Was ist eine Mehrlenkerachse?
Hallo,
kann mir einer sagen, ob ich eine "Mehrlenkerachse" bei meinem Elch habe.
"Daten in mein Fahrzeug".
Und was ist das überhaupt?
Möchte eine Achsvermessung vornehmen lassen und evtl. Spur einstellen.
Gruss
11 Antworten
Nein hast du in deinem Elch nicht. Die Spur bezogen auf die Vorderräder kann jeder vernünftige Achsvermessungsdienst einstellen. Das einzigste besondere ist das dein Elch eine sogenannte Multilink-Hinterachse also zweigeteilte Hinterachse hat. Multilink=Mehrlenker ist hier übrigens ein kleiner Übersetzungsfehler. Aber jeder versierte Achsvermessungsdienst sollte auch die HA einstellen können. Wichtig ist hierbei versiert.
Danke, aber ob die Werkstatt dann versiert ist oder nicht, kann man beim ersten Eindruck nicht beurteilen. Hab in den letzten Tagen genug unangenehme Erfahrungen, sogar mit Fachwerkstätten gemacht! Wenn man etwas anfragt, holen die einem so oder so erst einmal die Sterne vom Himmel und versuchen den Kunden zu binden. Ich müßte mich durchfragen, aber womit soll ich anfangen?
3 D Vermessung? Können Sie Hinterachsen vermessen?
Worauf soll ich achten?
Gruss
Also ganz normale Achsvermessung bei einem Elch wie du hast ca 1,5 h.
Macht bei einem Stundensatz von ca. 80 Euro 120 Euro.Lass dich nicht von 3D Achsvermessung einschüchtern ist alles Humbug weil jede Achsvermessung isdt rein technisch gesehen 3D. Such am besten in deiner Umgebung nach einen guten aber preiswerten Reifendienst( keine Grossketten) und frag nach oder schau im I-Net ob es bewertungen oder Informationen darüber gibt. Ansonsten bliebe nur die Frage warum du bei deinem Elch eine Achsvermessung machen lassen willst?
AWD / Allrad Volvo V70 haben evtl. Mehrlenkerachsen hinten (Doppelte Querlenker, und noch ein paar Führungsstreben glaube ich).
Die Frontangetriebenen 850 / V70 nicht - das ist einfache Old-School Technik, durchgehende Halbachsen!
Bei ALLEN Werkstätten ist wichtig: Man sollte sich mit der Materie gut auskennen oder zumindest selbstbewußt auftreten, und jede Diagnose hinterfragen bzw. sich plausibel darlegen lassen.
Sonst wird man ver*rscht, und zwar nach Strich und Faden - gerade bei solchen Ketten wie ATU und Konsorten, aber auch so mancher Reifenheini nimmt gerne 'nen Euro extra von "Ahnungslosen".
Bevor also die Achsen justiert werden, sollte dir der Vermessungsbericht präsentiert werden.
Dort siehst du bei allen modernen Achsvermessungsbühnen genau die Fahrzeugspezifischen Soll-, erlaubte Toleranz und die gemessenen Ist-Werte.
Beim meinem letztem Achvermessungsjob (nach Radlagerwechsel) wollten die Vollspacken und Hohlbrote doch Tatsächlich mit dem 5kg Vorschlaghammer auf den Querlenker klopfen, um die rechte VA auf "Soll" zu biegen! 😰
Bin gerade noch rechtzeitig in die Halle gekommen, um das zu verhindern... Das Lenkrad haben die mir trotzdem schief gestellt, weil der Reifen-Affe die Zentrierung nicht gecheckt hat... Fazit: Nacharbeit! 🙄
120 Euro für ne Achsvermessung? Wat?!?
Ich zahl hier bei einer freien Werkstatt für ne Achsvermessung mit anschließendem Einstellen 46 Euro. Festpreis, egal wie lange es dauert.
Die haben da so ein computerunterstütztes system was den Abgleich optisch über Laser vornimmt, kann minimalste Ungenauigkeiten anzeigen.
Hab bislang noch nirgendwo nen Preis von über 70 Euro dafür gehört, mehr würd ich auch nicht ausgeben wollen.
der reifenfred bei mir um die ecke nimmt auch maximal 70, aber bei den 70 musst eer auch verdammt viel kurbeln, nach dem querlenkertausch überprüfen und nen µ nachschrauben hat mich nen 10 in die kaffekasse gekostet.
aber wir waren da auch schon mit vielen autos
Zitat:
Original geschrieben von 480freak
Also ganz normale Achsvermessung bei einem Elch wie du hast ca 1,5 h.
Macht bei einem Stundensatz von ca. 80 Euro 120 Euro.Lass dich nicht von 3D Achsvermessung einschüchtern ist alles Humbug weil jede Achsvermessung isdt rein technisch gesehen 3D. Such am besten in deiner Umgebung nach einen guten aber preiswerten Reifendienst( keine Grossketten) und frag nach oder schau im I-Net ob es bewertungen oder Informationen darüber gibt. Ansonsten bliebe nur die Frage warum du bei deinem Elch eine Achsvermessung machen lassen willst?
Oha, so lange dauert das vermessen? Das höre ich zum ersten mal. Ganz schön teuer, ich habe Preise eingeholt zwischen 65 -70 Euro.😰
Das ich eher einen Reifendienst aufsuchen sollte, hat mir der ADAC auch geraten.
Warum Achsvermessung und Einstellung.
Folgendes Phänomen habe ich festgestellt: leichter Lenkerschiefstand nach links, Elch zieht leicht nach rechts. Dann Querlenkereinbau, ich finde gravierender Lenkerschiefstnad nach rechts, Elch zieht nun nach links und die Lenkung ist anders als sonst. Nach rechts läßt sich das Lenkrad weicher und schneller wärend der Fahrt einschlagen, als nach links.🙁 Zumindest fühlt esa scih so an.
LG Schnecke
jep, dann lass mal schnell die spu reinstellen, so war meiner am anfang auch, jetzt ist wieder alles schön 🙂
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
AWD / Allrad Volvo V70 haben evtl. Mehrlenkerachsen hinten (Doppelte Querlenker, und noch ein paar Führungsstreben glaube ich).Die Frontangetriebenen 850 / V70 nicht - das ist einfache Old-School Technik, durchgehende Halbachsen!
Bei ALLEN Werkstätten ist wichtig: Man sollte sich mit der Materie gut auskennen oder zumindest selbstbewußt auftreten, und jede Diagnose hinterfragen bzw. sich plausibel darlegen lassen.
Sonst wird man ver*rscht, und zwar nach Strich und Faden - gerade bei solchen Ketten wie ATU und Konsorten, aber auch so mancher Reifenheini nimmt gerne 'nen Euro extra von "Ahnungslosen".
Bevor also die Achsen justiert werden, sollte dir der Vermessungsbericht präsentiert werden.
Dort siehst du bei allen modernen Achsvermessungsbühnen genau die Fahrzeugspezifischen Soll-, erlaubte Toleranz und die gemessenen Ist-Werte.
Beim meinem letztem Achvermessungsjob (nach Radlagerwechsel) wollten die Vollspacken und Hohlbrote doch Tatsächlich mit dem 5kg Vorschlaghammer auf den Querlenker klopfen, um die rechte VA auf "Soll" zu biegen! 😰
Bin gerade noch rechtzeitig in die Halle gekommen, um das zu verhindern... Das Lenkrad haben die mir trotzdem schief gestellt, weil der Reifen-Affe die Zentrierung nicht gecheckt hat... Fazit: Nacharbeit! 🙄
Mama mia, was sind denn das für Heinis!!😠
Sag ich doch, die Werkstätten ver....schen einen wo sie können. Selbst wenn man technisch versiert ist, selbst dann drehen die einem das Wort im Munde um und werden dann noch frech. Normaler Weise muss man sich alles schriftlich geben lassen (schon im Vorwege), muss ein Diktiergerät mitlaufen lassen und besser noch immer einen Zeugen aus der Handtaschen ziehen können, wie son Knirps😁.
Das ganze Spektakel kann ich aber auch bei Volvo haben, wenn ich meinen Blutdruck wieder aufpeppen wollte. Dazu muss ich net zu ATU fahren! Hohlbrote, Vollspacken, Reifen-Affe. Mir fallen da noch ganz andere (Fach)Begriffe ein, so wütend bin ich bereits.
Ich werde ab sofort, wie ich es zuvor eigentlich auch immer gemacht habe, mit in die Werkstatt latschen, die auf Schritt und Tritt am Elch verfolgen, machen die es nicht vernünftig oder erklären nicht plausibel, fahre ich vom Hof. Hab ich gerade bei Volvo hinter mir!
Man muss sich bei den Dumpfbacken mal vorstellen, dass die meine Alufelge mit 200 Newtonmeter festgeprügelt haben. Wir haben am Weekend ein Video davon aufgenommen, um das nachweisen zu können. Das glaubt uns sonst kein Mensch, ehrlich. Sage und schreibe eine halbe Stunde haben wir benötigt um das Rad abzubekommen, trotz Schlagschrauber.
Das ist eine Vertragswerkstatt! Ich bin froh das die Radbolzen nicht abgerissen sind und meine Felge heil ist!
................ich fall vom Glauben ab🙂😠
Die Spurstangenköpfe an deinem Auto sind neuwertig? Ansonsten würde ich den Wechsel vor der Vermessung noch in Betracht ziehen. Kosten als Hausmarke ca. 20 €/Stück, dass macht das Kraut auch nicht mehr fett. Wäre schade, du zahlst jetzt die Vermessung und in einem halben Jahr tauscht du die Köpfe und hast erneut Vermessungskosten.
Gruss
zweig20
Zitat:
Die Spurstangenköpfe an deinem Auto sind neuwertig? Ansonsten würde ich den Wechsel vor der Vermessung noch in Betracht ziehen. Kosten als Hausmarke ca. 20 €/Stück, dass macht das Kraut auch nicht mehr fett. Wäre schade, du zahlst jetzt die Vermessung und in einem halben Jahr tauscht du die Köpfe und hast erneut Vermessungskosten.
Gruss
zweig20
ja, das ist ein sehr guter hinweis!