Was ist die präziseste Drosselungsmöglichkeit?
Guten Tag allerseits,
da ich vor hatte mir einen Motoroller (50 ccm) zuzulegen ( noch ist es offen, welche Marke ), wollte ich fernab mal fragen welche die präziseste Drosselungsvariante ist.
Als Beispiel: Ich möchte, dass mein Roller genau 50 km/h fährt. Mir ist schon bewusst, dass ich nur maximal 45 km/h fahren darf, allerdings gibt es ja bei Kontrollen einen Toleranzbereich von 3 km/h ?! und dann wären es ja nur noch 47 km/h. Und für 2 km/h zu schnell bekommt man ja wohl kaum eine Strafe .
Frage: Ist das möglich oder hat man immer einen Toleranzbereich?
MfG Kevinnho
19 Antworten
Garantien gibt's nicht.
Alle paar Jahrzehnte taucht ein "Richter Gnadenlos" auf und will sich durch spektakulär drakonische Urteile für eine Extreme Partei profilieren.
Doch mehr als 3x soviel Tagessätze wie normal schreit nach einer sehr ausgefeilten Urteilsbegründung - oder "Ohrfeige" in der nächsten Instanz.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Doch mehr als 3x soviel Tagessätze wie normal schreit nach einer sehr ausgefeilten Urteilsbegründung - oder "Ohrfeige" in der nächsten Instanz.
Und da stellt sich wieder die Frage, ob man sich den Stress machen und die Zeit und das Geld opfern will, um wegen 2 km/h durch die Instanzen zu rennen.
Oder ob man nicht einfach den Motorradführerschein macht. Unterm Strich halt um Welten (!) günstiger. Womit wir wieder bei meiner Kernaussage wären. Lass das frisieren sein und mach statt dessen den Führerschein!
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Alle paar Jahrzehnte taucht ein "Richter Gnadenlos" auf und will sich durch spektakulär drakonische Urteile für eine Extreme Partei profilieren.
Die Chance mit einem, sagen wir auf 55km/h entdrosseltem Roller erwischt zu werden und dann noch vor Richter Gnadenlos zu landen, so das man nachher vorbestraft ist, dürfte etwa so hoch sein wie im Lotto mit 6 Richtigen + SZ zu gewinnen. Die Chance mit dem Roller tödlich zu verünglücken dürfte erheblich höher liegen...
Macht es nicht besser, aber übertreiben muss man auch nicht. Ich fahre auch mit meinem unverbauten Kymco Roller - und der schafft immerhin glatt 50km/h laut GPS.
Beim ersten Mal ja. Da ist es unwahrscheinlich, vorbestraft zu sein. Die Strafe kann dabei trotzdem schon über den Kosten für den Motorradführerschein liegen.
Wirst Du dann aber noch ein zweites oder gar drittes Mal erwischt (was gut möglich ist) ...
Wie gesagt, viele werden gar nicht erwischt. Aber in Relation zu den Risiken - Verlust des Versicherungsschutzes, Ärger mit der Polizei etc. lohnt es sich einfach nicht.
Vor allem wegen was bitte? Um 2 km/h schneller fahren zu können, so ein Risiko eingehen? Ich bin ja weiß Gott nicht risikoscheu, aber dem Risiko muss auch ein nennenswerter Vorteil gegenüber stehen. Und ob ich nun 45 oder 55 fahren kann ... da sehe ich kaum einen Gewinn, der das Risiko rechtfertigt. Bzw. die 1500 € für die Fahrschule zu sparen sind da halt das Risiko auch nicht wert.
Wenn mans trotzdem machen will, bitte. Manche müssen erst auf die Fresse fliegen, bevor sie merken, dass das die 2 km/h schneller gar nicht gelohnt hat. Aber dann kanns halt schon zu spät sein.
Bei 299 ist nicht Schluss, einige Sondermodelle können auch heute noch über 300. 😉
Die zusätzlichen km/h bringen aber schon was, mit 55 wird man wahrscheinlich nicht mehr dauernd überholt. Allerdings sollte man bedenken, dass man sich bei dem Tempo ohne ABS bei einer Vollbremsung leicht mal hinlegt, was bei 45 deutlich unwahrscheinlicher ist.
Im Übrigen zielt die 45er-Grenze auf Jugendliche ab, sie ist der EU-Ersatz für die nationalen Mofaregelungen mit 25-35 km/h. Und damit eigentlich recht großzügig, wenn das Land denn die Möglichkeit des leichten A1-Erwerbs umsetzt. Was in Mitteleuropa auch fast jedes Land außer Deutschland tut.