Was ist das!?

Mercedes W201 190er

Hab eben mein Auto winterfest gemacht und Frostschutz in den Kühlkreislauf getan. Dabei bin ich allerdings fast aus den Latschen gekippt!

Seht selbst:

Bild 1(600 x 450, 45 KB)
Bild 2(600 x 450, 52 KB)
Bild 3(600 x 450, 85 KB)

Weiß jemand was das ist, und vor allem, wie wird man das wieder los!? Hab schon x mal gespült, aber das Zeug ist wie Fett, mit Wasser kaum zu lösen. Probleme mit erhöhter Temperatur hatte ich allerdings noch nie. Hab jetzt schon Kühler, sämtliche Schläuche etc ausgebaut und gespült, mit mäßigem Erfolg. Gibt´s da irgendwie Zusätze damit ich auch in die Zylinderkühlung etc drankomme?

Ach so, ich bin kein Schlunz, ich pfleg mein Auto sehr, um so überraschter war ich als ich das jetzt gesehen habe!

Schönes Bildchen von meinem Über-Benz gibt´s hier ;-)

Bild vom Benz(576 x 432, 87 KB)

Danke für die Antworten!

17 Antworten

...schliesse mich den Ausführungen von Meik´s 190er 100%ig an...dazu kommt noch, dass der Zusatz auch siedepunkt-erhöhend wirkt...es kocht später...

eigentlich sehr leichtsinnig...nur mit Wasser zu fahren...wundert mich nicht, daß es bei dir nun so aussieht...

Was ist der Grund dafür, dass du NUR mit Wasser fährst?

Wechselintervall des Kühlmittels beträgt 3 Jahre...und das auch nur, weil der Korrosionsschutz nachlässt...

demnach gilt...baut man neue Teile ein...(ZK, Kühler etc...) gilt es...Frostschutz/Korrosionsschutz erneuern...

alex

Hi

Ich hab da nie groß drüber nachgedacht, mein Vater hat seinen Strich 8 von 1974 bis 1999 über die Sommermonate nur mit Wasser gefahren und hatte nie Probleme. Aber in Zukunft werd ich mal nur noch mit Frostschutz fahren.

Meinst du mein Matsch im Kühlkreislauf könnte auch daher kommen, Meik? Ich scheu mich ein bisschen davor die ZKD zu wechseln ohne alle anderen Möglichkeiten durchdacht zu haben.

Ja, wenn du keine Blasenbildung im Kühlwasser hast tendiere ich dazu, dass die ZKD intakt ist oder nur eine minimale Undichtigkeit aufweist. Weiterer Test für die ZKD könntest du beim nächsten Ölwechsel machen, sofern dieser ansteht. Öl komplett in ein durchsichtiges Behältnis schütten, warten und gucken ob sich Wasser absetzt.

Garantieren kann ich´s dir nicht, aber ich glaub nicht dass es bei dir an der ZKD liegt. Wenn ich recht habe könntest du aber spätestens im Sommer Probleme mit dem Kühler bekommen, was die Sache nicht einfacher/billiger macht.
Könntest es beim Reinigen vorsichtig(!!!) mit Kalklöser versuchen. Aber Achtung: Der greift auch Alu, also den Kühler an, also kein zu hartes Zeug nehmen, nicht zu lange einwirken lassen und gründlich nachspülen.

Gruß und viel Erfolg

Meik

Deine Antwort