Was ist die Kapazitat des Kraftstofftanks mit "größerem Inhalt"-Option?
Hallo,
ich habe die Mercedes W212 (2012 kombi) mit
Zitat:
"(915) kraftstoffbehaelter mit groesserem inhalt"
in Fahrgestellnummer. Was ist die Kapazität? 80 Liter oder mehr?
(Sorry für mein Deutsch, Ich bin aus dem Polnischen ;/)
Beste Antwort im Thema
Es ist mir ziemlich bucki, was Du von meiner Meinung hältst! Und auch was Du für Gespräche zu führen pflegst. Ein großer Tank ist einfach praktisch, also gehab' Dich - wie gewohnt - mal wieder wohl! ;-)
38 Antworten
Die großen Treiber der Optimierung in der Automobilindustrie sind Gewichtseinsparung und natürlich auch Kosten. Und so wird z.B. statt Metall Kunststoff verwendet, oder aus einem großen Tank ein kleiner.
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 25. Juni 2017 um 20:54:54 Uhr:
Mit 59 Serienlitern bei 8 Litern Reserve kann man aber auch bloß mit dem R4-Diesel was anfangen oder? Alles was man mit 9 Litern+/100 Km bewegt, kann mit so nem Weinschlauch doch nix anfangen.... :-(
Was soll ich sagen, wenn ich im Sommer mit dem R129 unterwegs bin, der hat 60l.
Kommt mir vor wie eine Konservendose, von der Größe her.
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 25. Juni 2017 um 21:22:22 Uhr:
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 25. Juni 2017 um 20:54:54 Uhr:
Mit 59 Serienlitern bei 8 Litern Reserve kann man aber auch bloß mit dem R4-Diesel was anfangen oder? Alles was man mit 9 Litern+/100 Km bewegt, kann mit so nem Weinschlauch doch nix anfangen.... :-(Was soll ich sagen, wenn ich im Sommer mit dem R129 unterwegs bin, der hat 60l.
Bist sicher mit etlichen Tankwarten per Du, was?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 25. Juni 2017 um 19:51:20 Uhr:
Braucht man wegen Metallspänen gleich einen neuen Tank? Reicht da nicht reinigen?
Leider nicht. Jeder sagt, dass es nie vollständig auswaschen.
Hier in Polen Teile sind sehr billig 🙂 Gebraucht Tank kosten ~60 €
Ähnliche Themen
Zitat:
@hale_hortler schrieb am 25. Juni 2017 um 22:28:12 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 25. Juni 2017 um 19:51:20 Uhr:
Braucht man wegen Metallspänen gleich einen neuen Tank? Reicht da nicht reinigen?
Leider nicht. Jeder sagt, dass es nie vollständig auswaschen.
Hier in Polen Teile sind sehr billig 🙂 Gebraucht Tank kosten ~60 €
Gebraucht und billig - aber kann man da "Ausschließen" daß man nicht einen Tank erwischt der auch Schmutzig bzw. mit Spänenn, Sand od. anderen Fremdkörpern verunreinigt ist?
Was macht den der Kraftstofffilter - wenn kleinste Mengen Fremdkörper im Tank ein Problem sind? Ist dieser ohne adäquaten Nutzen?
Wie kommen den bei Dir Späne in den Tank? (Von defekter Kraftstoffpumpe,...)
Was macht das für einen Unterschied? Häufiger tanken, das wars... wenn man 9l verbraucht, sind es immernoch 650km Reichweite! Die C-Klasse hat 45l und auch das reicht. Selbst damit kommt man bei 9l/100km knapp 500km weit.
Manchmal glaube ich, Leute definieren sich auch noch über die Größe des Tanks. Wie ich bewundert werde, wenn ich sage ich habe 74l getankt, als wär das ein Statussymbol.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 10. September 2017 um 12:45:39 Uhr:
Was macht das für einen Unterschied? Häufiger tanken, das wars... wenn man 9l verbraucht, sind es immernoch 650km Reichweite! Die C-Klasse hat 45l und auch das reicht. Selbst damit kommt man bei 9l/100km knapp 500km weit.Manchmal glaube ich, Leute definieren sich auch noch über die Größe des Tanks. Wie ich bewundert werde, wenn ich sage ich habe 74l getankt, als wär das ein Statussymbol.
Gibt noch ein paar andere Gründe warum ein größerer Tank Vorteilhaft ist. Man braucht nur seinen Horizont etwas erweitern!
Wenn man nur in der "Provinz" Unterwegs ist mag ein 30l Tank auch Reichen.😉
Weiß nicht welche Leute man kennt? In meinem Freundes/Bekanntenkreis war das Thema Tankgröße bzw. die mögliche getankte Menge nie ein wichtiges Gesprächsthema. Schon gar nicht fand dahingehend eine Definition des Status statt.😕
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 10. September 2017 um 12:45:39 Uhr:
Was macht das für einen Unterschied? Häufiger tanken, das wars... wenn man 9l verbraucht, sind es immernoch 650km Reichweite! Die C-Klasse hat 45l und auch das reicht. Selbst damit kommt man bei 9l/100km knapp 500km weit.Manchmal glaube ich, Leute definieren sich auch noch über die Größe des Tanks. Wie ich bewundert werde, wenn ich sage ich habe 74l getankt, als wär das ein Statussymbol.
Der ein oder andere findets aber vielleicht nur ganz praktisch, noch 2-300 km bis zum Nachtanken weiterfahren zu können. Grad hier in unseren Gefilden liegen teilweise 8 ct Unterschied pro Liter in einem 90 KM Radius. Meine nicht, dass sich groß jemand über die Tankgröße definiert.
Zitat:
Was soll ich sagen, wenn ich im Sommer mit dem R129 unterwegs bin, der hat 60l.
Kommt mir vor wie eine Konservendose, von der Größe her.
Hatten die R129 nicht allesamt 80l Tankinhalt??? 60 wäre ja wirklich nix für den Wagen... (ohne zu viel OT generieren zu wollen, aber interessieren würde es mich 🙂 )
Zitat:
@Bardschi schrieb am 10. September 2017 um 13:27:20 Uhr:
Servus zusammen.80 Liter Tankinhalt.
Check.
Das zeigt mir, dass der 212 an die letzten Schlucke im Tank auch ran kommt. Hatte letztens rein rechnerisch noch 3,5 Liter drin. Hatte Bedenken, ob er das überhaupt noch angesaugt bekommt.
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 10. September 2017 um 13:01:46 Uhr:
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 10. September 2017 um 12:45:39 Uhr:
Was macht das für einen Unterschied? Häufiger tanken, das wars... wenn man 9l verbraucht, sind es immernoch 650km Reichweite! Die C-Klasse hat 45l und auch das reicht. Selbst damit kommt man bei 9l/100km knapp 500km weit.Manchmal glaube ich, Leute definieren sich auch noch über die Größe des Tanks. Wie ich bewundert werde, wenn ich sage ich habe 74l getankt, als wär das ein Statussymbol.
Der ein oder andere findets aber vielleicht nur ganz praktisch, noch 2-300 km bis zum Nachtanken weiterfahren zu können. Grad hier in unseren Gefilden liegen teilweise 8 ct Unterschied pro Liter in einem 90 KM Radius. Meine nicht, dass sich groß jemand über die Tankgröße definiert.
Also nach deine Definition reichen dann 500km Reichweite nicht mal aus, um im dicht besiedelten Deutschland eine Tankstelle zu finden, weswegen 300km mehr sinnvoller sind? Also das sind natürlich schlagende Argumente. 8ct Unterschied in einem 90km-Radius ist auch ein vernichtendes Argument. Wenn ich mal grob im Kopf überschlage, dann sind 8ct Ersparnis keine 90km (x2) an Strecke wert. Und 8ct auf einen 80l-Tank sind glatte 6,40€... Na Mensch, das lohnt sich ja. Und kommt mir nicht mit dem Geld... wir fahren eine E-Klasse, entweder man kann es sich leisten oder nicht.
Und wenn ich lange Strecken fahre, komme ich an einigen Tankstellen vorbei. Auch kein Grund groß ins Zweifeln zu kommen. Wenn ich das hier im Forum beobachte, dann sind die km-Reißer pro Tour selten mehr als 500km unterwegs. Also reicht ein kleinerer Tank auch für solche Strecken.
Und nur mal kurz zu meiner "Status"-Meinung. Ein häufig geführter Dialog:
"Hab dich in ***** gesehen, was wolltest du denn da?"
"Ich musste tanken!"
"Ah, wie war der Spritpreis?"
"1,***€"
"Musstest du viel tanken?"
"Voll"
"Wieviel passt rein?"
"80l!"
"Echt jetzt, wie geil ist das denn? Hätte ich auch gern!"
Solche Gespräche habe ich mehr als einmal geführt! Ich sage solchen Leuten lieber nicht, dass der Tank im CL 90l hat.
Gern genommen sind auch Gespräche andersrum.
"Wie viel haste bezahlt?"
"90€"
"Was? Du arme Sau!"
???
Es ist mir ziemlich bucki, was Du von meiner Meinung hältst! Und auch was Du für Gespräche zu führen pflegst. Ein großer Tank ist einfach praktisch, also gehab' Dich - wie gewohnt - mal wieder wohl! ;-)
Bin voll bei dir Mucksheep!
Ich genieße die Flexibilität von 80l auch schon fünf Jahre.
Wenn der Preis stimmt, tanke ich mal 50 oder 60l.
Wenn nicht, kann ich noch etwas abwarten.
Greets, Stefan