Was ist die richtige Betriebstemperatur?
Moin zusammen.
Ich fahr einen Golf 3 GT.
Und bei dem im Handbuch sinngemäß: "...solange der Motor nicht warm ist bzw. Betriebstemperatur hat, nicht in hohen Drehzahlen fahren..."!
Jetzt ist frag ich mich wann die richtige Betriebstemperatur erreicht ist (wieviel °C muss das Öl haben) und was hohe Drehzahlen sind.
Bis jetzt bin ich immer so gefahren:
Bis 50°C Öltemperatur max. 3000 bis 3500 U/min
Ab 50°C Öltemperatur bis 4000U/min
Ab 70°C Öltemperatur OpenEnd 😉
Ich frage deshalb, weil ich heut mit kaltem Motor (1km gefahren) bis 4000U/min drehen musste um zu überholen.
Ist das schädlich für den Motor??
MfG,
Florian
35 Antworten
Also ich fahre eigentlich IMMER so
Angaben sind Öltemps lt MFA
< 70C max 3000upm was ca 100km/h entspricht (diese aber auch konstant auf der landstrasse morgens
ab 70C 120km/h etwas über 3000upm
ab 80C 130km/h ~3500upm
aber 86C 140km/h 4000upm
..und ab 90C dann auch drüber, was ich aber selten brauche
@das opfer un kleinaberfein
die 2500upm bei kaltem motor, was einer geschwindigkeit von ~80km/h entsprechen würde, wären für mich glatte verkehrsbehinderung morgens auf der landstraße.
ich denke so ein motor MUSS morgens auch mit 100km/h gefahren werden können ohne schaden zu nehmen, weil man sonst andere behindert
bis jetzt hatte ichj mit dieser methode keine probleme und kaum messbaren ölverbrauch
@ Frazer
natürlich kannst du mit kaltem motor 100 kmh schnell fahren. er wird auch sicher net kaputt gehn wenn du 3500 touren machst..
mit einem guten öl passt das dann schon. 🙂
@ TeamKiLLa
bei den älteren tachos scheint es fast normal zu sein.
evtl hat dein geber oder dein thermostat einen weg. tauschen KANN abhilfe bringen. die neuen tachos ab 95 zeigen konstant 90° an.
kollege im vento von 93 bekommt auch nur maximal 70° auf der anzeige.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
@ Frazer
natürlich kannst du mit kaltem motor 100 kmh schnell fahren. er wird auch sicher net kaputt gehn wenn du 3500 touren machst..
mit einem guten öl passt das dann schon. 🙂
genau das denke ich, ich finde manche übertreiben es echt etwas, immerhin wurden die ja dafür gebaut :P
Fahre jetzt 5w40 vollsynth, vorher immer 10e40
Ähnliche Themen
was interessiert mich verkehrsbehinderung 🙂
Hier wo ich wohne und wo ich morgens her fahren muss, is eh fast keiner und bis der Motor einigermaßen auf Betriebstemp. ist bin ich fast aufer BAB und da fahre ich sehr zügig. Es ist halt nur morgens so wenner arschkalt ist und nacher arbeit.
Aber wenn ich hinter mir welche habe, wo ich merke das dies eilig haben weile ständig uaffahren fahre ich auch schonmal eher zügiger als sonst. Weil ich HASSE verkehrsbehinderung eigentlich😉
Aber hier sind auch leider nicht so wirklich 70er zonen wo ich herfahren könnte, von daher kommen die 2500tiure n schon sehr gu hin, machmal sogar noch weniger😉
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Das hört sich doch vernünftig an!
Aber denkt daran:
Ab Bj. Mitte 95 (ab da gab's die Instrumenteneinsätze mit einem bei 0 km/h beginnenden Tacho!) wurde ein Anzeigegerät für's Kühlwasser verbaut, daß so eine Art "Anti-Panik-Schaltung" hat. Weil immer wieder im Winter aufgeregte Golf-Fahrer die VW-Werkstätten mit Fragen zu ihrer geringeren Motortemperatur "blockierten", zeigt das Thermometer ab diesem Zeitpunkt im Bereich von ca. 76° bis 105° immer 90° an. D. h. 90° ist nicht gleich 90°, je nachdem ob der Motor gerade warm wird oder in einem kleinen Gang den Berg hinauf gescheucht wird!Schönen Gruß
Hinzu kommt das die neueren Modelle ab Modelljahr 95 die Temp. Anzeige relativ schnell auf 90Grad ist, und die meisten geben dann Kette, abselut Tötlich für en Motor nach der Betriebstemp. zu gucken und zu fahren.
Sobald das Öl Temp. hat (min.90-100Grad) ab dann kann man feuer geben.
Achtung diese Temp. wird jenach Öl erst nach 10-15km erreicht.
MFG Lars
100° werden unter normalen fahrbedingungen so gut wie nie erreicht. auf der bahn ja.. sonst eher selten. und 90° kommen bei solchen niedrigen temperaturen wie jetzt auch nur selten vor.
So, dann hab ich das ganze ja schon in meinem 2.Posting ganz gut zusammengefasst was die Temperaturen und Geschwindigkeiten angeht 😉
Danke an alle! :-)
Es ist bewiesen, dass das Öl ab 90°C die beste Schmierleistung haben soll... Ob es zu vorsichtig ist, weiß ich nicht, jedenfalls war seit einem Jahr nichts am Motor auszutauschen trotz seiner knapp 200.000 km...
jo.. kann ja auch jeder machen wie er will..
aber mich stört sowas net. ich fahre meinen ganz normal sobald er einigermaßen warm ist. nicht übertrieben mit vollgas und so aber halt flott. 🙂 und ich hatte auch noch nie was an meinen "gölfen".. 🙂 trotzdem alle über 170.000 runter hatten 🙂
dann bin ich ja am arsch
warscheinlich kueler vom automatikgetriebeoel defekt
und wenn ich fahre - nicht heizen- bin ich wenn er warm wird (motor) oder aut. schaltet nicht mehr richtig.
bald schaltet er nicht richtig und dann binn ich manchmal bei 3-4000 um. in den ersten 10km.
mist