Was ist das?
Hallo zusammen,
was ist dieses Bauteil? Stammt aus einem 2 Takt Chinakracher (Generic) und ist hinter dem Tacho verbaut mit einem 4 poligen Stecker.
30 Antworten
Laut spin whb ist der zweipin nur ein Thermoschalter ,der ab einer bestimmten Temperatur die Zuschaltung der Vergaserheizung aktiviert.
Allerdings gehen die zwei Pin am Stecker in 4 pin über,von denen 2pin nicht gebraucht werden.
Generell braucht der Schalter aber keinen 4pin anschluss wenn dadurch nur die temperaturabhängige Zuschaltung der Vergaserheizung durchgeschaltet wird.
Er sitzt wie beim TE unterm Tacho.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 15. Februar 2019 um 13:58:17 Uhr:
Allerdings gehen die zwei Pin am Stecker in 4 pin über ...
Hi,
kannste das näher erläutern. Auf dem Foto des TE sieht man doch 4 Drähte (2x gelb, schwarz u. grün).
Gruß Wolfi
Thermoschalter
Die Skizze aus den Reparaturhandbuch von ATU ist nicht so recht verständlich. Der Thermoschalter ist mit zwei Drähten eingezeichnet, am Stecker dann nur ein breiter Draht und die Kupplung hat vier beschriftete Leitungen.
Nachtrag: Der textlichen Beschreibung nach wird demnach die Vergaserheizung beim Spin mit Gleichspannung versorgt. Das habe ich in einem Service Manual von Peugeot anders gesehen, dort hängt die Vergaserheizung elektrisch parallel zum E-Choke und wird durch den Thermoschalter bei Bedarf mit Wechselspannung versorgt.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 15. Februar 2019 um 11:43:30 Uhr:
Im Stromlaufplan vom Generic Cracker gibt es nur ein 2-poliges Thermoelement.
Haste noch weitere Schaltpläne für Generic 2T-Roller gefunden?
Die Skizze aus dem WHB von ATU paßt leider nicht zum Roller des TE - inzwischen wurde ihm der Roller ja geschenkt. 😁
Gruß Wolfi
PS: Könnte mir dennoch gut vorstellen, daß die ATU-Roller zeitweise auch mal das 4-Pin Steuerteil hatten. Sonst hätte der Verbindungsstecker in der Skizze wohl kaum vier Anschlußdrähte, von denen zwei “nicht verwendet“ werden.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 14. Februar 2019 um 22:44:30 Uhr:
Das hättest du auch gleich zu Beginn erzählen dürfen.
Die Vergaserheizung bzw. das Steuerteil brauchst du nicht unbedingt, der Roller fährt auch ohne.Gruß Wolfi
Das war zu Beginn aber noch nicht der Fall und hat sich erst im Nachhinein so ergeben ??
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 15. Februar 2019 um 11:43:30 Uhr:
Von Vorteil wäre eine genaue Bezeichnung des Rollers. Im Stromlaufplan vom Generic Cracker gibt es nur ein 2-poliges Thermoelement.
Laut Papieren Generic B05
Zitat:
@mondeo-rs schrieb am 15. Februar 2019 um 17:15:25 Uhr:
Das war zu Beginn aber noch nicht der Fall und hat sich erst im Nachhinein so ergeben ??
Hast du den Roller inkl. Versicherungsschild geschenkt bekommen, dann kannst du noch zwei Wochen damit rumdüsen. 😁
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 14. Februar 2019 um 22:44:30 Uhr:
Das hättest du auch gleich zu Beginn erzählen dürfen.
Die Vergaserheizung bzw. das Steuerteil brauchst du nicht unbedingt, der Roller fährt auch ohne.Gruß Wolfi
Im WHB von ATU findest du sogar den Hinweis, daß die Vergaserheizung ab Modelljahr 2010 “abgeschafft“ wurde.
Gruß Wolfi
PS: Gab's vielleicht zu viele Reklamationen aufgrund durchgeschmorter Steuerteile. 😁
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 15. Februar 2019 um 17:22:38 Uhr:
Zitat:
Hast du den Roller inkl. Versicherungsschild geschenkt bekommen, dann kannst du noch zwei Wochen damit rumdüsen. 😁
Gruß Wolfi
Ja aber leider mit einem grünen, heißt der Roller lief wohl zuletzt 2016 ??
Aber ich habe noch ein aktuelles von meinem ehemaligen Kymco Grand Dink 50 da nur dafür müsste der Roller erstmal laufen.
Zum Schrauben werde ich aber erst nächstes Wochenende kommen, da ich ab morgen für eine Woche auf Dienstreise bin.
Zitat:
@mondeo-rs schrieb am 15. Februar 2019 um 18:02:16 Uhr:
... nur dafür müsste der Roller erstmal laufen.
Am defekten Steuerteil für die Vergaserheizung liegt es nicht, wenn der Roller nicht anspringt.
Gruß Wolfi
PS: Das deutschsprachige WHB von ATU sollte zu deinem 2T-Chinaroller passen, womöglich ist es sogar der “Zwillingsbruder“ vom Explorer Spin.
Momentan macht der Roller null, noch.
Neue Zündkerze und Batterie sind schon vorhanden. Nächstes Wochende dann mal schauen was er damit macht und anschließend auf normale Fehlersuche gehen.
Zitat:
@mondeo-rs schrieb am 15. Februar 2019 um 22:03:34 Uhr:
Momentan macht der Roller null, noch.
Das ist sehr vage formuliert.
Bei Betätigung des E-Starters macht er folglich keinen Mucks und den Kickstarter wolltest du nicht bemühen. 😁
Gruß Wolfi
PS: Für deine Startprobleme solltest du einen neuen Thread eröffnen - falls du dafür Hilfe benötigst - oder die Sufu benutzen. 🙂
So ist auch mein Plan.
Habe heute mal eine geladenen Batterie angeschlossen. E Starter geht aber Roller startet nicht trotz neuer Zündkerze. Sprit bekommt er aber da gehe ich nächste Woche auf Fehlersuche.
Jedoch scheint der ehemalige Besitzer vielleicht doch nicht unrecht zu haben. Jegliche Beleuchtung geht, nur die beiden Fahrlichter nicht. Birnen sind intakt.
Zitat:
@mondeo-rs schrieb am 16. Februar 2019 um 18:03:10 Uhr:
...
Jedoch scheint der ehemalige Besitzer vielleicht doch nicht unrecht zu haben. Jegliche Beleuchtung geht, nur die beiden Fahrlichter nicht. Birnen sind intakt.
Falls du damit die Spekulation über das Bauteil aus dem Startpost meinst, da liegt der ehemalige Besitzer 100%-ig daneben. 😁
Du weißt aber schon, daß das Fahrlicht (Abblend-/Fernlicht) nur bei laufendem Motor funktioniert. Schau' einfach mal während der Betätigung des E-Starters, da müßte das Fahrlicht funktionieren - die Lima dreht sich und poduziert den Wechselstrom fürs Abblend-/Fernlicht bei entsprechender Lichtschalterstellung.
Gruß Wolfi