Was ist die präziseste Drosselungsmöglichkeit?

Guten Tag allerseits,

da ich vor hatte mir einen Motoroller (50 ccm) zuzulegen ( noch ist es offen, welche Marke ), wollte ich fernab mal fragen welche die präziseste Drosselungsvariante ist.
Als Beispiel: Ich möchte, dass mein Roller genau 50 km/h fährt. Mir ist schon bewusst, dass ich nur maximal 45 km/h fahren darf, allerdings gibt es ja bei Kontrollen einen Toleranzbereich von 3 km/h ?! und dann wären es ja nur noch 47 km/h. Und für 2 km/h zu schnell bekommt man ja wohl kaum eine Strafe .
Frage: Ist das möglich oder hat man immer einen Toleranzbereich?

MfG Kevinnho

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kevinho94


Guten Tag allerseits,

da ich vor hatte mir einen Motoroller (50 ccm) zuzulegen ( noch ist es offen, welche Marke ), wollte ich fernab mal fragen welche die präziseste Drosselungsvariante ist.
Als Beispiel: Ich möchte, dass mein Roller genau 50 km/h fährt. Mir ist schon bewusst, dass ich nur maximal 45 km/h fahren darf, allerdings gibt es ja bei Kontrollen einen Toleranzbereich von 3 km/h ?! und dann wären es ja nur noch 47 km/h. Und für 2 km/h zu schnell bekommt man ja wohl kaum eine Strafe .

Hm, ich glaube so fange ich bei der nächsten Kontrolle mit über 50km/h als erlaubt auch an. War ja nur ein bisschen drüber....

Drüber ist drüber. Da beißt die Maus kein Faden ab.

Grüße

Forster

Und angenommen, dass ich es dennoch machen wollte, welche Möglichkeiten gäbe es dann ? Mir geht es ja primär, um die oben geschriebene Frage.
Somit könnte ich ja dann auch genau auf 45 km/h drosseln.

http://www.motor-talk.de/.../...um-tuning-von-rollern-neu-t868821.html

Lese dir folgendes bitte durch.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Kevinho94


Und angenommen, dass ich es dennoch machen wollte, welche Möglichkeiten gäbe es dann ? Mir geht es ja primär, um die oben geschriebene Frage.
Somit könnte ich ja dann auch genau auf 45 km/h drosseln.

Dieses ist von Modell zu Modell unterschiedlich und kann dir der Händler etc. erklären, wo du dann auch auf der sicheren Seite bist.

Grüße

Forster

Danke für die Antwort Forster. Dennoch habe ich noch eine Frage: Sollte man lieber selber drosseln oder das schön teuer in einer Werkstatt machen lassen?
Wenn das Resultat nämlich das selbe ist, wäre ich für selber drosseln.
Bei der Werkstatt arbeiten schließlich auch nur Menschen und keine Zauberer 😉

Unterschiedlich. Das solltest du mit dem TÜV-Prüfer abklären, ob der eine Bescheinigung von einer Werkstatt benötigt, oder ihm der Einbau von dir selbst, ausreicht.

Grüße

Forster

Ok, dann muss ich mich da mal informieren.
Vielen Dank nochmal für die Antworten.

Besser als eine alte vermurkste Bastelbude zu kaufen und wieder zu drosseln, ist ein neuer original-45kmh-Roller, das erspart die ganze Drosselei, viel Ärger und fährt bei guter Pflege auch 60 kmh !!! 😁

kbw 😉

Noch besser - mach nen Motorradführerschein und hole Dir einen >= 125 ccm Roller.

Dann musst Du Dir über Drosselung keine Gedanken mehr machen, hast nie Ärger mit der Polizei und bist auch kein Verkehrshindernis.

Ich habe den Führerschein gemacht und bin im Nachhinein total froh darüber. Langfristig gesehen kommst Du durch die billigere Versicherung im Vergleich zum 45 km/h Fahrzeug auch finanziell besser. Und mein neuer 153 ccm Roller beschleunigt schneller als mein alter 45 km/h Roller und verbraucht fast nur die Hälfte an Sprit. 😉

WICHTIG: Wenn Du im Nachhinein einen Selbsteinbau vornimmst, gilt die Regel: Keine Toleranz! Dann muss das Fahrzeug exakt 45 fahren. Nur bei Neufahrzeugen gibt es eine entsprechende Fertigungstoleranz.

Beste Grüße,
henry

Es sind sowieso nur die amtlich genehmigten Drosseln erlaubt.
Wegen des aufwendigen Homologationsverfahrens sind die Drosselsätze auch so teuer.
Eine selbst konstruierte Drossel müsste amtlich abgenommen werden, die wird dann auch in die Papiere eingetragen.

Eine bereits für das Fahrzeug genehmigte Drossel kann man selber einbauen. Natürlich kann der Prüfer dann gründlicher nachschauen, als wenn es eine für saubere Arbeit bekannte Meisterwerkstatt gemacht hat. Also im Extremfall vor Ort alles wieder auseinandernehmen, alle Teilenummern und Maße vergleichen, dann unter dem gestrengen Auge des Prüfers wieder zusammenbauen.

Allgemein werden 10% mehr Tempo bei Kontrollen geduldet, weil die Rechtspraxis (Urteile) dies als Grenze definiert hat. Wer 49 fahren kann, sollte kein Problem haben.

Drosseln großer Hersteller werden großzügigerweise mit einer 10%-Toleranz plus Messtoleranz (also Toleranz auf die Toleranz) abgenommen. Da kommen bei diversen A2-tauglichen Modellen statt 48 PS bis zu 53 raus, so aktuell bei Honda und BMW.
Bei Einzelabnahmen ist das dann wohl strenger.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Allgemein werden 10% mehr Tempo bei Kontrollen geduldet, weil die Rechtspraxis (Urteile) dies als Grenze definiert hat. Wer 49 fahren kann, sollte kein Problem haben.

Das ist genau der Punkt - ob 45 oder 49 - das macht ja nun wirklich kein Unterschied.

Und letztenendes seien wir ehrlich - die 50 ccm Roller und die 45 km/h Regelung ist auch nicht dafür gedacht, schnell zu fahren oder im Verkehr mitzuschwimmen oder gar zu überholen.

Das ist für Leute gedacht, die eine einfache und billige Möglichkeit brauchen, um von A nach B zu kommen.

Wer jedoch unbedingt schnell fahren will oder wie hier - jedes km/h aus dem Fahrzeug quetschen will, dem sei ans Herz gelegt, unbedingt den Motorradführerschein zu machen.

Der ist definitiv billiger, als einmal mit einem Roller erwischt zu werden, der manipuliert wurde und 52 km/h fährt! Es gibt Leute, die haben auch da saftige Strafen (> 1500€) bekommen haben. Und im Extremfall kann man auch als Vorbestraft gelten.

Da kann man dann nur sagen - der Führerschein ist billiger, als den 45 km/h Roller zu frisieren! Von den Risiken einer Manipulation am Fahrzeug ganz zu schweigen. Ein beschissener Unfall ist nämlich ganz schnell viel teurer als der Führerschein und ein Neuwagen zusammen.

Muss man sich mal ernsthaft vor Augen führen. Die 1200 € für den Führerschein sind nicht verkehrt angelegt. Habe mir lange die gleichen Gedanken gemacht wie der Threadersteller, ob ich nicht noch ein paar km/h aus meinem 45 km/h Roller rausquetsche - Ergebnis war eindeutig - Motorradführerschein machen ist sicherer und günstiger! (Und macht auch viel mehr Spaß 😉 )

Beste Grüße,
henry

Vorbestraft im allgemeinen Führungszeugnis (>90 Tagessätze) ist für Ersttäter nicht üblich. Ersttäter kommen meist mit 20-30 Tagessätzen davon. (Tagessätze abhängig vom Einkommen, aber das macht ja bei Akademikern gleich einen gut vierstelligen Betrag.)
Uneinsichtigen Wiederholungstätern droht übrigens der ersatzlose Einzug des Fahrzeugs.
Es kommen aber neben der Strafe sowieso noch Flenspunkte dazu und man ist der MPU einen Schritt näher.

Vorsicht Vorsicht. Es nützt einem nichts, wenn es anders kommt. Es gibt keine Garantie, dass Ersttäter mit 30 Tagessätzen davon kommen. Man kann nachher nicht sagen "aber alle anderen sind doch besser davon gekommen".

Ich mein, keine Frage - ich kenne fast keinen 50 ccm Roller, der im Bekanntenkreis nicht entdrosselt ist. Macht fast jeder. Und bisher wurde aus meinem unmittelbaren Bekanntenkreis auch keiner erwischt.

Aber all das hilft einem nicht, wenn man doch erwischt wird und dann vorbestraft ist.

Und vorbestraft zu sein kann einem im Leben verdammt viel verbauen, auch wenn gerade einem Jugendlichen das noch nicht bewusst sein mag.

Und gerade diese Ansicht "wegen 2 km/h wirds schon nicht so schlimm sein" ist hier halt gefährlich naiv. Das ist halt nicht wie bei einer Geschwindigkeitsübertretung, wo es selbst wegen 15 km/h Übertretung nur 30 € Strafe oder so gibt. Hier kann man sich im Fall der Fälle auch mit 2 km/h zuviel richtig in die Scheiße reiten.

Deswegen - entweder geizig sein und die 45 km/h akzeptieren - oder schnell fahren wollen und die 1200 bis 1500 € für den Führerschein springen lassen.

Und dann kann man auch richtig fahren - bis 299 km/h. Ich mein, wir diskutieren hier gerade, ob man 45 oder 55 km/h fahren kann. Das klingt dann schon ganz schön lächerlich, wenn man mal drüber nachdenkt 😉 Selbst mit nem 125er erreicht man schon die doppelte Geschwindigkeit.

Beste Grüße,
henry

Deine Antwort