Was ist der unterschied?

Was ist der unterschied zwischen dem NRG Power DD 50ccm und dem NRG Power DT 50ccm?

Beste Antwort im Thema

Die Bremsen

DD = Double Disc = Schebenbremse V + H

DT = Disc + Tambourine = V Scheibe H Trommel

lG Frank

30 weitere Antworten
30 Antworten

Beides hat vor und Nachteile

Die wären?

Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln, längere Haltbarkeit der Trommel Bremse, einfaches wechseln der Beläge bei der Scheibe usw. Es gibt dazu sehr viel Infos im Netz. Wenn Du eh nichts selbst machst fährst Du wohl mit klassischen Art besser, Scheibe vorn, Trommel hinten. Der Belag wird dann mit dem Reifen gewechselt und gut

Zitat:

@vinni17 schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:56:18 Uhr:


Tuning Panzer wie Leo 2 sind verboten 😁😁😁

der leo2 hat eine höherer Energieeffizienzklasse als dein popeliger 50er 😛

--------------------

Warum soll er Beläge mit den reifen wechseln??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:42:46 Uhr:



Zitat:

@vinni17 schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:56:18 Uhr:


Tuning Panzer wie Leo 2 sind verboten 😁😁😁

der leo2 hat eine höherer Energieeffizienzklasse als dein popeliger 50er 😛

--------------------

Warum soll er Beläge mit den reifen wechseln??

Korrekt Papstpower, aber popelig ist meine heroism nun auch wieder nicht 🙁

Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:42:46 Uhr:



Warum soll er Beläge mit den reifen wechseln??

weil beides gleichzeitig durch sein wird und dazu das Hinterrad ab muss, da mache ich doch die Beläge gleich mit nach 10000-12000km

Vorn hinten?

Die aussage ist quatsch. Du weißt nichts über das fahrprofi eines einzelnen. Beim motorrad haben meine reifen 9-12tkm gehalten. Bei 30tkm waren die Beläge nicht runter. 125er cruiser, Beläge bei 25tkm nichtmal die hälfte. Beim pcx bei 11tkm kein verschleiss feststellbar.

Hinten natürlich, ist der Verschleiß da nicht erst einmal völlig egal?, wenn ich den Reifen runter rupf, und das ist bei denen eine andere Nummer weil die gesamte Tüte(tm) ab muss, da scheiß ich doch auf die 15 Euro für sehr gute Beläge und säubere alles gründlich, ja ich weiß Putzfimmel....

Den, der in besserem Zustand ist.
Nach Zustand kommt auch noch Rad-Durchmesser, ob er zu der eigenen Körpergröße passt, zu welcher Marke man eine qualifizierte Werkstatt in der Nähe hat (oder wenigstens eine weiß, die einem ein Ersatzfahrzeug für den Nachhauseweg und wieder hinfahren leiht), ob der Roller, falls man ihn mit 15 Jahren kauft, wirtschaftlich zu entdrosseln geht, sobald man die nächsthöhere Führerscheinklasse erreicht, bzw. wirtschaftlich zu drosseln geht, wenn man ihn nach dem Kauf auf Mofa drosseln muss usw. usf. Ob da hinten eine Scheiben- oder Trommelbremse ist, würde mich ungefähr als letztes interessieren, wenn nicht die anderen technischen Einzelheiten bei dem DD-Modell ebenfalls besser sind.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:53:18 Uhr:


Hinten natürlich, ist der Verschleiß da nicht erst einmal völlig egal?, wenn ich den Reifen runter rupf, und das ist bei denen eine andere Nummer weil die gesamte Tüte(tm) ab muss, da scheiß ich doch auf die 15 Euro für sehr gute Beläge und säubere alles gründlich, ja ich weiß Putzfimmel....

Es hatte sich angehört als ob du tauschen willst. Gegen einen spritzer bremsenreiniger ist nichts zu sagen. Meine trommel sieht nach 10tkm neuwertig aus. Da bau ich kein neuteil ein.

Bei mir nicht anders. Auspuff ab, hilfsrahmen/schwinge ab, zentralmutter ab. Dank schlagschrauber keine 10min arbeit. Ohne ist gerade die zentralmutter mist. Weil einer die bremse ziehen muss.

Ja hinten muss aber auch fest sein die Schraube, mit meinem Schlagschrauber bekomme ich die nicht locker. Da muss mit Druckluft gemacht werden, der E-Schrauber ist nur für Vario gut. Hier in der Stadt brauche ich alle 8000Km vorne neue Beläge, hinten alle 10000-12000

Dann liegt das an deiner 50er hupe oder deinem fahrprofil. Bilanz bis jetzt, vorne neuwertig, hinten ebenso.

Ich habe aus dem discounter einen. Lösen bis 300nm, festziehen begrenzt auf 100nm. Die schraube soll glaube 70, die vario ebenso. Der macht alles mit! Und ich brauche keinen extra luftdruck.

Hier hast alle 300Meter einen Brems wegen rote Ampeln, Vollpfosten oder Zebra-Dings. Der Stadtteil wird von grünen Männchen beherrscht (können nur aus dem All kommen) und von daher fast nur 30 Zonen und jede Menge Ampeln zur Entschleunigung bei 50. Die Beläge vorn waren nach 8000 echt halb runter. Die hätten noch gekonnt aber schön war das nicht mehr zum Schluss

Bevor ich noch 'ne Stunde vor dem Bildschirm die Stirn runzele: soll er nun unbedingt einen Roller kaufen, der auch hinten eine Scheibenbremse hat, oder kann er auch auf einem anderen überleben? Und hat sein Wunsch-Modell (DD) auch noch andere technische Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell?

Zitat:

@Aprilia-14 schrieb am 8. Oktober 2016 um 20:06:19 Uhr:


Bevor ich noch 'ne Stunde vor dem Bildschirm die Stirn runzele: soll er nun unbedingt einen Roller kaufen, der auch hinten eine Scheibenbremse hat, oder kann er auch auf einem anderen überleben? Und hat sein Wunsch-Modell (DD) auch noch andere technische Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell?

unbedingt einen mit ABS !! Dann hat er, lt. einigen Aussagen, nie mehr einen Unfall !! 😰

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen