was ist das???
hallo leute ist das etwa eine steuer kette
ich dachte nur vr6 haben steuer ketten ..
wenn ihr wist was das ist dan sagt es mir mal
und wann mus das teil gewechselt werden
das ist 2l 16V 92bj
23 Antworten
Genau das ist der springe Punkt !
Meine VR´s und meine GTI´s und meine G60´s haben schon seit eh und jeh keine Werkstatt mehr von innen gesehen !
Mein GTI läuft bei mir seit 50.000KM und hat mich 8 Euro ersatzteilkosten gekostet (Temp Geber blau)
Der fährt einfach nur. Der kriegt zu 90% des Tages nur Vollgas, ab und zu mal nen Schluck Öl, aber er läuft.
Und wenn ma was ist weiss ich wo ich anfangen muss. Das gilt für all die Motoren.
An der KE-Motronic würde ich verzweifeln.
Was nicht heisst das es nicht auch Fachmänner dafür gibt. "HeikoVAG" aus dem Golf 2 Forum ist ein echter Profi wenn es um die KE geht !
Wenn du Fragen dazu hast ist er der jenige der dir da am besten helfen kann.
Es ist hier keiner gegen dich, es ist nunmal so das ein Fahrzeug das 15 Jahre auf dem Buckel hat nicht genauso läuft wie ein Wagen der erst 3 Jahre alt ist auch wenn beide erst 45tkm gefahren sind. Das hat mit dem Tachostand nichts zu tun! Dichtungen, Plastikteile,Gummimanschetten.... werden im Laufe der Zeit porös, gehen kaputt. Leitungen, Stecker, Anschlüsse oxidieren... Das nennt sich dann Standschäden.
Zu den alten Problemen:
Zitat:
l...und zwar habe ich schon innerhalb 5 monate 2 mal Anlasser gewechselt.
Dann waren meine Hydrostösel kaputt, habe ich machen lassen, Benzinpumpe war kaputt,
dann Wärmetauscher, Klimakompressor,Kopfdichtung, Steuergerät und die Servopumpe...
2 defekte Anlasser innerhalb von paar Monaten könnte bedeuten das paar Stromleitungen aufgrund des Alters etwas beschädigt sind, oxidiert, sonstiges...
Wärmetauscher war ne Fehlkostruktion. Der ging soweit ich weiß bei fast allen Modellen irgendwann hoch. Egal bei welchem Motor oder Tachostand... Gab da sogar vor Jahren ne Rückrufaktion....
Klimakompressor vermutlich wegen der geringen Laufleistung und trockenem System zu Grunde gegangen, also Standschaden verursacht durch Bedienungsfehler.
Kopfdichtung liegt am Alter, Steuergerät kann viele Ursachen haben unter anderm oxidierte Leitungen... Servopumpe vermutlich Standschaden, Benzinpumpe schwer zu sagen....
Hydrostößel.... Gibt auch mehrere Möglichkeiten inklusive die unterschiede in der Fahrweise von deinem Opa und dir... Ich bezweifel irgendwie das der Wagen bei deinem Opa irgendwann mal die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat.
Welcher der Motoren pflegeleichter ist oder nicht ist auch ein Thema das man bei Religion klären sollte wenn man darüber diskutiert welcher Motor ist der beste...
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Genau das ist der springe Punkt !
Meine VR´s und meine GTI´s und meine G60´s haben schon seit eh und jeh keine Werkstatt mehr von innen gesehen !
Mein GTI läuft bei mir seit 50.000KM und hat mich 8 Euro ersatzteilkosten gekostet (Temp Geber blau)
Der fährt einfach nur. Der kriegt zu 90% des Tages nur Vollgas, ab und zu mal nen Schluck Öl, aber er läuft.
Und wenn ma was ist weiss ich wo ich anfangen muss. Das gilt für all die Motoren.An der KE-Motronic würde ich verzweifeln.
Was nicht heisst das es nicht auch Fachmänner dafür gibt. "HeikoVAG" aus dem Golf 2 Forum ist ein echter Profi wenn es um die KE geht !
Wenn du Fragen dazu hast ist er der jenige der dir da am besten helfen kann.
ich lesse schon die ganze zeit (KE-Motronic) was soll das den für ne ankürzung sein und was soll das sein ???
Zitat:
Original geschrieben von Corrado R29
Es ist hier keiner gegen dich, es ist nunmal so das ein Fahrzeug das 15 Jahre auf dem Buckel hat nicht genauso läuft wie ein Wagen der erst 3 Jahre alt ist auch wenn beide erst 45tkm gefahren sind. Das hat mit dem Tachostand nichts zu tun! Dichtungen, Plastikteile,Gummimanschetten.... werden im Laufe der Zeit porös, gehen kaputt. Leitungen, Stecker, Anschlüsse oxidieren... Das nennt sich dann Standschäden.Zu den alten Problemen:
Zitat:
Original geschrieben von Corrado R29
2 defekte Anlasser innerhalb von paar Monaten könnte bedeuten das paar Stromleitungen aufgrund des Alters etwas beschädigt sind, oxidiert, sonstiges...Zitat:
l...und zwar habe ich schon innerhalb 5 monate 2 mal Anlasser gewechselt.
Dann waren meine Hydrostösel kaputt, habe ich machen lassen, Benzinpumpe war kaputt,
dann Wärmetauscher, Klimakompressor,Kopfdichtung, Steuergerät und die Servopumpe...
Wärmetauscher war ne Fehlkostruktion. Der ging soweit ich weiß bei fast allen Modellen irgendwann hoch. Egal bei welchem Motor oder Tachostand... Gab da sogar vor Jahren ne Rückrufaktion....
Klimakompressor vermutlich wegen der geringen Laufleistung und trockenem System zu Grunde gegangen, also Standschaden verursacht durch Bedienungsfehler.
Kopfdichtung liegt am Alter, Steuergerät kann viele Ursachen haben unter anderm oxidierte Leitungen... Servopumpe vermutlich Standschaden, Benzinpumpe schwer zu sagen....
Hydrostößel.... Gibt auch mehrere Möglichkeiten inklusive die unterschiede in der Fahrweise von deinem Opa und dir... Ich bezweifel irgendwie das der Wagen bei deinem Opa irgendwann mal die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat.Welcher der Motoren pflegeleichter ist oder nicht ist auch ein Thema das man bei Religion klären sollte wenn man darüber diskutiert welcher Motor ist der beste...
hmm ok da hast du vermutlich recht ..
also hat das nichts damit zu tun vll sollte ich die machiene generel neu auf bauen
lassen und alt gegen neu wechseln denkst du
das dan vll die probleme weg sind ..
ich fahre mit meinem corri wenns hin kommt 15t km im jahr ist das zu wenig
meinste das dadurch die schäden kommen
aber wie sollen die anschlüsse oxidiren wenn ich die baterie ab klemme ..??
Zitat:
Original geschrieben von VR6_Mann
...also hat das nichts damit zu tun vll sollte ich die machiene generel neu auf bauen
lassen und alt gegen neu wechseln denkst du
Nöh, da langt es vollkommen ab und zu mal paar Reparaturen durchzuführen.
Zitat:
das dan vll die probleme weg sind ..
ich fahre mit meinem corri wenns hin kommt 15t km im jahr ist das zu wenig
meinste das dadurch die schäden kommen
Bei dem Fahrzeugalter werden andauernd irgendwelche Kleinigkeiten sein. Das ist ein Fass ohne Boden.
Einige der Schäden dürften dadurch gekommen sein das das Fahrzeug insgesamt nur 45tkm gefahren wurde von deinem Opa. Und das vermutlich nur Kurzstrecke mit Drehzahlen unterhalb von 3000 umdrehungen..
Ich nehme mal an das sich deine Fahrweise erheblich von der deines Opas unterscheidet.
Zitat:
aber wie sollen die anschlüsse oxidiren wenn ich die baterie ab klemme ..??
Metall in Verbindung mit Luft, leichte feuchtigkeit und ca 15 Jahre langen....
Die Abkürzung KE deutet auf die Funktionsweise der Einspritzanlage hin.
K steht für kontinuierlich also dauernd einspritzen. In diesem falle vor die Ventile......Ich glaube E ist einfach nur für elektronisch.
KE-Motornic heisst deine Einspritzanlage.
Das ist eine KE-Jetronic die Unterstützung von nem Motronic Steuergerät bekommt.
Quasi ne Misch-Masch Einspritzung. In meinen Augen absoluter Müll.
Der 9A Motor hat drüben bei uns im Passat Forum den Ruf ne lahme Krücke zu sein. Hauptsächlich durch die KE-Motronic.
Bestückt man den 9A allerdings mit der K-Jet vom KR Motor wird der richtig lebendig !
Hier gibts mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/K-Jetronic