Was ist denn Meiner 190Er wirklich wert?
Hallo
ich bin neu hier, und habe folgendes Problem,
ich wollte meinen 190Er verkaufen weil ich einen neuen schon in der Garage habe 2,6er :P
also zu dem Wagen
Erstzulassung 26.7.1990
erst etwas zu der geschichte:
erstzulassung am 26.7.1990 auf Autohaus Hirsch in Dortmund
am 17.12.1991 auf eine dame BJ 48
am 6.8.1993 auf einen herren BJ 52
am 2.8.2002 auf einen herren BJ 57
und sei dem 25.8.2009 auf mich BJ 88
so gesehen bin ich der 5 Besitzer.
der 2.3er hat ein Kat 4 gang automatik und 132 PS
dazu:
Schiebedach, Stoffsitze, ASD, Radio mit CD ( orginaler Becker ist auch vorhanden )
lederlenkrad und schaltknauf, außentemperaturanzeige, el. fensterheber vorne
sitzheizung vorne, fondleuchte und an sonsten die komplete MOPF 1 austtatung eben,
alles funktioniert einwandfrei
dazu habe ich vor einem Jahr noch die Zebrano Holzleisten im Innenraum nachgerüstet
Was ich schon gemacht habe:
bis auf normalen Wartungsaufwand ( Filter, Öl usw ) kamen noch dazu:
Bremsanlage rundum erneuert ( Herbst 2011 )
Hinten gab es beim letzten TÜV andeutungen über rost im anfangsstadium am kofferraum unterkante , das wurde beseitigt und komplett neu konserviert und mit unterbodenschutz gesichert.
Handbremse wurde auch bemängelt da reichte die neujustierung ( im Bericht hieß es die würde seltsam funktionieren, die war links ok aund rechts funktionierte die gar nicht ).
Automatikgetriebeöl mit Filter habe ich letztes Jahr erneuern lassen
KLR von HJS
Tragegelenke vorne ausgetauscht
Antenne von Manuel auf Elektrisch umgebaut
Die KE wurde von Kollegen bei MB vorsichtshalber überprüft alle Werte sind 100% OK ( Mann will ja kein schlechtes Gewissen beim Verkauf bekommen,
und gekostet hat es so viel wie nichts )
Technisch ist der einwandfrei, Innenraum lässt bis auf Elbogenabstützung ( kleine delle ) in der farhrertür auch keine wünsche offen, mein Vater sagt immer das er sich in meinen Wagen wie im Wohnzimmer fühlt, Flecken Brandlöchern und Co. sucht man vergeblich.
Nur der Lackkleid meines 190Ers läst wünsche offen, die Motorhaube hat einige Steinschläge abbekommen
Die Fahrerseite hat einen ca. 10 cm Langen Strich durchs lack bekommen, bis zu der Grundierung.
Am Kofferraum gibt es 4 kleine Dellen
An sonsten Top Wagen ich würde den gern behalten aber dafür habe ich weder Geld noch Platz zwei Autos schaffe ich nicht auf einmal zu unterhalten und das der im freien jetzt rumsteht will ich auch nicht
Jetzt zu der eigentlicher Frage was kann ich noch für meinen Verlangen wo der Tacho jetzt bei 190 tkm steht ?
Alle Belege sind vorhanden ( TÜV und AU Berichte, Teile, Reperaturen usw. sogar die Tankzettel mit KM angabe habe ich noch alle da ( bin eben etwas ,,pingelich" wie es die Kölner sagen würden ))
Ich lade ein Paar Bilder damit man auch den Zustand sehen kann.
Ich war schon bei Händlern und als Zeitungsinserat war mein Grüner auch zur Finden, im Netzt habe ich es auch schon versucht aber die Preisvorstellungen der Käüfer sind sagen wir das mal milde ausgedrückt uninteressant, es gab welche die mir für den Kleinen 300€ angeboten haben
( das ist nicht mal der Schrottpreis )
Wie viel ist mein 190er eigentlich wert? bin ich mit meinen Vorstellungen die bei 2900€ liegen zu Hoch ???
22 Antworten
fährst du auf 150%.Oder was legst du hier für Prämien zugrunde?Da wird mir ja richtig übel und ich würde Fahrrad fahren😁 Ich zahle keine 300€ jährl.!!! inkl. Vollkasko !!!
nein 1800 Euro für das Auto, nicht für die Versicherung. 300 Euro mit Vollkasko ist aber trotzdem sehr wenig. Der 2,0er und der 2,3er, 2,6er haben Haftpflicht 17 und der 1,8er 15. Das wären bei mir glaube 70 Euro im Jahr weniger.
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
nein 1800 Euro für das Auto, nicht für die Versicherung.
Das hat man auch eigentlich nur so verstehen können 😉
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
300 Euro mit Vollkasko ist aber trotzdem sehr wenig.
Das denke ich aber auch 🙄. Was ist denn das für eine Versicherung ?
also ich fahre jetzt bei der Allianz auf 85% + Schutzbrief und zahle Monatlich 121,70€ ( nur für Haftpflicht ) also wenn mann Jährlich nur 300 zahlen konnte dan würde mich solche Versicherung auch Interessieren 😉
Ähnliche Themen
wenn man eine frau ist auf 35 % fährt und nur 5000 km im Jahr angibt und einen Kleinwagen mit Typklasse 14 hat, zahlt man echt nut 150 Euro im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von pycjusz
also ich fahre jetzt bei der Allianz auf 85% + Schutzbrief und zahle Monatlich 121,70€ ( nur für Haftpflicht ) also wenn mann Jährlich nur 300 zahlen konnte dan würde mich solche Versicherung auch Interessieren 😉
kannst ja auch gerne wissen,ich bin bei 30% und bei der DA direkt.Aber auch bei den teuren Versicherungen wie A..... oder V.H komme ich nicht auf so hohe Beiträge.Wobei ja auch Welten zwischen 30 und 85% liegen
OK ein kleinwenig,müßt ihr noch meinem Beamtentarif berücksichtigen.Unsere Berufsgruppe nimmt regelmässig an spiziellen Fahrsicherheitstrainings teil 😁
na schön Beamte zu sein hat seine vorteile:P Mein kleiner Bruder ist jetzt bei der Bundeswehr mit frisch gemachten führeschein und mit seinem ersten wagen ist er bei 100% gelandet.... na was sollt's nicht jeder kann doch ein beamter sein😉 dass meine Versicherung teuer ist ist mir schon bekannt, dafür hat mann mir bis jetzt bei jedem s.... geholfen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von w124driver
kannst ja auch gerne wissen,ich bin bei 30% und bei der DA direkt.Aber auch bei den teuren Versicherungen wie A..... oder V.H komme ich nicht auf so hohe Beiträge.Wobei ja auch Welten zwischen 30 und 85% liegenZitat:
Original geschrieben von pycjusz
also ich fahre jetzt bei der Allianz auf 85% + Schutzbrief und zahle Monatlich 121,70€ ( nur für Haftpflicht ) also wenn mann Jährlich nur 300 zahlen konnte dan würde mich solche Versicherung auch Interessieren 😉
OK ein kleinwenig,müßt ihr noch meinem Beamtentarif berücksichtigen.Unsere Berufsgruppe nimmt regelmässig an spiziellen Fahrsicherheitstrainings teil 😁
Hallo, natürlich nehmen wir gerne Rücksicht auf unsere Beamten; das sieht man daran, daß wir sehr gerne als Normalbürger ein klein wenig mehr an unsere Versicherung zahlen! Fr. Grüsse.