu erfahren, wieviel das Auto meines Großvaters noch wert ist wegen evtl. Neukauf. Es handelt sich dabei um einen 320er T-Modell mit der Ausstattungslinie Classic mit folgen Daten und Extras:

EZ: 11/1998
Kilometerstand: ca. 80.000
Motor: 320 Benziner
Farbe: Silber
aus 1ter Hand
unfallfrei (noch nichtmal Parkschrammen oder Kratzer)
Klimaanlage
el. Fensterheber
el. Spiegel
Anhängerkupplung
Kein Schiebedach (ich führe es trotzdem mal auf)

Der Pflegezustand ist natürlich bestens. Die Sitze oder der Teppich haben keine Flecken oder ähnliche Verschmutzungen. Halt ein typisches Rentnerfahrzeug. Das Auto wurde bei einer Freien Werkstatt regelmäßig gewartet.

Auch wenn er immer in der Garage stand hat auch er leider ein paar Rostprobleme. Und zwar an:

- Heckklappe um den Griff
- hinten rechts an der Türe unter der Türdichtung oben
- hinten links an der Türe am unteren hinteren und vorderen Eck
- leichter Rost an den vorderen Radläufen
- vorne rechts leichter Rost am Kotflügel
- an der Motorhaube leicht pickelig

die Wagenheberaufnahmen sind sauber

Ich persönlich würde ihn auf ca. 6.000 Euro schätzen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Dann verkaufst du deinen ollen Golf 3...

Hey, mein Golf 3 ist einer der letzten und nahezu rostfrei bis auf ein paar wenige Pickelchen 😉 - und ja, ich weiß wo all die Schwachstellen liegen von meinem Ersten 😉. Er hat sogar eine Klimaautomatik 😉 🙂

Da ich gerade studiere würde ich auch keinen Mercedes fahren wollen. Dann käme ich mir wirklich komisch vor, wenn ich in größeren Autos als meine Professoren zur Uni fahren würde 😉...

Achso unter den Türgummis hatte ich geschaut unten, da ist nichts. Auch im Bereich Querträger vorne war erstmal nichts zu sehen. Aber wie Ihr schon sagtet muss ich mal mit ihm auf die Bühne und ein paar Verkleidungen abnehmen... Am besten nicht mit meinem Opa *gg*

Zitat:

Dann käme ich mir wirklich komisch vor, wenn ich in größeren Autos
als meine Professoren zur Uni fahren würde

Jeder weiss, dass diese Kisten nichts mehr Wert sind und jeder Studi sich

im Grunde einen leisten kann/könnte. Da dreht sich auch keiner nach um...

es sei denn, er fährt selbst einen und will sehen, ob die Türkanten schlimmer

aussehen, als bei dem Eigenen.

Zitat:

Original geschrieben von bistar



Zitat:

Dann käme ich mir wirklich komisch vor, wenn ich in größeren Autos
als meine Professoren zur Uni fahren würde

Jeder weiss, dass diese Kisten nichts mehr Wert sind und jeder Studi sich
im Grunde einen leisten kann/könnte. Da dreht sich auch keiner nach um...
es sei denn, er fährt selbst einen und will sehen, ob die Türkanten schlimmer
aussehen, als bei dem Eigenen.

Stimmt! Wenn ich einen W210 sehe suche ich IMMER nach Rost und freue mich dann, wenn ich weniger Pickelchen hab...

Ja, das ist das typische an BR 210:

Die Frage ist niicht OB er Rost hat, sondern WIEVIEL! 😁😁😁

Ähnliche Themen

Noch wichtiger : Wo !

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ja, das ist das typische an BR 210:

Die Frage ist niicht OB er Rost hat, sondern WIEVIEL! 😁😁😁

Mögliche Antwort:

Je nachdem, wie hoch in BN, WN und WU der Luftanteil im Schwefel ist😉😛😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Meine Frage an der Stelle wäre, was mich erwarten würde unter dem Blechkleid - was man natürlich nicht genau vorhersehen kann, aber vielleicht ja erfahrungsgemäß. Siehts dort in der Regel noch viel schlimmer aus?

Was schlimmstenfalls theoretisch und praktisch möglich ist , demonstriert dieser Thread :

http://www.motor-talk.de/.../...rofessionell-konserviert-t2996674.html

Hey DSD,

ich freue mich ja, wenn Ihr meinen Konservierungs-Thread verlinkt. Aber "schlimmstenfalls" kann da schon noch deutlich Schlimmeres im Verborgenen lauern als bei meinem. Erst kürzlich war hier mindestens ein Thread, wo erstmal ordentlich geschweißt werden mußte usw. vor einem weiteren Wiederaufbau. Das war bei meinem alles nicht nötig. Also sooo schlimm war es gar nicht. ;-)

Grüße Dirk

Du hast völlig recht , Dirk , das ist eine unglückliche Formulierung von mir ! Natürlich gibt es weitaus
Schlimmeres als das , was du vorgefunden hast .Ich wollte damit eigentlich nur verdeutlichen , wie schockierend die Erfahrung sein kann , wenn man ein Auto zunächst für fast rostfrei hält und dann sieht , was in Wirklichkeit im Verborgenen blüht . Das "schlimmstenfalls" von mir schloß diese maßlos enttäuschte Erwartungshaltung mit ein .

Ok, dann stimmts so. Dafür daß meiner ja als "rostfrei" verkauft wurde, habe ich mich in der Tat später ziemlich erschrocken. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen