Was ist Diffusionsfolie???????

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

ich will mir blaue Tachobeleuchtung machen aber in der Anleitung steht das ich eine Diffusionsfolie brauche kann mir jemand sagen was das ist und woher ich das kriegen kann oder ob ich es vielleicht durch etwas anderes erzetzen kann.

Danke im vorraus!

16 Antworten

Also...

LED`s haben das Problem, dass sie das Licht nicht verteilen, sondern mehr oder weniger nur "punkten".

Diffusionsfolie verteilt das LED-Licht für eine gleichmäßige Ausleuchtung.

Butterbrotpapier soll als Ersatz auch gut funktionieren!!

Diffusionsfolie solltest du zum Beispiel bei Conrad oder Reichelt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Also...

Butterbrotpapier soll als Ersatz auch gut funktionieren!!

 

ich schrei mich wech 😁 😁 😁

wie sich das liest 😁

Eine Diffusionsfolie ist zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Leuchtkästen. Sie sorgt für eine starke Lichtstreuung.

Einige leute ersetzen die Folie durch Brotpackpapier, aber ne richtige Diffusionsfolie sieht besser aus.

Habe vor, demnächst nen Tacho mit DZM und MFA, Hintergrundbeleuchtet zu machen. Wird viel Arbeit, aber sieht wesentlicht besser aus (meiner meinung nach).
Einziges Problem, wofür ich derzeit noch keine Lösung habe: Die zeiger müssten ja auch irgendwie beleuchtet werden. Weiß noch nicht genau wie ich das mache.
Bisher einziger gedanke: die Zeiger mit Farbe die unter UV-Licht leuchtet anmalen (lackieren) und dann n ganz schwaches UV-licht von vorne oben, wo die normale Beleuchtung sitzt, einzusetzen.

Falls jemand ne bessere Idee hat bitte sofort posten, oder ne PN an mich.

Hat er aber recht 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von kh-secure


Eine Diffusionsfolie ist zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Leuchtkästen. Sie sorgt für eine starke Lichtstreuung.

Einige leute ersetzen die Folie durch Brotpackpapier, aber ne richtige Diffusionsfolie sieht besser aus.

Habe vor, demnächst nen Tacho mit DZM und MFA, Hintergrundbeleuchtet zu machen. Wird viel Arbeit, aber sieht wesentlicht besser aus (meiner meinung nach).
Einziges Problem, wofür ich derzeit noch keine Lösung habe: Die zeiger müssten ja auch irgendwie beleuchtet werden. Weiß noch nicht genau wie ich das mache.
Bisher einziger gedanke: die Zeiger mit Farbe die unter UV-Licht leuchtet anmalen (lackieren) und dann n ganz schwaches UV-licht von vorne oben, wo die normale Beleuchtung sitzt, einzusetzen.

Falls jemand ne bessere Idee hat bitte sofort posten, oder ne PN an mich.

Ist das im G IV nicht auch so dass die Zeiger von hinten beleuchtet sind ?

Ja sind sie(also von innen beleuchtet), wie bei manchen audis oder sonstwo, wüsste aber grade nicht wie das beim G2 auch gehen soll.
Das mit dem UV-Licht hab ich mir auch schon überlegt, dann hab ich aber festgestellt das die Blauen LEDs die ich habe schon einen großen UV anteil haben, auf jeden fall leuchten die original Corrado Tachozeiger (son Orange) schon im satten Neon Farbton. Das reicht eigentlich. Wer es noch greller haben will sollte sie weiss anmalen und sich UV LEDs besorgen und die mit einbauen.

www.real-styles.de dort gibs auch Diffusionsfolie fürn appel und n ei...

Hallo !

Ich habe bei der Ausleuchtung meiner MFA mit Pergamentpapier, wie es zum Erstellen technischer Zeichnungen verwendet wird, gute Ergebnisse erzielt.

Da Technische Zeichnungen der Vor-CAD-Ära nicht durch Plotten, sondern mittels Durchlichttechnik vervielfältigt wurden, besitzt dieses Papier auch die idealen optischen Eigenschaften wie eine gute Lichtdurchlässigkeit.
Es ist dem bereits erwähnten Botterbrotpapier im Aussehen sehr ähnlich, jedoch etwas stärker und für diesen Zweck meiner Meinung nach besser geeignet, da Butterbrotpapier immer noch Lichtspots von superhellen LEDs durchlässt.

Erhältlich ist das Pergament in gut sortierten Schreibwarengeschäften, einfach nach Pergament-(oder Transparent-) Papier mit Schriftfeld für Technisches Zeichnen und Konstruktionszeichnungen fragen.

Kosten: etwa 0.40 Euro pro Blatt (DIN A3).

Gruß
Tobias

Geht auch kostenlos mit der MFA 😉 Hab bei mir gar kein Papier drin, einfach die grüne Folie rausnehmen und fertig. Lichtverteilung ist auch so optimal

Zitat:

Das mit dem UV-Licht hab ich mir auch schon überlegt, dann hab ich aber festgestellt das die Blauen LEDs die ich habe schon einen großen UV anteil haben, auf jeden fall leuchten die original Corrado Tachozeiger (son Orange) schon im satten Neon Farbton. Das reicht eigentlich

Wo sind die blauen LED´s denn ???

Vorne Oben, wo die standartbeleuchtung auch ist?

Da will ich nämlich keine Beleuchtung haben, außer wenns nicht anders geht ne ganz ganz leichte UV-Beleuchtung, damit man die Zeiger nachts sieht.

Es gibt ja auch so komische Photonenpumpen, wenn man so ne LED nehmen würde, und die hinten ranbastelt, sollte das den Tacho doch auch recht gut ausleuchten, oder?

greez, knight

Zitat:

Es gibt ja auch so komische Photonenpumpen, wenn man so ne LED nehmen würde, und die hinten ranbastelt, sollte das den Tacho doch auch recht gut ausleuchten, oder?

greez, knight

Wo willste die hinten ranbasteln?

Also im prinzip da, wo die alten birnen der Tachobeleuchtung sind. Als ich meine Lampe da hingehalten habe, sah das schonmal ganz gut aus. Hatte so was Blau-Weißes, sah gut aus.

wenn die LEDs anstatt der normalen Glühlämpchen eingebaut werden, siehts immer noch nicht gut aus; vielleicht besser wie vorher, aber gut ist was anderes...

Also ich hab sie an den alten stellen angebracht, in wie weit nun so eine UV LED nen sichtbaren Lichtkegel auf den Tachowirft bleibt auszuprobieren, aber meiner Erfahrung nach sind diese Stellen garnicht so schlecht. Mir fallen zumindest spontan keine besseren ein.

Deine Antwort