Was ist eigentlich "unverzüglich"?
An meinem Auto wurde eine Technische Änderung vorgenommen und heute (12.5.) begutachtet (§21 sowie Oldtimer §23).
Der freundliche KÜS-Ingenieur schreibt im Gutachten: "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist unverzüglich erforderlich."
Nun hat die Zulassungsstelle aber keine Termine im Mai mehr frei. Juni wird gar nicht angeboten. Auf der Zulassungsstellen-Seite steht "Wenn sich innerhalb dieser Zeit keine Termine auswählen lassen, stehen leider keine mehr zur Verfügung". Tja!
Wie ist das zu beurteilen?
(Vielleicht noch folgende Zusatzinfo: die "alte" HU-Plakette ist noch drauf und bis Oktober 2022 datiert.)
76 Antworten
Du vermischst hoheitliche mit privatwirtschaftlichen Aufgaben.
Ironie Smiley vergesse?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 17. Mai 2022 um 08:11:35 Uhr:
Du vermischst hoheitliche mit privatwirtschaftlichen Aufgaben.
Ironie Smiley vergesse?
Naja, im Grundsatz hat er recht. Und die Vermischung hoheitlich / privatwirtschaftlich betreibt die (staatliche) Verwaltung selber auch sehr gerne.
Ich denke, dass grundlegende Reformen im Verwaltungsverfahren, gleich welcher Art, dringend erforderlich sind. Das ist sicher nicht ganz so einfach, weil gesetzliche Vorgaben eben bestimmte Vorgehensweisen erfordern oder zumindest nahelegen. Aber gerade die kann man ändern. Und zwar dahingehend, dass es weniger Zeitverlust und Friktionen im Verwaltungsverfahren gibt.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 17. Mai 2022 um 08:11:35 Uhr:
Du vermischst hoheitliche mit privatwirtschaftlichen Aufgaben.
Ironie Smiley vergesse?
Vermische ich keineswegs. Es geht um den glatten, durchgängigen Prozeß. Wie das intern geregelt ist, ist dem Bürger egal. Der will Service aus einer Hand und mit einem Termin und rechtlich zweifelsfrei abgesichert, ohne Rückfragen und Pingpongspiele (z.B. "das ist falsch ausgefüllt, da müssen sie nochmal zum Tüv"😉.
Du siehst das völlig falsch!😉
Aus Sicht einer Behörde hat DER BÜRGER einen reibungsfreien Ablauf zu gewährleisten nicht die Behörde!
Wo kämen wir denn da hin, da könnte ja jeder kommen!😁
Möchtest Dein Auto auch in der Zulassungsstelle kaufen? Alles aus einer Hand?
Was meinst was die Werkstätten geschrien haben,als die Zulassungsstellen mit mal Feinstaubplaketten verkauft haben.
Für den Bürger eine Dienstleistung/Service, für die KFZ Innung ein Unding, dass die öffentliche Hand ihnen Einnahmen abgrast.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 17. Mai 2022 um 09:51:50 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 17. Mai 2022 um 08:11:35 Uhr:
Du vermischst hoheitliche mit privatwirtschaftlichen Aufgaben.
Ironie Smiley vergesse?Naja, im Grundsatz hat er recht. Und die Vermischung hoheitlich / privatwirtschaftlich betreibt die (staatliche) Verwaltung selber auch sehr gerne.
Ich denke, dass grundlegende Reformen im Verwaltungsverfahren, gleich welcher Art, dringend erforderlich sind. Das ist sicher nicht ganz so einfach, weil gesetzliche Vorgaben eben bestimmte Vorgehensweisen erfordern oder zumindest nahelegen. Aber gerade die kann man ändern. Und zwar dahingehend, dass es weniger Zeitverlust und Friktionen im Verwaltungsverfahren gibt.
Aus Deiner Sicht am besten abschaffen? Oder?
Das wär's doch.
Hatten wir doch schon öfter, Bewerbung raus und dann die Verwaltungsverfahren auf links drehen. Aber für das Geld stellst Du Dich da nicht hin.
Was die Folge einer finanziellen Attraktivität wäre,weißt Du selbst. Die Gebühren müssten angehoben werden, ergo würde es wieder Missmut geben.
Nö, es fängt doch schon an mit der nicht vorhandenen und nicht genutzten Elektronischen Identität. Wir haben nicht mal eine funktionierende Krankenkassenkarte geschafft. Für eine einfach Autozulassung steht man mit 4 Stellen in Kontakt: Tüv, Zulassungsstelle, Schildermacher, Zollamt. Wenn ein funktionierendes Auto aus Italien nach Deutschland gebracht werden soll, suchen Sie mal die zuständigen Stellen. Warum brauche ich in Kopenhagen ein anderes Nummernschild als in München? Was ist mit Tüv im EU-Ausland?
DAS ist Motor Talk
Warum sprechen die in Kopenhagen nicht Deutsch.?
Den Tüv gibt's inzwischen auch im Ausland. Was soll damit sein?
Versicherung hast vergessen. Die soll dann sicherlich auch in der Zulassungsstelle angesiedelt werden oder?
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 17. Mai 2022 um 10:46:38 Uhr:
Nö, es fängt doch schon an mit der nicht vorhandenen und nicht genutzten Elektronischen Identität.
Frag mal in den EMA nach, wieviel bewusst die online Funktion des PA abgewählt haben.
Und dann singen,wenn man i Kfz nicht nutzen kann.
Schon vor ca 15 Jahren war der Gedanke, daß der TÜV Betriebserlaubnisse erteilen könnte nach technischen Änderungen. Also genau das, worum es geht in diesem Thread.
Noch viel krasser: wenn jemand ein Kleinkraftrad zum Mofa drosselt oder umgekehrt, muß er mit dem (vom TÜV ausgestellten) Betriebserlaubnisbogen zum Amt, nur damit die einen Stempel reindrücken.
Wurde aber nie umgesetzt.....
Zitat:
@windelexpress schrieb am 17. Mai 2022 um 10:30:47 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 17. Mai 2022 um 09:51:50 Uhr:
Naja, im Grundsatz hat er recht. Und die Vermischung hoheitlich / privatwirtschaftlich betreibt die (staatliche) Verwaltung selber auch sehr gerne.
Ich denke, dass grundlegende Reformen im Verwaltungsverfahren, gleich welcher Art, dringend erforderlich sind. Das ist sicher nicht ganz so einfach, weil gesetzliche Vorgaben eben bestimmte Vorgehensweisen erfordern oder zumindest nahelegen. Aber gerade die kann man ändern. Und zwar dahingehend, dass es weniger Zeitverlust und Friktionen im Verwaltungsverfahren gibt.
Aus Deiner Sicht am besten abschaffen? Oder?
Das wär's doch.Hatten wir doch schon öfter, Bewerbung raus und dann die Verwaltungsverfahren auf links drehen. Aber für das Geld stellst Du Dich da nicht hin.
Was die Folge einer finanziellen Attraktivität wäre,weißt Du selbst. Die Gebühren müssten angehoben werden, ergo würde es wieder Missmut geben.
Und wieder einmal Stuss - ohne wirklich darüber nachzudenken. Denn vom Abschaffen hat niemand geredet, sondern vom ÄNDERN (20er Nagel gefällig, klappts dann?). Ablauforientiert, verstehste?
Schade eigentlich. Denn erstaunlicherweise ist der Reformbedarf in der Verwaltung selbst in den höchsten Verwaltungskreisen unbestritten (man will nur lieber kein Geld und keine Zeit dafür aufwenden), lediglich einzelne Mitarbeiter an der Basis sehen das offenbar manchmal anders.
Un der Verwaltung können sehr viele Stellen eingespart werden.
Es wird auch in den nächsten Jahrzehnten dazu kommen. Das ganze System ist völlig veraltert.
Bestes Beispiel Papierkram.
Warum muss man für eine HU und Oldtimer Gutachten 10 Seiten Papier ausdrucken. Dann die Papiere stempeln.
Neufahrzeuge gehen > 10 Seiten bestes Papier (Holz) durch. Reine Verschwendung.
Für jede HU 2 Seiten Papier. Wozu?
Jede Einzelbegutachtung 4-5 Seiten + neue Zulassungsbescheinigung...
Warum hat ein Kfz keine Chip Karte. Alle Behörden, Überwachungsorganisationen und Polizei kann sie auslesen. Nächste HU einfach abspeichern. Änderungen werden auf die Karte gespeichert.
Und da rede ich noch nicht mal von dem ganzen anderen veralteten Rattenschwanz.
Ausweis, FS, Fahrerkarte - alles veraltetes Gedöns.
Führerschein verlängern? Da wird mir schon wieder schlecht. Alle 5 Jahre kannste einen Tag mit Arzt dafür in die Tonne drücken. Bürokratie wie vor 30 Jahren.
Warum hat mein neuer Perso 3 Monate gedauert? Termin erst nach 6 Wochen beim Amt. Warum muss ich da hin? Warum muss man überhaupt aufs Amt, für eine Änderung der Papiere? Hallo Internet.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Mai 2022 um 13:05:02 Uhr:
Hallo Internet.
Also ich glaub ja nicht, daß sich das durchsetzen wird.
...zumindest nicht in Deutschland. Ich habe gelesen, dass die baltischen Staaten ganz wild auf dieses "Internet" sind. "Das Neue ist des Guten Feind"... Teufelszeug.
Zitat:
@Matsches schrieb am 17. Mai 2022 um 13:23:04 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Mai 2022 um 13:05:02 Uhr:
Hallo Internet.Also ich glaub ja nicht, daß sich das durchsetzen wird.
Ne, das ist so'n freakiges Zeug für völlig abgedrehte Nerds. Ja, Nerds heißen die, glaub ich. Braucht kein Mensch, so'n Internet.